23.11.2008, 21:46
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E80AC9A1B0653431B840B39A5D0D60E20~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF41441 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Türkische Aleviten
Gebt die Religion frei!
Von Karen Krüger
23. November 2008 Das hat bisher noch niemand so offen gewagt. Die Aleviten in der Türkei verlangen vom Staat die Abschaffung der Religionsbehörde, der Diyanet. Doch nicht nur das, zum ersten Mal in der Geschichte der Türkei sind die Aleviten auf die Straße gegangen, um für ihre Rechte, für die Anerkennung ihrer Religionsgemeinschaft und ihrer Gotteshäuser zu demonstrieren.
....
Der sunnitische Islam als Maß aller Dinge
Eine wirkliche Trennung von Staat und Religion hat es in der Türkei noch nie gegeben, genauso wenig existierte jemals Gleichheit vor dem Gesetz für alle Glaubensgemeinschaften. Die sufistischen Bruderschaften sind seit 1925 verboten. Nur Christen und Juden werden als religiöse Minderheiten anerkannt. Schätzungen sprechen von zwanzig Millionen. Die türkische Staatsreligion ist der sunnitische Islam – auch wenn er offiziell nie dazu erklärt worden ist. Er ist in der Türkei das Maß aller religiösen Dinge, denn nur ihn erkennt die Diyanet als muslimisch an.
....
Offensichtlich kursiert in der Türkei die Angst, dass weitere religiöse Minderheiten für ihre Rechte auf die Straße gehen könnten. Denn dann geriete die Diyanet vielleicht tatsächlich ins Wanken und mit ihr der Vormachtsanspruch des sunnitischen Islam. Und das wäre ein großer Schritt auf dem Weg zu einer säkularen Türkei.