Historische / Antike Schlachten
Zwar eine späte Antwort, aber dies liegt daran, dass ich den Thread erst jetzt angefangen habe richtig zu begutachten.

Quintus Fabius schrieb:
Zitat:Die Seeschlacht von Kap Ecnomus : Karthago gegen Rom

Das war DIE Entscheidungsschlacht über den weiteren Verlauf der Weltgeschichte, nach dieser Schlacht konnte Karthago nicht mehr gewinnen, sondern nur noch die Niederlage verzögern. Umgekehrt hätte das gleiche gegolten. Die ganze Zukunft der Welt und die Frage welches von beiden Völkern ein Weltreich errichten würde hingen hier an einer Schlacht :
Hmm, ganz so euphorisch sehe ich das nicht. Sicherlich war die Schlacht bei Ecnomus eine herbe Niederlage für die Karthager, aber es sei angemerkt, dass ich dieser Schlacht nicht einen solchen Entscheidungscharakter zuweise.

Wir besprechen gerade bei uns den 1. Punischen Krieg recht ausführlich und in dem Zusammenhang muss man darauf hinweisen, dass die Römer nach der Schlacht bei Ecnomus zwar zeitweilig die Seeherrschaft innehatten, aber 255 v. Chr. beim Rückmarsch vor Sizilien a) die Masse ihrer Flotte in einem starken Sturm einbüßten (man spricht von 300 gesunkenen Schiffen - fast die komplette bei Ecnomus eingesetzte Flotte - und annähernd 100.000 Toten, übrigens der schlimmste Schiffbruch der Geschichte; näheres im 1. Band von Helmut Pemsels Buch "Seeherrschaft" zu finden) und b) 253 v. Chr. wieder einen Schiffbruch zu verzeichnen hatten (ca. 90 Schiffe Verlust) und schließlich c) bei Drepanum die Karthager 249 v. Chr. den Römern eine empfindliche Niederlage bereiten konnten (ca. 70-80 Schiffe Verlust, bei nur sechs karthagischen Verlusten). Der kommandierende römische Konsul Publius Claudius Pulcher konnte mit gerade mal 25 Schiffen entkommen und ging später mit Schimpf und Schande in die (immerhin freiwillig gewählte) Verbannung.

Nach diesen Debakeln war die römische Flotte de facto aus dem Mittelmeer verschwunden und karthagische Verbände konnten in den Jahren 249 - 245 v. Chr. fast 800 römische Transporter und Handelsschiffe versenken oder kapern. Die Römer gerieten in eine solche Notlage, dass schließlich ab 244 v. Chr. reiche römische Privatleute, Händler und Reeder aus privatem Vermögen den Bau einer neuen, rund 220 Schiffe umfassenden Schlachtflotte ermöglichten. Diese konnte dann letztlich bei den Ägatischen Inseln 241 v. Chr. die Karthager besiegen und erst dann wieder die Seeherrschaft zurückgewinnen. 241 v. Chr. musste Karthago dann auch Frieden schließen.

Insofern: Die Schlacht bei Ecnomus war sicherlich eine herbe Niederlage für Karthago, hat aber den Krieg keinesfalls entscheidend zugunsten der Römer beeinflusst.

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: