03.12.2008, 18:44
Kosmos schrieb:...ich lach mich schlapp - mein polnisch ist zwar noch rudimentärer, aber für einen Feuerüberfall stehn die da ganz schön lange ganz gemütlich in der Gegend rum, rangieren mit Licht (!) hin und her und das alles bei höchster Gefahr für das Leben der prominenten Politiker .... jetzt bin ich restlos überzeugt, dass das getürkt ist!
Hier ein Video auf der Seite polnischen Senders tvn24 , das zumindest einen Teil des Geschehens wiedergibt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tvn24.pl/-1,1574336,0,1,zobacz-moment--w-ktorym-padly-strzaly,wiadomosc.html...">http://www.tvn24.pl/-1,1574336,0,1,zoba ... sc.html...</a><!-- m -->.
Dazu passst ja wunderbar der Kommentar der Süddeutschen von heute (print, S. 3 unten)
Zitat:Die NATO in der Starre
Es ist nicht einmal acht Monage her, dass sich die NATO auf ein Verfahren im Umgang mit Georgien und der Ukraine einigte. Nun wollten Amerikaner und Briten davon nichts mehr wissen. ..... Es war nur vernünftig, sich dem entgegen zu stellen. Denn sachlich gibt es keinen Grund für eine Beschleunigung sondern eher für eine Entschleunigung.
.... solange Georgien im Territorialstreit mit seinen abtrünnigen Provinzen Südossetien und Abchasien liegt, wird die Allianz es nicht aufnehmen, weil niemand in einen neuen Krieg im Kaukasus hingeingezogen werden woll. Es wird Jahrzehnte dauern, die Situation zu entspannen.
Wer die Politik der beschleunigten Aufnahme betreibt, der schüttelt lediglich Fäuste gegen Russland. Das bringt nichts, sondern beschädigt nur das eigene Ansehen in der Welt.
Besser wäre es, wenn die Nato darüber bachdächte, was bei ihr schief läuft. Wenn sich die Gültigkeit von Beschlüssen wie über den Umgang mit Georgien ....) nur noch in Monaten misst, dann ist der Allianz die Kraft abhanden gekommen, die in der Ruhe liegt. Sie ist zum Spielball schnell weschselnder und oft widersprüchlicher Wünsche ihrer Partner geworden. .....