30.08.2007, 18:39
Zitat:Des Weiteren, wenn man jetzt die Produktion neu Anleiern würde hätte man nur die Reinen Produktionskosten zu zahlen (+ natürlich die Kosten für die Wideraufnahme des Programms).
Die Summe für die Wiederaufnahme der Produktion dürfte aber gar nicht unerheblich sein. Das ist ja nicht einfach eine Fertigungsstraße, die eingemottet wurde. Maschinen und Werkzeuge müssen neu gefertigt werden, gerade bei so einer Fertigung, die auf Kleinst- und Hochtechnologie-Produktion ausgelegt ist, geht das in die Milliarden. Genausogut kann man m.E. ein neues System entwerfen, das auch "lessons learned" beinhaltet und zb. im Unterhalt/Einsatz durch bessere Technologie etc. Kosten spart.
Zitat:Bei Jagdflugzeugen sehe ich nur dann einen Sinn Stealth-Technologien zu verwenden, wenn dieses in einen gegnerischen Luftraum eindringen muss. Über eigenem Gebiet ist es sogar hinderlich. Bei Luftpolizeilichen Abfangmaßnahmen ist es sogar erwünscht, dass der "feindliche" Pilot mich sieht.
Wie gesagt, Stealth-Thread nebenan. Aber ob man gesehen wird oder nicht, kann man in jedem Flugzeug selbst entscheiden, egal wie wenig sichtbar es ist. Dazu muss man nur einen Transponder anschalten und Funkkontakt aufnehmen, kein Problem.