Beiträge: 2.920
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Gibt es überhaupt einen extra Bedarf bei den leichten Kräften ? Ich sehe den nicht wirklich.
Beiträge: 447
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Mir geht es um die Stärkung der Luftverteidigung insgesamt. In welcher Größenordnung die Leichten Kräfte etwas benötigen, entzieht sich meiner Kenntnis. Helios hat natürlich Recht: Wenn man ein System auf BVS410 beschafft, der Bedarf nicht besteht und dann die anderen Kräfte damit nichts anfangen können, ist das Quatsch.
Ich bleibe grundsätzlich dabei, dass man, solange eine Aufwuchsfähigkeit auf NNbs besteht, wenig falsch machen kann. Das ersetzt aber natürlich kein Mitdenken.
Beiträge: 2.920
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Gerade im Vergleich System auf LKW oder BV ist es der Rattenschwanz der es ausmacht. Das ist nicht bloß der extra Führerschein , erweiterte Inst Fähigkeiten , die beim BV doch begrenzte eigene verlegefähigkeit .
Da es sich beim Modell BV nur um einen Starter handelt wäre es also kein Problem das ganze auf wechselpritsche zu bauen und könnte bei Bedarf an das BV Gespann angehängt werden. Einen Anhänger nutzt man ja heute auch schon .
Beiträge: 447
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(Gestern, 17:24)alphall31 schrieb: Gerade im Vergleich System auf LKW oder BV ist es der Rattenschwanz der es ausmacht. Das ist nicht bloß der extra Führerschein , erweiterte Inst Fähigkeiten , die beim BV doch begrenzte eigene verlegefähigkeit .
Da es sich beim Modell BV nur um einen Starter handelt wäre es also kein Problem das ganze auf wechselpritsche zu bauen und könnte bei Bedarf an das BV Gespann angehängt werden. Einen Anhänger nutzt man ja heute auch schon .
Bin dabei!