Beiträge: 6.241
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(Gestern, 16:54)DopePopeUrban schrieb: Kanada beschafft im Gegensatz zu uns rechtzeitig und mit entsprechenden zeitlichen Puffern.
Da kann ja keiner mit rechnen.
Beiträge: 134
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
Kanada will einfach kein Geld für Rüstung ausgeben und deswegen versprechen sie jetzt, das sie in Zukunft ganz bestimmt sehr viel Geld für U-Boote und Fregatten ausgeben werden. Schaut euch mal den Zustand der kanadischen Streitkräfte an, die wünschen sich sie wären in der Position unserer Marine.
Beiträge: 8.504
Themen: 356
Registriert seit: Jul 2003
(Gestern, 16:54)DopePopeUrban schrieb: Kanada beschafft im Gegensatz zu uns rechtzeitig und mit entsprechenden zeitlichen Puffern.
Die haben augenscheinlich einen Bedarf an 8 bis 12 Booten (denn damit wird in Kanada aktuell geplant, auch wenn hier der operationelle Bedarf offenbar anhand des Budgets festgelegt wird, das ist ja auch nichts neues), fahren aktuell vier, diese sind bereits jetzt über 30 Jahre alt und werden in einem so langwierigen Prozess modernisiert, dass sie mit dem FOC der Modernisierung außer Dienst gestellt werden sollen. Alter dann: 45 bis 50 Jahre.
Wie heißt es so schön: Ja ne, is klar.
Beiträge: 732
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(Vor 8 Stunden)Helios schrieb: Die haben augenscheinlich einen Bedarf an 8 bis 12 Booten (denn damit wird in Kanada aktuell geplant, auch wenn hier der operationelle Bedarf offenbar anhand des Budgets festgelegt wird, das ist ja auch nichts neues), fahren aktuell vier, diese sind bereits jetzt über 30 Jahre alt und werden in einem so langwierigen Prozess modernisiert, dass sie mit dem FOC der Modernisierung außer Dienst gestellt werden sollen. Alter dann: 45 bis 50 Jahre.
Wie heißt es so schön: Ja ne, is klar. 
DPU nimmts mit den Fakten nicht immer so ganz genau.
Anyway - ich will sehen, wie die Kanadier acht Stück bemannt kriegen.
Beiträge: 1.004
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2025
@Aegrotare
Zitat:Kanada will einfach kein Geld für Rüstung ausgeben und deswegen versprechen sie jetzt, das sie in Zukunft ganz bestimmt sehr viel Geld für U-Boote und Fregatten ausgeben werden. Schaut euch mal den Zustand der kanadischen Streitkräfte an, die wünschen sich sie wären in der Position unserer Marine.
Geld geben sie inzwischen schon aus, obgleich Kanada lange Zeit kaum in die Streitkräfte investiert hat. Aber die kämpfen seit langem mit massiven Personalengpässen. Das wird auch noch interessant mir den Rivers werden, denn das Problem scheint sich eher zu verschlechtern als zu verbessern.
—————
@Helios
Zitat:Die haben augenscheinlich einen Bedarf an 8 bis 12 Booten (denn damit wird in Kanada aktuell geplant, auch wenn hier der operationelle Bedarf offenbar anhand des Budgets festgelegt wird, das ist ja auch nichts neues), fahren aktuell vier, diese sind bereits jetzt über 30 Jahre alt und werden in einem so langwierigen Prozess modernisiert, dass sie mit dem FOC der Modernisierung außer Dienst gestellt werden sollen. Alter dann: 45 bis 50 Jahre.
Wie heißt es so schön: Ja ne, is klar. Wink
Immerhin hält man die Boote noch im Dienst bis ein Ersatz parat steht, sei es auch mit Stützrädern und Panzerband. Kann man von der Sea Lynx Flotte einer gewissen europäischen Marine ja leider nicht behaupten. Insofern…

—————
@HeiligerHai
Zitat:DPU nimmts mit den Fakten nicht immer so ganz genau.
Die periodischen Pöbelbesuche sind immer wieder ein highlight. Auch schön dich wiederzusehen
Zitat:Anyway - ich will sehen, wie die Kanadier acht Stück bemannt kriegen.
Werden sie nicht. Kann TKMS aber egal sein sofern ein Vertrag über 8 oder mehr Boote steht.