27.09.2007, 11:20
Hallo Nightwatch!
Auch wenn es deine Fragestellung etwas erweitert: Ich kann dir nur die Vorgangsweise beim österr. Bundesheer erzählen. Einerseits gab es die Codenummern die über Rundfunk und Fernsehen verbreitet wurde. Es gab auch schon fertige Ansprachen des jeweiligen Bundespräsidenten, die im Falle des Falles dann ausgestrahlt wurden. Und natürlich gab es noch das interne Telefonalarmsystem (jeder Kaderangehörige musste private Telefonnummern bekannt geben, unter denen er erreichbar war).
Aber die Jugoslawienkrise hat eins bewiesen. Es war eigentlich nicht notwendig. Durch die Fernsehberichterstattung alarmiert, sind viele freiwillig bei ihrer Stammdienststelle, teilweise sogar mit Alarmgepäck, erschienen. Auch gab es viele Anrufe, ob sie was tun könnten. Was aber nicht der Fall war, weil es keine Alarmierung gab. Mann hat lieber GWDs an die Grenze geschickt (wohl aus politischem Kalkül).
Gruß
qwerty
Auch wenn es deine Fragestellung etwas erweitert: Ich kann dir nur die Vorgangsweise beim österr. Bundesheer erzählen. Einerseits gab es die Codenummern die über Rundfunk und Fernsehen verbreitet wurde. Es gab auch schon fertige Ansprachen des jeweiligen Bundespräsidenten, die im Falle des Falles dann ausgestrahlt wurden. Und natürlich gab es noch das interne Telefonalarmsystem (jeder Kaderangehörige musste private Telefonnummern bekannt geben, unter denen er erreichbar war).
Aber die Jugoslawienkrise hat eins bewiesen. Es war eigentlich nicht notwendig. Durch die Fernsehberichterstattung alarmiert, sind viele freiwillig bei ihrer Stammdienststelle, teilweise sogar mit Alarmgepäck, erschienen. Auch gab es viele Anrufe, ob sie was tun könnten. Was aber nicht der Fall war, weil es keine Alarmierung gab. Mann hat lieber GWDs an die Grenze geschickt (wohl aus politischem Kalkül).
Gruß
qwerty