23.09.2008, 09:49
Zitat: Denn im Rahmen der damaligen Rüstungswettläufe hätten defensive Systeme natürlich zu weiteren Offensivanstrengungen geführt. Allerdings, nochmal, waren das andere Rahmenbedingungen und dein versuchter Vergleich ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Des weiteren ist wie deutlich gemacht das heutige, angestrebte System der Amerikaner ziemlich limitiert. Außerdem haben die Russen auch ein ABM-System um Moskau.mir ging es darum das dies eine "harmlose Maßnahme" ist, das ist eben nicht der Fall und wenn du tatsächlich dir die Mühe machst die Presse zu beobachten dann sollte dir auffallen das Russland nun immer mehr von Aufstockung ihres offensiven Potentials redet, Ende des Kalten Krieges hat an Mechanismen der atomaren Abschreckung NICHTS geändert, diese Mechanismen reagieren grundsätzlich sensibel auf ABM Entwicklungen. Politische Veränderungen wie das Ende des Kalten Krieges übern geringen Einfluss darauf.
Ausnahmen im ABM Vertrag waren punktueller Natur und wurden ebenfalls von USA genutzt, FLÄCHENDECKENDE Schutz und Weiterentwicklung wurden verboten, dies haben Amerikaner aufgekündigt. Sie errichten jetzt flächendeckenden Schutz und entwickeln die Technologie weiter, da USA durch keinen Vertrag gebunden sind können sie in vergleichsweise kurzen Zeit ihr System ausbauen, das zwingt Russland zu einer Weiterentwicklung ihrer offensiven Kapazitäten, einem Rüstungswettlauf den man eigentlich nicht gewinnen kann. Es ist nichts harmlos an flächendeckenden Raketenabwehr.
Zitat:Allgemeine, leere Phrase ohne Inhalt. Es kommt darauf an, warum, wann und wie interveniert wird. Für das amerikanische System ist dies auch unbedeutend und bezüglich der Entscheidungen Polens und Tschechiens ist diese Anmerkung und Bezugnahme eine arrogante Unverschämtheit in meinen Augen, die die ewiggestrige russische Anmaßung und Großmachtgehabte prorussischer Kreise offenbart.ja ja, das ist bekannte Vorgehensweise, die Regierung eines Landes zu einer autoritären und korrupten zu erklären um das rücksichtslos eigenes Vorgehen zu rechtfertigen.
Letztlich bleibt es für mich eine Unverschämtheit, wenn ein autoritäres Land mit einer korrupten Regierung ohne Achtung für Recht und Gesetz sich anmaßt, einigermaßen demokratischen und stabilen Regierungen etwas vorzuschreiben. Zudem liegt halt eben auch in der tatsächlichen Machtgeographie (zum Glück !!!!) Länder wie Polen oder Tschechien eben nicht mehr im russischen Einflußkreis.
Ich vergleiche Polen und Tschechien nicht mit Kosovo Krieg sondern etwa mit Irak, Iran oder "wenigstens" Syrien, wie demokratische Staaten handeln wenn sie ihre nationale Sicherheit bedroht sehen, aber das hat natürlich nichts mit "ewiggestrigen", Großmachtgehabe usw. zu tun, sind ja Demokratien.
Überhaupt ist dies interessante Wahrnehmung, russisches Missfallen mit der Einrichtung der Raketenabwehr in diesen Ländern, russische öffentliche geäußerte Beurteilung der Lage wird bereits als Einmischung in Angelegenheiten eines souveränes Staates klassifiziert, als was darf ich dann amerikanische Forderungen an Russland keine S-300 an Iran zu liefern klassifizieren, wirtschaftliche Sanktionen der amerikanischen Regierung gegen russische Firmen die an Iran Waffen liefern?
S-300 ist ja nur ein rein defensives System, ist ja harmlos

Oder kommt wieder Argument mit demokratischen und undemokratischen Regierung?
Zitat:Ja und?? Niemand hat je behauptet, dass Demokratien keine Kriege führen. Sie führen sie nicht untereinander und sie müssen innenpolitisch nunmal auch akzeptiert werden, zumindest auf längere Sicht. Gegen Autokratien usw. haben Demokratien aber immer Kriege geführt. Zudem kann ich letztlich mit deinen plumpen Erwiderungen nicht viel anfangen. Der Kosovokrieg war eine Intervention in eine seit 2 Jahren vor sich hinbrodelnde Konfliktkonstellation.na Kunststück das mit USA verbündete Länder und in der Mehrheit auch solche mit stationierten amerikanischen Streitkräften untereinander keine Kriege führen/führten.
In WP haben die Mitglieder ebenfalls keine Kriege untereinander geführt. :roll:
Und es sollte dir doch auffallen das gerade in Autokratien Unmengen an Mitteln in Propaganda im Inland fließen, auf innenpolitische Akzeptanz sind fast ALLE Regierungsformen angewiesen, gerade halbdemokratisch, halbautokratische und populustische Regimes ala heutiges Russland brauchen innenpolitische Akzeptanz wie Luft zum Atmen denn das ist das einzige was die Clique an der Macht hält..........
Zitat:Und bei allen berechtigten Kritiken gegenüber dem Irakkrieg: Damals wurde ein Diktator gestürzt, der mehrere Hundertausende Menschen auf seinem Gewissen hatte.das ein Diktator gestürzt wurde ist schön und gut, das begrüße ich auch, nur leuchtet mir hierdurch immer noch nicht ein wie durch diktatorische Regierungsform in einem bestimmten Land ein demokratisches Land das Recht bekommt Bomben auf dieses Land zu schmeißen und einen Krieg anzufangen der bald ebenfall Hunderteusenden das Leben kostet.
Vielleicht bin ich so indoktriniert aber für mich klingt diese Anmerkung nach billigen Propaganda.
Zitat:Und was den Kurswechsel angeht: Falls du mal Internationale Politik verfolgen würdest und nicht nur deine russischen Propagandamedien, dann würdestg du wissen, dass die Bushregierung inzwischen in einigen Politikfeldern doch erhebliche Umstellungen vorgenommen haben. Wer aber nur die Prawda liest....welche REALE SCHRITTE der amerikanischen Regierung untermauern deine Aussage?
Niemand sagt, dass Demokratien per se alles richtig machen. Aber deine Vergleiche sind plumpe Versuche Äpfel und Kohlrabi miteinander zu vergleichen.
Du solltest begreifen das die Mehrheit der Bevölkerung in Russland, und Rest der Welt, den amerikanischen Präsidenten NICHT gewählt hat, auch NICHT Regierungschefs von Frankreich, England oder etwa Deutschland.
Deswegen fällt es den Menschen in diesen Ländern so schwer Verständnis für beanspruchte besondere Rechte dieser Länder in der Weltpolitik zu entwickeln aber du kannst gerne auch weiter von "Prawda" reden. :!: