17.06.2007, 21:38
Zitat:Am 1. Juni hat Northrop Grumman den mit insgesamt etwa 1,8 Mrd. Euro dotierten Auftrag erhalten, einen neuen amphibischen Träger für die US-Navy zu bauen.[Quelle: MarineForum]
LHA-6 wird erstes Schiff des LHA-Replacement (LHA-R) Programms zum Ersatz von vor ziemlich genau 30 Jahren beschafften fünf amphibischen Trägern der TARAWA-Klasse. Mit BELLEAU WOOD und SAIPAN sind die ersten beiden dieser 40.000ts Schiffe bereits ausgemustert.
Das Design von LHA-6 basiert auf Grundelementen der LHD der WASP-Klasse. Der Neubau soll aber gut 30m länger und 3m breiter werden als diese und wird schließlich gut 50.000ts verdrängen. Als Grund für die Vergrößerung gibt die US-Navy an, dass das neue Schiff nicht „durch den Panamakanal passen“ müsse (ob dieser Annahme ein grundsätzlicher Verzicht auf eine Verlegung zwischen den Flotten oder aber die geplante Erweiterung des Panamakanals zugrunde liegt, ist nicht so recht ersichtlich).
Auch sonst unterscheidet sich LHA-6 deutlich von den zur Zeit bei der US-Navy in Dienst befindlichen Schiffen der TARAWA-Klasse und der WASP-Klasse. Bei dem Neubau wird nämlich auf den Dockteil verzichtet. LHA-6 kann also keine Landungsboote (LCU oder LCAC) mitführen, wird damit also auch kein schweres Gerät wie z.B. Kampfpanzer M-1 vor einer Küste ausschiffen können. Der dadurch gewonnene Platz wird zur Schaffung zusätzlicher Hangarkapazität für Kampfflugzeuge und Hubschrauber genutzt.
So kann man denn auch bereits lesen, dass die US-Navy mit LHA-6 zum Konzept kleinerer Geleit-Flugzeugträger (Escort Carrier) zurück kehrt, bei denen Flugoperationen im Vordergrund stehen und amphibische Einsätze zur Zweitrolle werden. „Kleinerer“ ist dabei relativ zu sehen. LHA-6 wird in seiner Verdrängung zwar nur halb so groß wie die Flugzeugträger der NIMITZ-Klasse, übertrifft aber z.B. den französischen Flugzeugträger CHARLES DE GAULLE.
Bis zu 35 Luftfahrzeuge, von schweren Transporthubschraubern CH-53, Mehrzweckhubschraubern MH-60 und Kampfhubschraubern AH-1 über Rotorflügler V-22 Osprey bis hin zu derzeit entwickelten Kampfflugzeugen F-25 Lightning-II (Joint Strike Fighter) sollen an Bord mitgeführt werden. Auch bei dieser „Bevorzugung“ der fliegenden Komponente finden aber 1.800 Marines auf LHA-6 Platz. Einrichtung als Führungsschiff für eine Joint & Combined Task Force sowie ein größeres Bordhospital schaffen zusätzliche Einsatzoptionen.
LHA-6 soll bei der zu Northrop Grumman gehörenden Ingalls Werft in Pascagoula gebaut und 2013 an die Marine übergeben werden. Obwohl das LHA-R Vorhaben im (Gelder bewilligenden) Kongress grundsätzlich auf Wohlwollen stößt, ist unklar, wie viele weitere Einheiten dieses Typs folgen werden. Zur Zeit geht man wohl von vier Schiffen aus. Zweifel an einem darüber hinaus gehenden Beschaffungsvorhaben wecken vor allem die Baukosten, die die vergleichbarer europäischer Vorhaben wie die französische MISTRAL und den italienischen Flugzeugträger CAVOUR doch erheblich übersteigen. Tatsächlich ist der Preis von LHA-6 bereits dem der geplanten neuen britischen Flugzeugträger vergleichbar.
PS: Hier kompletter Text, da Link zum Artikel nur temporär (max. 2 Wochen) aktiv.
Hier die Links zu zwei computeranimierten Darstellungen der neuen LHA-R:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/images/SHIP_LHA-R_lg.jpg">http://www.defenseindustrydaily.com/ima ... A-R_lg.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/images...Starbord_lg.jpg">http://www.defenseindustrydaily.com/ima ... ord_lg.jpg</a><!-- m -->