Die Einigung und Ausweitung Russlands
#6
gegen Alanenthese sprechen vor allem die wenigen schriftlichen Überlieferungen die noch erhalten sind..............
Und sicherlich sind die Russen keine Skandinavier, sehr wohll gab es aber skandinavische Einwanderer die anscheinend eine große Schicht bei der Stadtbevölkerung und natürlich den herrschenden Klan stellten.
Zitat:Diese Abwanderung aus dem Gebiet der Kiewer Rus in die Region des heutigen Moskau gab es schon vor dem Mongolensturm.
genau. Kiew hat zum Zeitpunkt des Mongolensturms seine Bedeutung bereits eingebüßt, reale politische Macht lag in neu entstandenen russischen Fürstentümern, eines davon war Wladimir-Suzdal, aus dem Fürstentum Moskau direkt entstanden ist.
...................
Zitat:Die russischen Fürstentümer waren eine Ansammlung diverser Herrschaften, deren nationale Zuordnung heute sicher extreme Probleme bereiten würde, denn das was einst das Kiewer Rus war, ist heute das Gebiet der Ukraine, Belarus und des westlichen Russlands. Problematisch ist, dass sich die nationale Identität der ostslawischen Völker auch erst nach und nach entwickelt hat, daher kann man nur schwer da mit festen nationalen Zuordnungen unser heutigen Zeit argumentieren.
das ist aber sehr umstritten denn diese Teilung auf Ukraine, Belarus und "westliches Russland" ist ja sehr jung..................
Diese russischen Fürstentümer hatten gemeinsame Kultur, Religion, sprachen die gleiche Sprache und waren sogar in einem Staat vereinigt, aber sogar nach Zerfall dieses Staates blieben die Angehörigen der alten Herrscherfamilie praktisch in all den Fürstentümern an der Macht..........
Man war eigentlich schon sehr nah an Entwicklung von nationalen Selbstbewusstsein ala 18 Jhr.
Und Moskau Fürstentum aus dem heutiges Russland hervorgegangen ist, seine Geschichte lässt sich eben praktisch lückenlos auf Rurikidenzeiten zurückverfolgen, ebenso kulturelle und ethnische Entwicklung.
Das lässt sich etwa über heutige Ukraine oder besser gesagt Westukraine und "Ukrainisch" nicht unbedingt sagen. Man kann den "Mongolen" vieles vorwerfen aber religiösen und kulturellen Druck, wie etwa im polnischen Herrschaftsgebiet, übten sie nicht aus.
Und ja, mongolischer Einfall und lange Herrschaft war einer der bedeutendsten Einschnitte in Russlands Geschichte, das hat das Land um Jahrhunderte zurückgeworfen und auch geprägt.
Großfürstentum Litauen, Machtzuwachs Polens nach Osten, Krimtataren, das ist der Zerstörung fast aller Machtzentren der Rurikiden durch Mongolen und darauf folgenden Unterjochung zu verdanken.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: