07.04.2008, 23:14
Skywalker schrieb:Die Wirtschaftspolitik der Regierung Erdogan beruht zum grossen Teil auf die Aufnahme von grossen krediten aus dem Ausland und dem Ausverkauf von Staatsunternehmen. Ohne IWF(USA) und EU hätte Erdogan niemals die Eindämmung der Inflation verwirlichen können. Ich frage dich mal was in Zukunft sein wird wenn Erdogan nicht mehr nach der Pfeiffe von Uncle Sam oder EU tanzt ?
hmm die iwf war auch vor der akp in der türkei und hat auch die vorige regierungen dazu gedrängt die reformen einzuleiten,die ab 2002 die akp durchgeführt haben.
und auch vor der akp war/ist die türkei abhängig von uncle sam und eu gewesen,im gegenteil die türk. wirtschaft ist sogar robuster geworden im vergleich zu früher,zu dieser erkenntnis kommt man,wenn man die währung und die börse näher betrachtet,sie sind wesentlich stabiler geworden und stürzen nicht mehr so schnell ab,bei krisen,wie es früher der fall war.
das mit dem ausverkauf als negativ darzustellen,zeigt einem das einige die ausgangslage der türkischen wirtschaft nicht kennen.
denn wenn die staatsbetriebe ein erfolgsmodell wäre,so hätte es sich bemerkbar gemacht in den letzten ca. 70 jahren und bei den kommunistischen ländern ebenfalls,da sie ausschließlich staatsbetriebe hatten.