22.12.2008, 17:46
@revan
Interessant, das auf dem Schaubild zu dem von dir verlinkten Artikel der Iran besser abschneidet als Nordkorea oder das mit den USA verbündete Saudi-Arabien.
Im übrigen ist durch solche Schaubilder kaum erkennbar, was genau vorgefallen ist, wodurch oft genug mehr - oder weniger - impliziert wird, als wirklich der Fall war.
In Mexiko etwa dürfen Geistliche keine öffentlichen Ämter bekleiden, und es gab dort auch Übergriffe von wütenden Indianern auf Missionare.
Ein weiteres Beispiel ist Griechenland, wo durch ein veraltetes Gesetz die Anerkennung des Hellenismos als Religion behindert wird.
In islamischen Staaten ist die Bekehrung von Muslimen zu einer anderen Religion traditionell verboten, wobei allerdings die Frage gestellt werden muss, wie streng dies gehandhabt wird.
Zudem können sich auch ethnische Konflikte hinter religiösen Übergriffen verbergen. Im Fall von Mauretanien und -um von Staaten mit islamischer Bevölkerungsmehrheit wieder wegzukommen - Myanmar entlarvt sich der Artikel hier selbst.
Auch muss die Frage gestellt werden, wann eine Verletzung der religiösen Grundfreiheiten beginnt. Es kann ausreichend sein, wenn einige Idioten mit Zuckungen im rechten Arm Molotov-Cocktails gegen eine Moschee oder Synagoge schleudern.
Interessant, das auf dem Schaubild zu dem von dir verlinkten Artikel der Iran besser abschneidet als Nordkorea oder das mit den USA verbündete Saudi-Arabien.
Im übrigen ist durch solche Schaubilder kaum erkennbar, was genau vorgefallen ist, wodurch oft genug mehr - oder weniger - impliziert wird, als wirklich der Fall war.
In Mexiko etwa dürfen Geistliche keine öffentlichen Ämter bekleiden, und es gab dort auch Übergriffe von wütenden Indianern auf Missionare.
Ein weiteres Beispiel ist Griechenland, wo durch ein veraltetes Gesetz die Anerkennung des Hellenismos als Religion behindert wird.
In islamischen Staaten ist die Bekehrung von Muslimen zu einer anderen Religion traditionell verboten, wobei allerdings die Frage gestellt werden muss, wie streng dies gehandhabt wird.
Zudem können sich auch ethnische Konflikte hinter religiösen Übergriffen verbergen. Im Fall von Mauretanien und -um von Staaten mit islamischer Bevölkerungsmehrheit wieder wegzukommen - Myanmar entlarvt sich der Artikel hier selbst.
Auch muss die Frage gestellt werden, wann eine Verletzung der religiösen Grundfreiheiten beginnt. Es kann ausreichend sein, wenn einige Idioten mit Zuckungen im rechten Arm Molotov-Cocktails gegen eine Moschee oder Synagoge schleudern.