Beiträge: 296
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
(19.04.2025, 13:28)DopePopeUrban schrieb: Auf Kosten des bisherigen AAW Komplexes, ja. Die De Zeven Provincien kommen mit 5x8 Mk41 VLS Modulen, 40x Zellen, und sind bisher mit 32x SM-2 (4x Module) und 32x ESSM (1x Modul) gefahren. Bedeutet, 1x oder 2x der Module für SM-2 wird zukünftig für Tomahawk genutzt.
Die F124 hingegen verfügt über lediglich 1x32 Mk41 Modul, normalerweise 24x SM-2 und 32x ESSM. Da Zellen für Tomahawk zu verwenden halte ich für nicht sinnvoll, dafür steht ansonsten zu wenig VLS Kapazität zur Verfügung.
So die Theorie! Das Thema F 124/ SM 2 und ihre Wirksamkeit hatten wir ja kürzlich in einem anderen Strang.
Ob wir noch 72 funktionierende SM 2 haben sei mal dahingestellt und Nachschub in der von uns benötigen Konfiguration wird's ja voraussichtlich nicht mehr geben.
Zudem kann man eine AAW Fregatte nur weil sie jmd. AAW Fregatte nennt auch für andere Aufgaben einsetzen. Die Jet Skis in der Ukraine waren ursprünglich auch keine Überwasserkamikazedrohnen.
Fakt ist, dass die Holländer seit drei Jaren auf allen Ebenen Fakten schaffen.
An Gründen warum wir das nicht machen/können/sollten hapert es nicht. Am Ende haben wir halt alles im Kopf durchgeprüft, 19 Skyranger bzw. 5 Euro PULS in der Erprobungsphase und eine FMS Anfrage für Tomahawk ab 2035 in der finalen Vorbereitung wenn wir eigentlich ein anderes System bräuchten.
Die Niederländer haben die Lücke im Deep Strike Bereich sehr früh erkannt und schnell entschieden wie sie diese schließen wollen - während man sich hier noch im Kreis gedreht hat.
https://www.iiss.org/de-DE/online-analys...hortfalls/
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Hartpunkt: Combat General Purpose Vehicle – FFG kann auf Großauftrag für den ACSV G5 aus den Niederlanden hoffen
Zitat:Die niederländischen Streitkräfte beabsichtigen, 100 bis 150 sogenannten Combat General Purpose Vehicle (CGPV) zu beschaffen, die offenbar als zukünftige Unterstützungsplattform für die schwere 43. Gemechaniseerde Brigade des niederländischen Heeres dienen sollen. Dem Vernehmen nach gilt der ACSV G5 (Armoured Combat Support Vehicle) der FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH neben dem CV90 als ein möglicher Kandidat für das Combat General Purpose Vehicle.
Die Niederlande wollen 100 bis 150 Fahrzeuge via Direktvergabe beschaffen. Diese Fahrzeuge sollen in der 43. Mechanisierten Brigade für folgende Aufgaben beschafft werden: "Transport, Gefechtsstand (einschließlich Steuerung unbemannter Systeme), Sanitätsfahrzeug, Pionierfahrzeug, Truppentransport"
Die Fahrzeuge sollen so bald wie möglich eingeführt werden, MOTS sein, und den Niederlanden bereits bekannt sein.
Das beschränkt die Auswahl praktisch auf 2 Fahrzeugfamilien, CV90 (schon eingeführt als Schützenpanzer, und auch bald als Mörserträger) und die G5 Fahrzeuge von FFG (bei den Niederlanden in der Flugabwehrrolle beschafft in der Form von NOMADS und Skyranger).
Der G5 hat den Vorteil, dass er wahrscheinlich günstiger ist, als Varianten die auf dem CV90 basieren. Es wäre interessant wenn der G5 hier den Auftrag bekommt.
Beiträge: 4.986
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
Eigentlich ist es unsinnig, sich hier für ein Modell zu entscheiden, da ohnehin beide in der Truppe sein werden. Also sollte man mMn viel eher prüfen, in welcher Verwendung die zu erwartenden Mehrkosten eines CV90 angemessen sind und dann einfach beide beschaffen.