Zypern
Zitat:Türken und Griechen auf vereinigter Insel?

Großansicht des Bildes mit der Bildunterschrift: Die Grenze durch die zypriotische Hauptstadt Nikosia gehört für die Einwohner zum Alltag
Erste Schritte zur Wiedervereinigung Zyperns sind getan. Aber wann die Teilung endgültig überwunden ist, steht noch in den Sternen. Doch wie kam es überhaupt zur Ausrufung Nordzyperns vor 25 Jahren?

Türkische Soldaten marschieren zum Atatürk-Denkmal, um dort einen Kranz niederzulegen. Nicht in der Türkei, sondern auf der Mittelmeerinsel Zypern. Seit 1960 ist sie eigentlich ein souveräner Staat, de facto aber seit Sommer 1974 geteilt in einen griechischen Süden und einen türkischen Norden. Der Süden erhält die Fiktion aufrecht, eigentlicher Repräsentant der ursprünglichen Republik Zypern zu sein, und ist als solcher auch Mitglied der Europäischen Union geworden. Der Norden erklärt am 15. November 1983 seine Unabhängigkeit als "Türkische Republik Nord-Zypern" – eine Eigenstaatlichkeit, die von niemandem in der Welt anerkannt wird. Außer von der Türkei, die Nordzypern mit nahezu 50.000 Militärs unter Kontrolle hält. In den Augen der griechischen Zyprioten ist es ein Besatzungsregime – in den Augen vieler Inseltürken die einzige Garantie dafür, als Minderheit nicht von der griechischen Mehrheit unterdrückt zu werden.

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3788494,00.html">http://www.dw-world.de/dw/article/0,214 ... 94,00.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: