10.10.2008, 19:29
während GB und die USA über globale Lösungen nachdenken (wie wollen die alle Staaten - incl. China oder Indien oder Russland unter einen Hut kriegen, würde mich interessieren) denken südamerikansche Staaten über eine regionale Kooperation nach:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jungewelt.de/2008/10-10/036.php">http://www.jungewelt.de/2008/10-10/036.php</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jungewelt.de/2008/10-10/036.php">http://www.jungewelt.de/2008/10-10/036.php</a><!-- m -->
Zitat:10.10.2008<!-- m --><a class="postlink" href="http://blogs.taz.de/latinorama/2008/10/09/das_koennen_wir_auch/">http://blogs.taz.de/latinorama/2008/10/ ... _wir_auch/</a><!-- m -->
Alternativen zum Chaos
Venezuelas Präsident Chávez: »Kapitalismus untragbar für die Völker«. Wissenschaftler beraten in Caracas »Antworten des Südens auf die Wirtschaftskrise«
Ecuadors Wirtschaftsminister Pedro Páez hat am Mittwoch bei einer internationalen wirtschaftspolitischen Konferenz in Caracas die Gründung eines Alternativen Währungsfonds als weiteren Gegenpol zum diskreditierten Internationalen Währungsfonds IWF angeregt. Auch ein Netz der lateinamerikanischen Zentralbanken könne helfen, die Krise zu bewältigen, sagte Páez vor Ökonomen aus mehr als 20 Ländern. Die wollen bis zum Sonnabend »Antworten des Südens auf die Wirtschaftskrise«, so der Titel der Konferenz, suchen.
...
Zitat:09.10.2008
Das können wir auch
von Claudius Prößer
Hier noch eine Variation über das Thema “Uncle Sam und Finanzkrise”, von The Clinic aus Chile: “Kapitalisten aller Länder, vereinigt euch”. Nicht sonderlich originell, aber immerhin.