Gestern, 09:00
(Gestern, 08:24)Quintus Fabius schrieb: Ich konnte mich gestern mit einem Bundeswehroffizier unterhalten, der in besagten mittleren Kräften zukünftig im Bataillonsstab eines der besagten "Jäger"-Bataillone sein wird. Also trug ich ihm meine üblichen Bedenken und Ansichten dazu vor.
Er hielt sich eher bedeckt, ließ aber dennoch ein paar hochinteressante Sachen dazu raus:
1. Man gehe davon aus, dass eine solche Brigade mittlerer Kräfte im Ernstfall in ungefähr einer Woche vor Ort wäre. Das ist also viel schneller als von uns hier angenommen oder teilweise offiziell deklariert.
2. Es fehle massiv an Artillerie. Das ganze Konzept könne seiner eigenen Meinung nach nur funktionieren, wenn die Brigade eine deutlich stärkere Artillerie-Komponente hätte. Neben mehr RCH-155 als geplant nannte er auch explizit eigene Raketenartillerie. Und natürlich viel mehr Drohnen, wobei er diese (anscheinend nach ukrainischen Vorbilden) in einem eigenen Bataillon konzentrieren würde.
3. Die genannten Räume welche eine solche Brigade decken soll stimmen laut seiner Aussage nicht. Es seit keineswegs so, wie es hier in dem Vortrag beschrieben wurde, dass die Brigade einen derart großen Raum abdecken soll (ad extremum ein Bataillon auf 60 x 100 km), dass sei völlig falsch. Zudem müsse man sich den Kampf der Brigade als einen die Litauer und andere vor Ort kämpfende Kräfte unterstützenden vorstellen. Die Brigade übernehme nicht für sich alleine einen Raum und versuche dann dort Verzögerung durchzuführen, sondern der feste Plan sei es, litauische und andere Kräfte vor Ort mit der Brigade zu unterstützen. Explizit genannt wurde beispielsweise die Übernahme von Flankensicherung für die litauische Division oder für polnische schwere Kräfte.
4. Aber auch das sei gar nicht die eigentliche Hauptaufgabge, insbesondere in Bezug auf die Jäger in der Brigade. Man gehe eher davon aus, dass es vor einem großen konventionellen Krieg und wahrscheinlich sogar anstelle eines solchen seitens der Russen eher unkonventionelle Kriegsführung geben wird. Also Aufstand der russischen Bevölkerungsanteile im Baltikum, Terrorismus, "grüne Männchen", Pseudo-Guerilla, Einsätze von russischen PMC und Sondereinheiten usw. Die mittleren Kräfte würden sich primär gegen solche unkonventionelle Kriegsführung richten und nicht gegen einen großen konventionellen Angriff.
5. Die mittleren Kräfte würde dann zugleich vor Ort dadurch eine Abschreckung gegen einen großen konventionellen Angriff darstellen, nicht weil sie selbst die Russen aufhalten oder auch nur verzögern könnten, sondern weil ihre Präsenz vor Ort ein Nachweis darüber wäre, dass wir ernsthaft für das Baltikum kämpfen würden. Sie seien daher eine Erweiterung des Gedankens von "Stolperdraht"-Verbänden und damit primär eine Möglichkeit eine politische Botschaft an die Russen zu senden, dass man tatsächlich auf einen Angriff auf das Baltikum hin Krieg führen wird. Ohne zugleich umgekehrt durch eine massivere Truppenverlegung zur Eskalation beizutragen. In diesem Kontext sei die primäre Aufgabe der mittleren Kräfte einen politisch-strategischen Effekt zu erzielen.
6. Mittlere Kräfte seien für IKM ideal und etwaig kommt es ja in der Zukunft erneut zu solchen Einsätzen.
Wenn man sich das so anhört, klingt es gar nicht so schlecht - respektive scheint man sich Gedanken darüber zu machen, was man mit den mittleren Kräften so wie man sie aufstellen kann im weiteren bewirken kann.
Ändert natürlich nichts an den grundsätzlichen Schwächen und konzeptionellen Fehlern.
Mir warf er umgekehrt vor, ich würde unrealistische Forderungen aufstellen. Es sei zwar alles schön und gut was ich dazu sagen würde, aber es gäbe rein theoretische Idealbilder und es gäbe die Realität und die sei auch bei allen anderen nicht so wie sie es in der Theorie sein könnte. Man müsse mit dem arbeiten was real sei, und nicht irgendwelchen militärischen Utopien nachjagen. Eine Kritik, die ich so nicht teile, weil die konzeptionellen Fehler der mittleren Kräfte keine sind, die eine militärische Utopie zur Lösung voraussetzen würden, ganz im Gegenteil.
so habe ich den Sinn mittlere Kräfte auch verstanden!
1) unterstützen im Rückraum
2) sichern Flanken
3) Artillerie kann auch schwere Kräfte an der Front unterstützen
4) schnell verlegbar zur Abschreckung
5) sichert temporär Räume gegen Durchbrüche
6) Einsatz gegen asymmetrische Kräfte/Bedrohungen
wichtig!
Viel mehr Artillerie RCH155
generell auch RakArt (EuroPuls)
Drohnen
Loitering Munition
Flugabwehr (hauptsächlich mobil gegen Drohnen -> Skyranger30)
und ich ergänze… moderne Panzerjäger mit SPIKE NLOS