05.07.2008, 04:01
Dein Fehler Hunter1 ist, dass du letztlich Partisanenbekämpfung/Aufstandsbekämpfung und Bürgerkrieg als zwei voneinander getrennte Komplexe ansiehst und das schon seit Jahren(!!!) zu beobachtende Abgleiten in den Bürgerkrieg als Sieg der Partisanenbekäpfung wertest.
Solch eine Annahme halte ich aber für sehr heroisch, übersieht sie doch wie so oft grundlegende politische und soziale Prozesse, die mit der inneren Neu/Reordnung des Iraks zu tun haben.
Zum einen sind deine aufständischen und die potenziellen Bürgerkriegsparteien letztlich ein und dieselben Parteien und Gruppen und dann verkennst, wie stark die Tragefunktion des politischen Ordnung des Iraks inzwischen von der USA und ihrer Adminsitration und durch eine von ihr gestützte irakische "Vasallen"-regierung ersetzt wurde.
Dadurch aber wird die Szenerie komplexer, trägt doch nicht mehr die USa die politische Ordnung allein, sondern schafft sie quasi als einhemischen Arm des amerik. politischen Willens eine irakische Regierung. Der Hauptkampf verlagert sich daher vom Kampf gegen die USA zum Kampf gegen/um die neue Leerstelle "Regierung". Diese Prozesse wurden aber letztlich durch die USA induziert, sie wollte gezielt Verantwortung an die irakische Regierung abgeben und so wurde eben die irakische Regierung Zielscheibe der Angriffe bzw. begann der Kampf darum, möglich viel Macht zu sammeln.
Zentraler Punkt ist und bleibt die Frage, wie die politische Ordnung des Iraks aussehen soll. Wären die USA immer noch alleinverantwortlich, hätten sie nicht einheimischen schiitischen Gruppen Machtpositionen eingeräumt in der von ihr geschaffenen irakischen Regierung, so würde sich der heutige Kampf um die politische Ordnung letztlich auch heute noch auf den bloßen Aufstand aller Iraker gegen die USA limitieren.
Aber die Prozesse sind weitergegangen, die Konfliktmuster haben sich verändert und aufgrund einer derzeit günstigen Lage haben wir eben derzeit weniger Gewalt.
Das hat aber nichts mit Partisanenbekämpfung zu tun, sondern mit geschickter Politik der USA. Nicht mehr, nicht weniger. Schon Raymond Aron sagte und da ist ihm beizupflichten: Partisanen kann man militärisch nicht besiegen, man muss sie politisch bezwingen. Und haben wir eben statt purem Aufstand gegen die Amerikaner auch Bürgerkrieg, alles im Stile des asymmetrischen Konfliktes...
Man muss eben genauer hinschauen...
Solch eine Annahme halte ich aber für sehr heroisch, übersieht sie doch wie so oft grundlegende politische und soziale Prozesse, die mit der inneren Neu/Reordnung des Iraks zu tun haben.
Zum einen sind deine aufständischen und die potenziellen Bürgerkriegsparteien letztlich ein und dieselben Parteien und Gruppen und dann verkennst, wie stark die Tragefunktion des politischen Ordnung des Iraks inzwischen von der USA und ihrer Adminsitration und durch eine von ihr gestützte irakische "Vasallen"-regierung ersetzt wurde.
Dadurch aber wird die Szenerie komplexer, trägt doch nicht mehr die USa die politische Ordnung allein, sondern schafft sie quasi als einhemischen Arm des amerik. politischen Willens eine irakische Regierung. Der Hauptkampf verlagert sich daher vom Kampf gegen die USA zum Kampf gegen/um die neue Leerstelle "Regierung". Diese Prozesse wurden aber letztlich durch die USA induziert, sie wollte gezielt Verantwortung an die irakische Regierung abgeben und so wurde eben die irakische Regierung Zielscheibe der Angriffe bzw. begann der Kampf darum, möglich viel Macht zu sammeln.
Zentraler Punkt ist und bleibt die Frage, wie die politische Ordnung des Iraks aussehen soll. Wären die USA immer noch alleinverantwortlich, hätten sie nicht einheimischen schiitischen Gruppen Machtpositionen eingeräumt in der von ihr geschaffenen irakischen Regierung, so würde sich der heutige Kampf um die politische Ordnung letztlich auch heute noch auf den bloßen Aufstand aller Iraker gegen die USA limitieren.
Aber die Prozesse sind weitergegangen, die Konfliktmuster haben sich verändert und aufgrund einer derzeit günstigen Lage haben wir eben derzeit weniger Gewalt.
Das hat aber nichts mit Partisanenbekämpfung zu tun, sondern mit geschickter Politik der USA. Nicht mehr, nicht weniger. Schon Raymond Aron sagte und da ist ihm beizupflichten: Partisanen kann man militärisch nicht besiegen, man muss sie politisch bezwingen. Und haben wir eben statt purem Aufstand gegen die Amerikaner auch Bürgerkrieg, alles im Stile des asymmetrischen Konfliktes...
Man muss eben genauer hinschauen...