23.11.2007, 23:39
wenn man den Thread so verfolgt - wann war das erste Posting, und jetzt das?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt4l1/finanzen/artikel/879/144553/">http://www.sueddeutsche.de/,tt4l1/finan ... 79/144553/</a><!-- m -->
und der Gewinner ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt4l3/finanzen/artikel/689/144364/">http://www.sueddeutsche.de/,tt4l3/finan ... 89/144364/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt4l1/finanzen/artikel/879/144553/">http://www.sueddeutsche.de/,tt4l1/finan ... 79/144553/</a><!-- m -->
Zitat:24.11.2007 17:30 Uhr
Leitwährung in der Krise
Ein Nachruf auf den Dollar
Für eine Handvoll Dollar konnte man früher nicht nur im Wilden Westen fast alles bekommen. Das hat sich geändert, der rapide Verfall des Wertes in den letzten Wochen ist dafür nur ein Zeichen. Sicher ist: Wer sich auf die Stärke der einstigen Leitwährung verließ, der ist verlassen.
....
und der Gewinner ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt4l3/finanzen/artikel/689/144364/">http://www.sueddeutsche.de/,tt4l3/finan ... 89/144364/</a><!-- m -->
Zitat:23.11.2007 08:21 Uhrsowie <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt4m1/finanzen/artikel/874/144548/">http://www.sueddeutsche.de/,tt4m1/finan ... 74/144548/</a><!-- m -->
Starker Euro
Superwährung lässt sich nicht aufhalten
Die Gemeinschaftswährung steht kurz vor der psychologisch wichtigen Marke von 1,50 Dollar: Erstmals seit seiner Einführung steigt der Euro-Kurs auf über 1,49 Dollar. Grund ist die anhaltende Dollar-Schwäche – aus Angst vor einer Rezession in den USA.
....
Zitat:23.11.2007 17:19 Uhr
Starke Gemeinschaftswährung
Ein Hoch auf das Hoch des Euro
Der Euro steigt und steigt, ein Ende der Klettertour ist nicht absehbar. Regierung und Wirtschaft sorgen sich wegen der starken Gemeinschaftswährung - warum eigentlich?
...
Es gibt also Grund, den Höhenflug des Euro genießen, der sich zwar auch aus der Schwäche des Dollar erklärt, aber zu keinem kleinen Teil eine Eigenleistung ist. Der Euro wird immer mehr zur globalen Reservewährung. Europa wird immer stärker - wirtschaftlich und vielleicht eines Tages auch politisch.
....