(See) FDI (Frégates de Défense et Intervention)
#61
(28.07.2025, 15:57)voyageur schrieb: Bit du dir sicher das die Russen keine Langstreckendrohnen verwenden werde?
In Schwärmen überm Nordmeer? Was sollten das denn für Drohnen sein?
Je größer die Reichweite einer Drohne, desto größer auch die Drohne selbst und desto weniger eignet sie sich für den Schwarmeinsatz und wird einfach zu detektieren und zu bekämpfen.
Zitieren
#62
(28.07.2025, 17:11)Broensen schrieb: In Schwärmen überm Nordmeer? Was sollten das denn für Drohnen sein?
Je größer die Reichweite einer Drohne, desto größer auch die Drohne selbst und desto weniger eignet sie sich für den Schwarmeinsatz und wird einfach zu detektieren und zu bekämpfen.

[Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...rdmeer.png]
Es geht für die Russen um den Schutz Ihrer Angriffs U Boote. Hoffen wir für die Deutsche Marine das deine Hoffnung stimmt.
Zitieren
#63
Die Salamis-Werften haben einen neuen Block für die dritte französische FDI-Fregatte ausgeliefert.
Flight.com (griechisch)
GRIECHENLANDMARINE
19. August 2025
Von PRESSEMITTEILUNGEN
[Bild: https://flight.com.gr/salamis-blocks-3rd-french-fdi/]
Am 18. August 2025 haben die Salamis-Werften eine neue Anzahl vorgerüsteter Blöcke für die dritte FDI-Fregatte der französischen Kriegsmarine fertiggestellt und ausgeliefert, wodurch die strategische Zusammenarbeit mit der Naval Group weiter gestärkt und die Zuverlässigkeit bei Projekten mit hohen technischen Anforderungen und Spitzentechnologien bestätigt wurde.
[Bild: https://flight.com.gr/wp-content/uploads...0x2450.jpg]
Die vier Blöcke, die für die „Amiral Castex“ geliefert wurden und von Griechenland zum Werftgelände der Naval Group in Lorient transportiert werden, wo sie für die nächsten Schritte des Fregattenbaus bereitgestellt werden, sind Teil eines umfassenderen Kooperationsprogramms mit der Naval Group, an dem die Salamis-Werften als wichtiger Industriepartner beteiligt sind und die vorgerüsteten Blöcke für das Fregattenprogramm liefern. an dem die Salamis-Werften als wichtiger Industriepartner beteiligt sind und die Fertigung von vorausgerüsteten Blöcken für das FDI-Fregattenprogramm übernehmen, das sowohl für Griechenland als auch für Frankreich gebaut wird.
[Bild: https://flight.com.gr/wp-content/uploads...0x2443.jpg]
Die Beteiligung der Salamis-Werften am FDI-Programm ist ein Meilenstein für die gesamte griechische Verteidigungsindustrie, da es das erste Mal in der Geschichte ist, dass eine griechische Werft am Bau eines Hightech-Kriegsschiffes für die Marine eines anderen Landes beteiligt ist.
[Bild: https://flight.com.gr/wp-content/uploads...scaled.jpg]
Diese Zusammenarbeit mit der Naval Group, die seit ihrer Unterzeichnung im Jahr 2022 kontinuierlich ausgebaut wird, sieht die Beteiligung der Werften am Bau der FDI-Fregatten sowohl für die griechische Marine als auch für die französische Kriegsmarine vor, und zwar für vorgerüstete Teile (Blöcke) des Rumpfes und des Aufbaus, bis zu insgesamt 6 FDI-Fregatten.

Bereits im Februar 2024 haben die Salamis-Werften die fünf vorgerüsteten Blöcke der dritten griechischen FDI HN „Formion“ ausgeliefert, die bereits vom Stapel gelaufen ist und sich in der Endphase des Baus befindet. Ebenso werden ab Juli 2024 die entsprechenden Blöcke für die zweite französische Fregatte, die in Lorient gebaut wird, geliefert. Darüber hinaus haben die Salamis-Werften kürzlich ihre Zusammenarbeit mit Naval durch die Unterzeichnung eines 6-Jahres-Vertrags über den Follow-On-Support der FDI-Fregatten erweitert. für die technische Unterstützung der griechischen und französischen Fregatten, mit der Möglichkeit der Erweiterung auf zusätzliche logistisch komplexe Dienstleistungen und In-Service-Operationen sowie auf Arbeiten, die für deren zukünftige Aufrüstung/Modifizierung erforderlich sein könnten.

Der Präsident der Salamis-Werft, Dr. Georgios Koros, erklärte:
„Unsere kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Naval Group beweist, dass Griechenland in der Verteidigungswerft an vorderster Front stehen kann. Wir arbeiten konsequent, mit Präzision und Verantwortungsbewusstsein, sowohl gegenüber unseren internationalen Partnern als auch gegenüber unserem Land, um die Rolle der heimischen Industrie in Bereichen, die für die nationale Sicherheit und technologische Unabhängigkeit von entscheidender Bedeutung sind, kontinuierlich zu stärken.“

Die Kombination aus langjähriger Erfahrung und Know-how der Salamis-Werften in anspruchsvollen und spezialisierten Projekten und dem von der Naval Group nach Griechenland transferierten Fachwissen für ein hochtechnologisches und anspruchsvolles Projekt, das es in unserem Land bisher noch nicht gab, festigt nun das Fachwissen und die Fähigkeiten mit den entsprechenden Zertifizierungen, über die die Salamis-Werft nun verfügt.

Mit einer über vier Jahrzehnte langen Geschichte sind die Salamis-Werften einer der stabilsten und zuverlässigsten Pfeiler der griechischen Schiffbau- und Verteidigungsindustrie. Mit modernen Anlagen, spezialisiertem Personal und der kontinuierlichen Einhaltung europäischer und NATO-Normen sind sie in der Lage, hochkomplexe Projekte nicht nur im militärischen, sondern auch im zivilen Bereich durchzuführen. Ihre Teilnahme am FDI-Programm ist eine Bestätigung des inländischen Know-hows und der Fähigkeit Griechenlands, mit einer starken industriellen Basis und wachsenden Exportperspektiven aktiv zu internationalen Rüstungsprogrammen beizutragen.
Zitieren


Gehe zu: