08.06.2008, 18:28
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=3564884&c=SEA&s=TOP">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =SEA&s=TOP</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/channel.php?c=SEA&s=TOP">http://www.defensenews.com/channel.php?c=SEA&s=TOP</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.energy-daily.com/reports/Brazil_to_protect_oil_fields_with_nuclear_sub_minister_999.html">http://www.energy-daily.com/reports/Bra ... r_999.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinapost.com.tw/international/americas/2008/02/26/144519/Argentina-and.htm">http://www.chinapost.com.tw/internation ... na-and.htm</a><!-- m -->
hock:
dagegen macht sich die Geschichte mit den angeblich schon bestellten U-Booten für Venezuela ... nun ja ... langsam in die Gerüchteküche davon:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/channel.php?c=SEA&s=TOP">http://www.defensenews.com/channel.php?c=SEA&s=TOP</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.energy-daily.com/reports/Brazil_to_protect_oil_fields_with_nuclear_sub_minister_999.html">http://www.energy-daily.com/reports/Bra ... r_999.html</a><!-- m -->
Zitat:Brazil to Protect Oil Fields with Nuclear Subdass Brasilien an so einem Programm arbeitet, ist ja schon länger bekannt - aber wer da (und aus welchen Gründen) mitmischen soll (angeblich?) macht die Sache auch noch zusätzlich interessant:
agence france-presse
Published: 5 Jun 14:20 EDT (10:20 GMT)
BRASILIA, Brazil - Brazil will use a planned nuclear-powered submarine to protect its off-shore oil fields, Defense Minister Nelson Jobim told lawmakers this week.
..
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinapost.com.tw/international/americas/2008/02/26/144519/Argentina-and.htm">http://www.chinapost.com.tw/internation ... na-and.htm</a><!-- m -->
Zitat:Tuesday, February 26, 2008
Argentina and Brazil to build nuclear sub
AP
BUENOS AIRES, Argentina -- Brazil and Argentina have agreed to work together to build a nuclear submarine, laying the groundwork for a South American defense industry, Argentina's Clarin newspaper reported Sunday.
...
![Confused Confused](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/confused.png)
dagegen macht sich die Geschichte mit den angeblich schon bestellten U-Booten für Venezuela ... nun ja ... langsam in die Gerüchteküche davon:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:...Rätselraten gibt es auch über die offenbar erneut verschobene „endgültige Bestellung“ von modernen U-Booten in Russland. Im Sommer 2007 hieß es noch, werde man noch vor Jahresende einen abschließenden Vertrag unterzeichnen. Danach berichteten Medien von Verhandlungen über einen russischen 800 Mio. Dollar-Kredit zur Finanzierung des Vorhabens. Zur Unterzeichnung der Verträge wollte Präsident Chavez zunächst im Februar 2008, dann im April, dann am 7. Mai (Amtseinführung des neuen russischen Präsidenten Medwedjew) und schließlich „Ende Mai“ nach Moskau reisen. Obwohl sämtlich offiziell angekündigt, fand keine einzige dieser Reisen statt - ein auf der Ebene von Staatsoberhäuptern sicher sehr ungewöhnlicher Vorgang.
Nun wird der venezolanische Präsident Anfang Juli in Moskau erwartet, aber russischen Medien zufolge soll auch dieser Besuch schon wieder zur Disposition stehen. Angeblich ist Chavez über geplante russische Rüstungslieferungen nach Kolumbien „verstimmt“. Inzwischen gibt es aber auch Gerüchte, nach denen Venezuela aus Unzufriedenheit über die aus Russland gelieferten Su-30 Flanker die Bestellung der U-Boote eingefroren haben soll. So ist die unmittelbare Zukunft des Vorhabens zur Zeit nicht eindeutig klar, auch wenn Venezuelas Marine den Wunsch nach neuen U-Booten sicher nicht ad acta gelegt hat oder legen wird. Zuletzt wurde noch im April die Absicht bekräftigt, fünf U-Boote der KILO-II-Klasse (Projekt 636) in Russland bestellen zu wollen