17.08.2007, 16:04
Nasenbär schrieb:
Abgesehen davon blieben deutsche und japanischen Operationen recht selten. Es gab zwar Blockadebrecherfahrten nach Japan und Aktionen japanischer Handelsstörer im Indischen Ozean 1942, aber richtig gemeinsame Aktionen gab es so gut wie nicht (wenn man mal von der halbgaren "Unterstützung" der deutschen Monsun-U-Boote im Indischen Ozean [Stichwort: Penang] durch die Japaner absieht).
Schneemann.
Zitat:Ich bezog mich darauf, daß Japan zu Kriegsbeginn das einzige Land mit leistungsfähigen und zuverlässigen Torpedos war. 1943 war alles gelaufen. Der Artikel auf combinedfleet unterstreicht die Probleme des Technologie-Transfers:Das 1943 alles gelaufen war, ist richtig, aber es gab - um dies nur anzumerken - auch andere Länder mit gut funktionierenden Torpedos (Großbritannien, Italien [ab 1940], UdSSR [ab 1941]), lediglich die Deutschen (s. hierzu das Torpedoversagen vor Norwegen 1940 und diverse Einzelangriffe auf schwere Einheiten der Royal Navy) und Amerikaner (Bsp. wäre die Schlacht bei Balikpapan 1942 sowie diverse U-Boot-Attacken während der Kämpfe um die Philippinen auf große japanische Schiffe) hatten mit Problemen bei der Tiefensteuerung und den Zündpistolen zu kämpfen (bei den Deutschen speziell die Zündpistole der Magnetzünder).
Zitat:Je mehr ich lese, desto mehr gewinne ich den Eindruck, Deutschland und Japan war es nicht ganz ernst damit, den Krieg zu gewinnen.Hmm, ja, dem kann man zustimmen. Weder Deutsche noch Japaner besaßen eine wirkliche gemeinsame Strategie. Die Deutschen konzentrierten sich auf Europa und den "Lebensraum" im Osten, die Japaner auf ihre "Großostasiatische Wohlstandssphäre". Aber ein Denken über die Konsequenzen des angezettelten Krieges hinaus, d. h. das die Gegner nicht irgendwann klein beigeben und den Status Quo akzeptieren werden, ja eine globale Strategie verfolgten, setzte kaum ein. Es gab zwar Warner und Kritiker (z. B. Yamamoto, der vor den Folgen eines Krieges gegen die USA warnte), aber diese setzten sich nicht durch.
Abgesehen davon blieben deutsche und japanischen Operationen recht selten. Es gab zwar Blockadebrecherfahrten nach Japan und Aktionen japanischer Handelsstörer im Indischen Ozean 1942, aber richtig gemeinsame Aktionen gab es so gut wie nicht (wenn man mal von der halbgaren "Unterstützung" der deutschen Monsun-U-Boote im Indischen Ozean [Stichwort: Penang] durch die Japaner absieht).
Schneemann.