Öl, die Achillesferse der Weltwirtschaft / Energieversorgung
die Handlung der Politik und Wirtschaft wird sehr viel mehr von rationeller Analyse und Vernunft geleitet als manche meinen, und auch die "Bauchentscheidung" des Einzelnen kann durchaus einer (unbewussten) Auseinandersetzung mit den Fakten entspringen

aber zurück zum Thema
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/oelpreis104.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/oelpreis104.html</a><!-- m -->
Zitat:Energieagentur gibt sich pessimistisch
Die Welt im dritten Ölpreis-Schock

Die Nachfrage nach Erdöl wird ab 2010 nach Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) schneller wachsen als das Angebot nach dem begehrten Rohstoff. ...

...

Der schwelende Atomstreit des Westens mit Iran trieb den Ölpreis unterdessen weiter in die Höhe. Allerdings wurde der Anstieg gebremst von Daten, denen zufolge sich die hohen Preise und das sich abschwächende Wachstum der US-Wirtschaft bemerkbar machen: Laut IEA verbrauchten die Amerikaner im April rund vier Prozent weniger Öl als angenommen. "Der Markt ist nun hin- und hergerissen zwischen einem schwächeren Dollar und der Tatsache, dass die Nachfrage weiter sinkt", sagte ein Marktteilnehmer. Zudem "brodelt das Thema Iran ständig im Hintergrund".

Stand: 01.07.2008 15:46 Uhr
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: