Beiträge: 564
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(01.07.2025, 21:50)ede144 schrieb: Luftüberlegenheit bedeutet nicht, dass der Gegner nichts mehr in die Luft bringt
Schon klar aber, dass was da in die Luft gebracht wird dürfte nicht von SLS erreichbar sein. Denn die Tiefflieger dürften eigentlich selbst von Skyranger bekämpfbar sein? Auch wenn vll nicht ausschließlich...
Beiträge: 557
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.07.2025, 22:02)HansPeters123 schrieb: Schon klar aber, dass was da in die Luft gebracht wird dürfte nicht von SLS erreichbar sein. Denn die Tiefflieger dürften eigentlich selbst von Skyranger bekämpfbar sein? Auch wenn vll nicht ausschließlich...
Die Iris-T hat vom Boden aus gestartet eine Reichweite von 15 km. Das ist deutlich mehr, als der Skyranger leisten kann. Große UAS, Kampfhubschrauber und Jets sowie CM kann man damit gut bekämpfen.
Daneben die Frage: Wer geht denn davon aus, dass die NATO die Luftüberlegenheit erringt? Das wäre ja schön, aber das ist nicht besonders realistisch.
Beiträge: 564
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(01.07.2025, 22:34)DorJur schrieb: Die Iris-T hat vom Boden aus gestartet eine Reichweite von 15 km. Das ist deutlich mehr, als der Skyranger leisten kann. Große UAS, Kampfhubschrauber und Jets sowie CM kann man damit gut bekämpfen.
Daneben die Frage: Wer geht denn davon aus, dass die NATO die Luftüberlegenheit erringt? Das wäre ja schön, aber das ist nicht besonders realistisch.
Das wäre schlecht darauf ist die Nato Doktrin aufgebaut xD
Beiträge: 557
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.07.2025, 22:51)HansPeters123 schrieb: Das wäre schlecht darauf ist die Nato Doktrin aufgebaut xD
Da hast Du zweifellos Recht. Aber ob das so einfach funktioniert, das steht in den Sternen. Unabhängig davon, wie man zum FlaRakPz Boxer steht, sollte man m.E. die bodengebundene LV der mechanisierten Verbände nicht auf den Skyranger reduzieren. Vielleicht reicht ja der Nahbereichsschutz mit Iris-T SL, der muss dann aber auch da sein…
Beiträge: 2.429
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
Ich denke man muss das NNBS Konzept vllt auch etwas flexibler gestalten!
Die Masse an Bedrohungen findet aktuell durch Kampfdrohnen und Loitering Munition statt.
Diese währt man Preis-Leistungstechnisch am besten mit Rohrwaffen oder Jagddrohnen ab!
bedeutet dass man zusätzlich zu den Iris-t SLS Boxern und Iris-t SLM launchern und Skyranger30 Boxern…
auch noch Jagdrohnen integrieren sollte.
Zum Beispiel Tytan A/B Jagddrohnenfür den Mittelbereich mit 25-50km Reichweite auf LKW packen (10-20 Stück) und dieses ins NNBS System integrieren.
Für den Nahbereich an alle Fahrzeuge Tytan S mit 5km Reichweite… diese kann seitlich an jedes beliebige Fahrzeug angebracht werden… je nach Fahrzeuggrösse 4-12 kein Problem… da nur 50cm lang und 5kg schwer…
zusätzlich sollte man schauen dass alle FLW waffenstationen für Drohnenabwehr optimiert werden…
außerdem die Pumas und Boxer RCT30 in NNBS einbinden…
Die Iris-t würde ich dann für Hochwertziele (Raketen, Helikopter, Flugzeuge) sparen!
wenn man das umsetzt stellen Drohnen und Loitering Munition bald keine Bedrohung mehr da…
Beiträge: 557
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Das Thema FLW wird jetzt zumindest angegangen, wenn auch nur in einem ersten Schritt:
https://www.hartpunkt.de/bundeswehr-beau...r-flw-200/
Allgemeine Nutzung von Airburst Munition durch die Granatmaschienenwaffe…
Beiträge: 743
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
@ObiBiber
Genau so sehe ich das auch. Shahed mit IrisT abzuschießen ist Irrsinn. Selbst mit SLS. Jede 30mm holt die runter. Sind alle SPZ Boxer und Pumas in die Abwehr eingebunden, kommen die noch nicht einmal über die Frontlinie. Hat der Skyranger, als Organisator dessen, zusätzlich Stinger und eben keine Antidrohnen Drohnen, dann garnicht mehr. Die Antidrohnen Drohnen gehören vorne zu den Boxern und Pumas auf CAVS und Ketten APC. Das ist die erste Linie.
Etwas wie Boxer SLS ist dahinter um einige Marschflugkörper oder Helis runter zu holen, Frontbomber von der Front fern zu halten und das Luftlagebild weiter zu erhöhen. Alles a
kleineres das durchflutscht oder beim versorgen vorne, muss mit FLWs auf jedem Fahrzeug bekämpft werden können.
Um z.B. Versorger oder auch Radhaubitzen zu schützen: EagleV mit 25mm Valhalla Turm.
Alles hinter der Front, 35mm auf Welchselpritsche.