Alba, CELAC, Mercosur, UNASUR, Telesur (u. a.)
#89
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/medwedew-kuschelt-mit-chavez-und-lula/">http://www.taz.de/1/politik/europa/arti ... -und-lula/</a><!-- m -->
Zitat:27.11.2008

Neue Verbündete in Lateinamerika
Medwedew kuschelt mit Chávez und Lula

Beim Besuch des russischen Präsidenten Medwedew feiern Brasilien und Venezuela eine "strategische Partnerschaft" mit Russland. VON GERHARD DILGER

PORTO ALEGRE taz Es war der Höhepunkt von Dimitri Medwedews Lateinamerikareise: Am Mittwoch unterzeichnete der russische Präsident gleich zwölf Kooperationsabkommen, fünf mit Brasilien und sieben mit Venezuela. In höchsten Tönen schwärmten Luiz Inácio Lula da Silva und Hugo Chávez von der "strategischen Partnerschaft" ihrer Länder mit Russland.
...


Deswegen sei er auch gerne bereit, über eine Teilnahme Russlands an dem linken Handelsbündnis Alba ("Bolivarianische Alternative für die Amerikas") als "assoziiertes Mitglied" nachzudenken. Kurz vor dem Eintreffen des Kremlchefs war in Caracas der dritte Alba-Gipfel zu Ende gegangen, an dem unter anderem die Präsidenten Evo Morales aus Bolivien, Daniel Ortega aus Nicaragua und als Beobachter der Ecuadorianer Rafael Correa über Antworten auf die Finanzkrise beraten hatten.

Das russisch-venezolanische Atomabkommen zielt auf den Bau eines Kernkraftwerks im Bundesstaat Zulia. ...

Zwischen 2005 und 2007 hatte Chávez in Moskau 50 Helikopter, 24 Suchoi-Flugzeuge und 100.000 Kalaschnikow-Sturmgewehre im Wert von umgerechnet 3,4 Milliarden Euro geordert.

Russische Waffen sind aber auch in Kolumbien oder Brasilien beliebt. So gab Brasilien vorgestern den Kauf von zwölf Kampfhubschraubern des Typy Mi-35M bekannt. Erwünscht ist auch die Beteiligung russischer Firmen beim Bau von brasiliansichen Wasserkraftwerken, Gas- und Ölleitungen, Eisenbahnen, aber auch im Atombereich. Im Gegenzug erwartet Brasília eine Ausweitung seiner Rindfleischexporte nach Russland. Das bilaterale Handelsvolumen, das in diesem Jahr bereits über sechs Milliarden Dollar beträgt, soll bis 2010 auf 10 Milliarden Dollar (rd. 7,7 Mrd. Euro) steigen.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20081128/118600234.html">http://de.rian.ru/russia/20081128/118600234.html</a><!-- m -->
Zitat:Medwedews Besuch in Lateinamerika ermöglicht Russlands Einstieg in neue Märkte - Parlamentarier

18:57 | 28/ 11/ 2008

MOSKAU, 28. November (RIA Novosti). Der Besuch des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew in Lateinamerika ist sehr erfolgreich verlaufen. Nach Ansicht einheimsicher Experten wird Russland dadurch Zugang zu neuen bequemen Waren- und Investitionsmärkten bekommen.
....

Im Rahmen der Lateinamerika-Reise des russischen Präsidenten wurden 20 Abkommen, darunter über die Kooperation im Bankenverkehr, in Energetik sowie im militärtechnischen Bereich, geschlossen.
...

edit:
Ich editier das mal hier dazu, weil es terminlich hierher passt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20081127/118564976.html">http://de.rian.ru/world/20081127/118564976.html</a><!-- m -->
Zitat:Russland erwägt Mitgliedschft in ALBA-Organisation
11:39 | 27/ 11/ 2008

CARACAS, 27. November (RIA Novosti). Präsident Dmitri Medwedew hat eine mögliche Mitgliedschaft Russlands in der Organisation der Bolivarianischen Alternative für die Amerikas nicht ausgeschlossen.

"Wir beobachten mit Interesse, wie sich diese Assoziation entwickelt. Heute ist ein weiterer Erfolg erzielt worden... Wir sind bereit, nachzudenken und über Russlands Teilnahme daran zu sprechen. Das kann eine Teilnahme als ein assoziiertes Mitglied sein", sagte Medwedew am Mittwoch (Ortszeit) in einer Pressekonferenz nach Abschluss der russisch-venezolanischen Verhandlungen in Caracas.

Die Staatschefs der ALBA-Länder haben bei ihrem außerordentlichen Gipfeltreffen, das soeben in Caracas zu Ende gegangen ist, beschlossen, eine einheitliche Währung - Sucre - zu schaffen, um bei gegenseitigen Geschäften auf den US-Dollar zu verzichten.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: