12.10.2007, 22:42
Cluster schrieb:......dazu:
Naja kündigen kann er viel, nur fehlt immer noch Geld für eine entsprechende Aufrüstung (Öl/Gas hin oder her). Aber dafür rauscht der diplomatische Blätterwald gewaltig. Die Zeiten werden interessanter.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/westliche_staaten___das_christliche_abendland/osteuropa___russland_1048_27.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 48_27.html</a><!-- m -->
Zitat:Devisenreserven: von 1999 (praktisch Null) über 50 Mrd.$ (2003) und 100 Mrd. (2004) auf 250 Mrd. $ (2006) und über 300 Mrd. $ (Mai 2007) steil ansteigendQuellen über die weitere Entwicklung u.a.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kai-ehlers.de/Artikel/2007/010607rohstoffe.htm">http://www.kai-ehlers.de/Artikel/2007/0 ... stoffe.htm</a><!-- m -->
Zitat:....Das Staatsbudget hat sich seit 2000 versechsfacht. Ein Stabilitätsfons, der 2004 für die Ölmilliarden eingerichtet wurde, ist inzwischen auf 108 Milliarden angewachsen. Daneben hat Russland 356 Milliarden $ in Gold- und Devisenreserven angesammelt. Russisches Kapital sucht Anlagemöglichkeiten im Ausland. Aus dem Kreditnehmer ist ein Kreditgeber geworden. ...und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.russland.ru/schlagzeilen/morenews.php?iditem=38450">http://www.russland.ru/schlagzeilen/mor ... item=38450</a><!-- m -->
Zitat:....Die Gold- und Devisenreserven Russland sind im Januar-Juli 2007 um 112,435 Milliarden US-Dollar bzw. um ca. 37 Prozent – von 303,732 Milliarden US-Dollar nach dem Stand zum 1. Januar 2007 auf 416,167 Milliarden US-Dollar nach dem Stand zum 1. August 2007- gestiegen.oder
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bayern.ru/deutsch/russland-info.htm">http://www.bayern.ru/deutsch/russland-info.htm</a><!-- m -->
Zitat:Die Gold- und Devisenreserven sind auf über 417 Mrd. US-Dollar gewachsen (Stand September 2007).(da kommt man mit dem Aktualisieren gar nicht mehr nach)