19.02.2008, 08:27
Ach hoj...
Und das sind nun mal die Anfänge des JSF-Programms, ob es dir passt oder nicht.
Ab 1996 ging es dann mit der X-32/35 richtig los, nichts anderes habe ich dann auch einen Satz weiter geschrieben.
Von 1996 bis 2008 sind es dann halt nun mal läppische 12 Jahre. Und es werden noch einige ins Land gehen bevor das Ding in Serie gebaut wird.
Also garnichts irgendwie "falsch" oder sonstwas.
Auch mal davon abgesehen das diese Entwicklungsjahre sehr wohl eine Rolle spielen. Es geht dabei halt nicht nur um die Entwicklung neuer Technologien. Schon bei derF-15 und der F-16 wurde das Rad nicht ständig neu erfunden, genausowenig bei der F-22 und F-35. Es gibt immer Synergieeffekte, aber das ändert nichts daran, das ein Flugzeug nun mal erst entworfen, konstruiert und getestet werden muss. Und auch dann wenn du nur Technologien der F-22/35 verwendest. Da du einen billigeren Luftüberlegenheitsjäger ohne Stealth (also eher auf Dogfihts gezüchtet) haben willst gilt das umso mehr.
Mit Instandhaltungskosten brauchst du mir garnicht kommen. Wir haben ja schon im anderen Thread herausgearbeitet, das deine günstigen und leichter Jäger in größeren Zahlen als die Raptor beschafft werden müssten um die Eagles zu ersetzen.
hoj schrieb:Also, eine einfache "Googleerkündigung" ergibt folgendes:Zitat:Die Anfänge des JSF-Projekts reichen zurück bis in die frühen Neunziger.
Falsch.
und so weiter und so fort bishin
Nächstes mal erkündige dich wenigstens im Google bevor du dich selbst blamierst und als eine Labertasche outests.
Zitat:The JSF program was the result of the merger of the Common Affordable Lightweight Fighter (CALF) and Joint Advanced Strike Technology (JAST) projects.[1] The merged project continued under the JAST name until the Engineering Manufacturing and Development (EMD) phase, during which the project became the Joint Strike Fighter.[2]<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Joint_Strike_Fighter_Program">http://en.wikipedia.org/wiki/Joint_Stri ... er_Program</a><!-- m -->
The CALF was an ARPA program to develop a STOVL Strike Fighter (SSF) for the US Marine Corps and replacement for the F-16. The USAF passed over the F-16 Agile Falcon in the late 1980s, essentially an enlarged F-16, and continued to mull other designs. In 1992 the Marines and US Air Force agreed to jointly develop the Common Affordable Lightweight Fighter, also known as Advanced Short Takeoff and Vertical Landing (ASTOVL).
The Joint Advanced Strike Technology (JAST) program was created in 1993, implementing one of the recommendations of a United States Department of Defense (DoD) "Bottom-Up Review to include the US Navy in the Common Strike Fighter program." (The review also led the Pentagon to continue the F-22 and F/A-18E/F programs, cancel the Multi-Role Fighter (MRF) and the A/F-X programs, and curtail F-16 and F/A-18C/D procurement.) The JAST program office was established on 27 January 1994, to develop aircraft, weapons, and sensor technology with the aim of replacing several disparate U.S. and UK aircraft with a single family of aircraft (mainly it would replace F-16 in terms of numbers).
In November 1995 the UK signed a Memorandum of Understanding to become a formal partner, and agreed to pay $200 million or 10% of the concept demonstration phase
Und das sind nun mal die Anfänge des JSF-Programms, ob es dir passt oder nicht.
Ab 1996 ging es dann mit der X-32/35 richtig los, nichts anderes habe ich dann auch einen Satz weiter geschrieben.
Von 1996 bis 2008 sind es dann halt nun mal läppische 12 Jahre. Und es werden noch einige ins Land gehen bevor das Ding in Serie gebaut wird.
Also garnichts irgendwie "falsch" oder sonstwas.
hoj schrieb:Mein Lieber, bei einer Entwicklung neuer Flugzeuge geht es in erster Linie um die Anforderungen(Katalog), verfügbare Technologien(Materialien, Elektronik, Aerodynamik, Avionik, Waffen, Triebwerk, Treibstoff usw.) und deren Umsetzung in dem Flugzeug und seiner Produktion.Wenn du meinen Beitrag vernünftig gelesen hättest würdest du sehen, das ich die Entwicklungszeit des hojschen Jägers auf 4 Jahre angesetzt habe. Das sollte diesen Faktor doch im ausreichenden Maße berücksichtigen. So schnell wäre zwar noch nie ein westlicher Jäger gebaut worden, aber egal.
Seit dem Anfang des F-22 Projekt ist SEHR viel neue Produktions-, Material- und Flugzeug-technologien entwickelt worden. Wenn du das nicht einsehen willst, dann kann ich dir auch nicht helfen.
Auch mal davon abgesehen das diese Entwicklungsjahre sehr wohl eine Rolle spielen. Es geht dabei halt nicht nur um die Entwicklung neuer Technologien. Schon bei derF-15 und der F-16 wurde das Rad nicht ständig neu erfunden, genausowenig bei der F-22 und F-35. Es gibt immer Synergieeffekte, aber das ändert nichts daran, das ein Flugzeug nun mal erst entworfen, konstruiert und getestet werden muss. Und auch dann wenn du nur Technologien der F-22/35 verwendest. Da du einen billigeren Luftüberlegenheitsjäger ohne Stealth (also eher auf Dogfihts gezüchtet) haben willst gilt das umso mehr.
Zitat:Geopolitisch und Waffentechnisch gesehen muss der Flieger auch rechtzeitig als Nachfolger da sein. (damit keine Zeitlücke in der Wehrhaftigkeit der Armee ensteht oder damit man keine doppelte Instandhaltungs- und Bemahnungs-Kosten für neuen und alten Flugzeuge bezahlen muss)Der springende Punkt ist, das dein Jäger nun mal nicht früher da sein wird. Selbst wenn wir nur 5 Jahre ansetzen um die ersten 100 Serienmaschinen auszuliefern hat man bis dahin leicht die gleiche Anzahl F-22. Und die Dinger sind bis dahin wirklich gefechtstauglich während das bei deinem Jäger in den Sternen steht.
Mit Instandhaltungskosten brauchst du mir garnicht kommen. Wir haben ja schon im anderen Thread herausgearbeitet, das deine günstigen und leichter Jäger in größeren Zahlen als die Raptor beschafft werden müssten um die Eagles zu ersetzen.