18.01.2008, 20:54
Nightwatch schrieb:......quatsch, die Einhaltung der UN-Resolutionen mit Freigabe der 1967 eroberten Gebiete reicht, nicht mehr - aber auch nicht weniger ... und die Intifada ist von Scharon mit seinem berühmten Tempelspaziergang provoziert wurden
Aber egal, wahrscheinlich müssen die Juden schon anbieten sich ins Meer treiben zu lassen damit ihnen bescheinigt wird auf die Palis zuzugehen......
Du verdrehst in der politischen Diskussion genauso die Tatsachen wie im militärischen Bereich
Nightwatch schrieb:.....Und wenn das Ding dann stattdessen auf dem Skshield-Programm aufgebaut ist und die einzelne Granate spottbillig ist sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.muuuuahhh - ich mach mich nass :lol:
Oder man nimmt THEL. 3.000€ pro Schuss. Lass deine Rakete stecken.
nicht mehr ganz uptodate?
THEL - Laser:
("Tactical High Energy Laser"-Programm (THEL))
<!-- m --><a class="postlink" href="http://dieluftfahrt.blogspot.com/2007/08/video-thel-laser-bei-der-raketen-und.html">http://dieluftfahrt.blogspot.com/2007/0 ... n-und.html</a><!-- m -->
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ifsh.de/IFAR/pdf/wp9.pdf">www.ifsh.de/IFAR/pdf/wp9.pdf</a><!-- w -->
angemeldet mit angekündigter Flugbahn
dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,429804,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 04,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 02. August 2006dann also zum
RAKETENABWEHR
Zehn Jahre für einen lahmen Laser
Gegen primitivste Selbstbau-Raketen sind Militärs machtlos - trotz Hightech. Die Idee eines Abwehr-Lasers haben Israel und die USA nach zehn Jahren Entwicklungsarbeit jetzt aufgegeben. Heute wie damals ist er den Katjuschas der Hisbollah unterlegen.
...
Um seine gewaltige Leistung zu erzeugen, verbraucht der Laser riesige Mengen hochgiftiger Chemikalien und muss nach ein paar Schuss - jeder einzelne kostet 3000 US-Dollar - nachgeladen werden. Keine guten Voraussetzungen für einen Einsatz in besiedelten Gegenden.
Dem Gegner hingegen würde THEL mit einer Größe von sechs Reisebussen ein großes, schwer bewegliches Ziel präsentieren. "Das wäre wie in einer Schießbude", urteilte der Wissenschaftler Subrata Ghoshroy, der das Projekt seit 1996 verfolgt und am Massachusetts Institute of Technology als Militäranalytiker arbeitet.
Der frühere Pentagon-Mitarbeiter Albright zieht nach zehn Jahren Arbeit am Abwehr-Laser ein lakonisches Fazit: "Gegen Raketen kann man einfach nicht viel tun, außer die Abschussgegend zu kontrollieren oder in den Bunker zu gehen."
Rüstungshersteller Northrop Grumman Space Technology stellte indessen ... eine geschrumpfte THEL-Version vor, das mobile System "Skyguard". Diese Lasereinheit mit einem geschätzten Stückpreis von 150 Millionen US-Dollar soll allerdings nur noch einen Radius von zehn Kilometern abdecken - zu wenig für einen Schutzschild entlang der Grenze.
Skyshield-Programm
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.soldat-und-technik.de/01-07/Rue.pdf">www.soldat-und-technik.de/01-07/Rue.pdf</a><!-- w -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinmetall-detec.de/index.php?lang=2&fid=3951">http://www.rheinmetall-detec.de/index.p ... 2&fid=3951</a><!-- m -->
Zitat: ... das "Tactical High Energy Laser"-Programm (THEL) sollte einen gefechtsfeldtauglichen Laser der 100kW-Klasse hervorbringen. Das Vorhaben wurde aber Ende 2004 mangels zufrieden stellender Resultate eingestellt.mit diesen Systemen - das eine wegen Erfolglosigkeit eingestellt, das andere nur zum Objektschutz für die Nahbereichsabwehr geeignet, willst Du zig Kilometer Grenze abschotten :roll:
...
Das Skyshield-System – es ist für die Nahbereichsabwehr von Lenkwaffen und Kleinflugkörpern im Objektschutz konzipiert – ist eine Weiterentwicklung der bekannten Skyguard 35 mm Kanonenfeuereinheit, die weltweit im Einsatz ist. Das System besteht aus einem Kommandoposten mit zwei Bedienern, einem unbemannten Radar-Sensor sowie zwei unbemannten 35 mm Revolvergeschützen. Die Feuereinheit ist ausgelegt für lange und andauernde Einsätze in klimatisch schwierigen Gebieten, wie sie zum Beispiel beim Feldlagerschutz vorkommen.
....