03.01.2008, 16:02
wir nähern uns rasant an: erste die geänderte Taktik von General Petraeus, die sunnitischen STammesmilizen im Kampf gegen Al Quaida einzubinden hat (in Verbindung mit der deutlich stärkeren Präsenz der US-Truppen) die Wende gebracht.
Wenn es gelingt, diese sunnitischen Bürgerwehren in die Streitkräfte zu integrieren (die Polizei ist schiitisch durchsetzt) kann auf eine dauerhaften Beruhigung gehofft werden. Damit das dann aber nach einem US-Abzug wirklich dauerhaft bleibt und nicht erneut ethnisch-religiöse Konflikte aufbrechen, muss der Irak eine viel stärkere regional-förderale Struktur erhalten - mit den drei großen Provinzteilen (sunnitische Kurden, sunnitische Araber und schiitische Araber) und einer gemeinsam verwalteteten, neutralen Hauptstadtregion.
Normalerweise würde ich nach dem Motto "innere Sicherheit ist Polizeiaufgabe" versuchen, die Milizen in die Polizeiarbeit zu integrieren (nach dem Motto: Polizei ist Ländersache wie in Deutschland).
Da die Polizei schiitisch dominiert ist kann seitens der Polizei aber keine regional gegliederte Struktur aufgebaut werden. Regionale Streitkräfte sind auch nicht optimal, weil da zu leicht die Problematik entsteht, dass sich die Regionen gegeneinander wenden.
Vielleicht ist die Integration der Milizen in einer Art "Nationalgarde" unter Leitung der jeweiligen Provinzregierungen (auch für den Katastrophenschutz) eine Lösung.
Die Aussöhnung zwischen den Volkgsgruppen muss zugleich auf lokaler Ebene beginnen, wo die Probleme überschaubar sind.
Wenn es gelingt, diese sunnitischen Bürgerwehren in die Streitkräfte zu integrieren (die Polizei ist schiitisch durchsetzt) kann auf eine dauerhaften Beruhigung gehofft werden. Damit das dann aber nach einem US-Abzug wirklich dauerhaft bleibt und nicht erneut ethnisch-religiöse Konflikte aufbrechen, muss der Irak eine viel stärkere regional-förderale Struktur erhalten - mit den drei großen Provinzteilen (sunnitische Kurden, sunnitische Araber und schiitische Araber) und einer gemeinsam verwalteteten, neutralen Hauptstadtregion.
Normalerweise würde ich nach dem Motto "innere Sicherheit ist Polizeiaufgabe" versuchen, die Milizen in die Polizeiarbeit zu integrieren (nach dem Motto: Polizei ist Ländersache wie in Deutschland).
Da die Polizei schiitisch dominiert ist kann seitens der Polizei aber keine regional gegliederte Struktur aufgebaut werden. Regionale Streitkräfte sind auch nicht optimal, weil da zu leicht die Problematik entsteht, dass sich die Regionen gegeneinander wenden.
Vielleicht ist die Integration der Milizen in einer Art "Nationalgarde" unter Leitung der jeweiligen Provinzregierungen (auch für den Katastrophenschutz) eine Lösung.
Die Aussöhnung zwischen den Volkgsgruppen muss zugleich auf lokaler Ebene beginnen, wo die Probleme überschaubar sind.