(Luft) Lockheed Martin F-22
Zitat:Das ist doch total unerheblich. Die Einnahmen sind bei Vertragsabschluss garantiert,

Aehm, nein. Erstens kann gekuendigt werden, zweitens fliessen die Einnahmen nicht sofort und drittens fliessen in mehreren Faellen, die aber numerisch sehr relevant sind, gar keine Gelder. Siehe das Beispiel mit dem US-Geschaeft. Was die "Billion Dollars" schaffen, ist unerheblich, wenn es von der Regierung subventioniert und damit bezahlt wird. Die Regierung kann nicht Gewinne an sich selbst zahlen. Die Firma mag Geld verdienen, der israelische Staat tut es aber effektiv nicht, er gibt Geld aus.

Zitat:Und zu deiner ISPR Statistik hätte ich gerne eine Link.

Gerne. Zur Erklaerung, die SIPRI-Datenbank muss gezielt abgefragt werden. Unten siehst du die Maske, wo das Land gewaehlt werden muss. Dort gibst du ausserdem den gewuenschten Zeitraum und die Art des Transfers (Export) ein. Dann wird eine Excel-File generiert, die du downloaden oder einlesen kannst.

Hauptseite:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://armstrade.sipri.org/">http://armstrade.sipri.org/</a><!-- m -->

Datenbank:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://armstrade.sipri.org/arms_trade/values.php">http://armstrade.sipri.org/arms_trade/values.php</a><!-- m -->

Was uebrigens die so starke israelische Wirtschaft angeht: wieder geht es um die Trennung zwischen staatlichen (realen) und privaten (nicht verfuegbaren) Finanzen. Israel faehrt zb. seit Jahren ein sehr beachtliches Handelsbilanzdefizit ein. Dieses wird aber, anders als etwa bei den USA, nicht nennenswert durch einen potenten Binnenmarkt als Einnahmequelle aufgefangen, Israel ist nun mal winzig. Stattdessen wird mehrheitlich ueber Kredite refinanziert und die kommen, Ueberraschung, hauptsaechlich aus den USA. Das relativiert das scheinbar bemerkenswerte Wirtschaftswachstum und die fuer Regierungsausgaben verfuegbaren Gelder ganz gewaltig (zusammenfassende Quelle dazu u.a. CIA World Factbook 2007/Israel). Das Fazit bleibt damit, dass Israel nicht die gewaltigen Finanzmittel hat, die du unterstellst und eben auch keine F-22 mal nebenbei bezahlen kann. Waere das so, haetten sie nicht einen derartig hohen Anteil der Militaerausgaben am BIP, plus den Sonder-FMS-Status bei den USA.

Zitat:Die Israelis agieren im Hinblick auf die F-35 doch gnaz genauso.

Der Unterschied ist Israels besonderer Status in den USA und die damit verbundene Lobby. Beides hat Japan definitiv nicht.

Zitat:Weil nichts anderes nötig ist. Herkömmlicher F-15/F-16 können SEAD Missionen fliegen, was braucht es dazu ein besseres Muster.

Sie koennen sie nur unter den Umstaenden fliegen, die im Kosovo praktiziert wurden und genau das ist die Krux. Was das heisst, zeigt das m.E. Referenzpapier zum Thema "Kosovo and the Continuing SEAD Challenge" unter:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.maxwell.af.mil/airchronicles/apj/apj02/sum02/lambeth.html">http://www.airpower.maxwell.af.mil/airc ... mbeth.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: