16.07.2007, 21:56
Zitat:Und was das friendly fire angeht: Liegt es an der A10 oder wären andere Flugzeuge in ähnlichen Situationen noch viel aufgeschmissener?
Ja und nein. Letztlich war es bekanntlich menschliches Versagen, aber die jetzt vorgenommene Modernisierung der A-10 mit der Integration besserer Datenlinks etc. wird das wohl in Zukunft unwahrscheinlicher machen.
Zitat:Dachte nur: Die Luftwaffe wird den Eurofighter schon auch in der Luftunterstützungsrolle einsetzen, oder? Die Überlegung war, dass man vielleicht sogar Geld sparen könnte, wenn man statt der überdrehten 180 nur 80 bis 100 kauft und für den Rest der Aufgaben etablierte Muster verwendet. Ich weiß - Entwiclungskosten werden auf Stückkosten umgelegt. Trotzdem.
Was du letztlich aber damit tust, ist, einen dringenden Bedarf zu kürzen, um einen anderen, der relativ zweifelhaft ist, zu decken. Und die 180 EF sind eh schon wenig, schau dir mal an, auf was für eine Stückzahl an Fliegern die Luftwaffe in den kommenden Jahren, durch F-4- und Tornado-Außerdienststellung zusammenschrumpft, und damit soll sie noch alle traditionellen und weiterhin notwendigen Aufgaben erfüllen. Damit tust du der Luftwaffe definitiv keinen Gefallen, mal von den Kostenerhöhungen, nicht nur durch höhere Stückkosten, sondern auch wegen höherem Verschleiß etc. (was die österr. Reduzierung schon zum Phyrrussieg der EF-Gegner im kleinen gemacht hat) abgesehen.