20.04.2008, 09:36
wird ja Zeit, dass wieder mal eine Nachricht aus Paraguay hier rein kommt - offenbar ist der Übergang zur Demokratie im Wesentlichen gelungen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E343545C7BCAA422C90A2CC71685CAB2D~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Präsidentschaftswahl in Paraguay<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/paraguay8.html">http://www.tagesschau.de/ausland/paraguay8.html</a><!-- m -->
Bischof, General oder Psychologin
20. April 2008 Über Farblosigkeit der Kandidaten können sich die mehr als 2,8 Millionen Wahlberechtigten an diesem Sonntag bei der Präsidentschaftswahl in Paraguay nicht beklagen. Um das Amt bewerben sich drei Kandidaten: der ehemalige Bischof Fernando Lugo, der je nach Umfrage mit 31 bis 39 Prozent führt, der Putsch-General im Ruhestand Lino Oviedo, der vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde, und die 49 Jahre alte Psychologin und frühere Erziehungsministerin Blanca Ovelar, die für die Regierungspartei der Colorados antritt, die seit 60 Jahren an der Macht ist.
...
Am Sonntag werden in Paraguay außer dem Präsidenten die Gouverneure von 17 Provinzen, 45 Senatoren und 80 Abgeordnete für den Kongress sowie 18 Parlamentarier für das Parlament des Staatenbundes Mercosur gewählt.
Text: F.A.Z.
Zitat:Präsidentenwahl in Paraguay
Hoffen auf den Wechsel
Heute wird in Paraguay ein neuer Präsident gewählt. Ein Großteil der Bevölkerung hofft auf den vom Vatikan suspendierten ehemaligen Bischof Fernando Lugo, der als Oppositionskandidat gegen die seit über 60 Jahren regierende Colorado-Partei antritt.
...
"Nur noch Wahlbetrug kann den Wechsel verhindern"
Umfragen zufolge verbessert auch die Aussicht, zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau an der Spitze des Staates zu haben, nicht die Chancen der Colorados. Auch der letzte Schachzug Nicanors scheint nicht zu ziehen: Um die Opposition zu schwächen, amnestierte der oberste Gerichtshof Ex-General Lino Oviedo, einst Armeechef unter Diktator Alfredo Stroessner, der Verfahren wegen Putschversuchs und Ermordung eines Vizepräsidenten am Hals hatte. Der Populist liegt abgeschlagen auf Platz drei - jetzt, fürchtet das Lugo-Lager, könnte nur noch Wahlbetrug den historischen Wechsel verhindern.
Stand: 20.04.2008 04:53 Uhr