Beiträge: 480
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
Auf aktuellen Fotos wird die MQ-9B SeaGuardian als "operational" ab 2027 aufgeführt. Abgesehen von dieser de facto öffentlichen Bekanntmachung habe ich das auch schon durch eine persönliche Quelle erfahren was mich sehr verwundert hat... Nachdem man die Tests erst abgesagt hatte ist das doch eine erfreuliche und wenn wirklich so umgesetzt EXTREM schnelle Beschaffung etc.
https://x.com/deutschemarine/status/1877...96/photo/1
Beiträge: 1.194
Themen: 48
Registriert seit: Aug 2012
Sehr gut, top System. Hat Deine persönliche Quelle die angepeilte Beschaffung des Systems oder lediglich das Interesse am System bestätigt?
Hoffentlich geht die Sache am Ende trotzdem durch, ist noch als Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch deklariert.
Beiträge: 7.954
Themen: 353
Registriert seit: Jul 2003
Die Absage der Testkampagne wurde mit einer zügigeren Beschaffung begründet, siehe:
Zitat:Eine ursprünglich geplante Test- und Evaluationskampagne wurde vor dem Hintergrund der aktuellen Bedrohungslage in Abstimmung zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), dem Inspekteur der Marine und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zugunsten von Planungen für den schnellstmöglichen Einstieg in die Beschaffung eines geeigneten marktverfügbaren Systems aufgegeben.
https://dip.bundestag.de/drucksache/auf-...ekt/274687
Aufgrund der Aussage wurde spekuliert, die MQ-9 wäre damit aus dem Rennen und es liefe auf eine Beschaffung der Heron hinaus, da diese ja bekannt sei. Die andere Interpretation wurde kaum aufgegriffen, dass MQ-9 beschafft wird, weil die Kooperation in der US Navy bereits erprobt wurde und funktioniert.
Erfreulich wäre aus meiner Sicht eine Beschaffung nur, wenn diese auf Leasingbasis als Interimslösung bis zur Einführung der Eurodrohne erfolgt. Dauerhaft zwei Systeme parallel zu betreiben wäre völliger Unsinn, insbesondere wenn eines davon aus eigener Produktion stammt und hinsichtlich der Leistung Vorteile bringt.
Beiträge: 340
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
Das sehe ich auch so. Der Test wurde abgebrochen, da das System in den USA und ich glaube auch in Japan bereits erfolgreich operiert.
Was bedeuten denn die beiden farbig hervorgehobenen Begriffe: DLQ Platform und AW Baltic Sentry?
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
Ich verstehe nicht warum nicht die Eurodrohne für diese Aufgabe beschafft wird. Die drei Jahre die die Euro Male länger braucht machen doch keinen Unterschied. Warum benutzt man nicht die Herons als Übergang bis die Eurodrohne bereit ist? Die werden doch eh hauptsächlich über dem Meer fliegenn.
Beiträge: 4.490
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2017
Weil die BW unglaublich schlecht darin ist, zu erkennen, in welchen Fällen eine kurzfristige MOTS-Beschaffung sinnvoll bzw. erforderlich ist und wann nicht.
Beiträge: 340
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
(12.01.2025, 11:44)Aegrotare schrieb: Ich verstehe nicht warum nicht die Eurodrohne für diese Aufgabe beschafft wird. Die drei Jahre die die Euro Male länger braucht machen doch keinen Unterschied. Warum benutzt man nicht die Herons als Übergang bis die Eurodrohne bereit ist? Die werden doch eh hauptsächlich über dem Meer fliegenn.
Ich vermute Poseidon und Sea Guardian sind ein integriertes System. Heron dafür umzubauen, zu testen und zu zertifizieren, falls die Amerikaner das überhaupt zulassen, hört sich für mich nach einem Alptraum an.
Falls die Franzosen MAWS auf Airbusbasis finanziert kriegen, wird bestimmt die Eurodrohne integriert.
Beiträge: 60
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2023
(12.01.2025, 10:56)Frank353 schrieb: Das sehe ich auch so. Der Test wurde abgebrochen, da das System in den USA und ich glaube auch in Japan bereits erfolgreich operiert.
Was bedeuten denn die beiden farbig hervorgehobenen Begriffe: DLQ Platform und AW Baltic Sentry?
DLQ = Deck Landing Qualification
AW Baltic Sentry = Airborne Warning Baltic Sentry (AWCS, SIGINT Flüge etc)
Beiträge: 480
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(12.01.2025, 10:08)GermanMilitaryPower schrieb: Sehr gut, top System. Hat Deine persönliche Quelle die angepeilte Beschaffung des Systems oder lediglich das Interesse am System bestätigt?
Hoffentlich geht die Sache am Ende trotzdem durch, ist noch als Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch deklariert.
Die Quelle hat von der Beschaffung gesprochen nicht nur Interesse und die Fotos die ich gelinkt hab Bestätigen das da das System laut Marine bereits 2027! in Betrieb genommen werden soll.
Beiträge: 340
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
(12.01.2025, 14:15)HansPeters123 schrieb: Die Quelle hat von der Beschaffung gesprochen nicht nur Interesse und die Fotos die ich gelinkt hab Bestätigen das da das System laut Marine bereits 2027! in Betrieb genommen werden soll.
Ich glaube auf der Grafik ist von 8 Stück die Rede.
Beiträge: 480
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(12.01.2025, 10:08)GermanMilitaryPower schrieb: Sehr gut, top System. Hat Deine persönliche Quelle die angepeilte Beschaffung des Systems oder lediglich das Interesse am System bestätigt?
Hoffentlich geht die Sache am Ende trotzdem durch, ist noch als Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch deklariert.
Ich denke das mit der Verschlusssache auf den Postern ist einfach nur dem Umstand geschuldet, dass man für die Veranstaltung mit Pistorius und den Fotographen etc etc keine neuen Poster ohne diesen Hinweis gedruckt hat.... Die wussten ja, dass diese Fotos veröffentlicht werden und so blöd ist ja hoffentlich keiner in dem Verein.
Beiträge: 340
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
(12.01.2025, 05:20)HansPeters123 schrieb: Auf aktuellen Fotos wird die MQ-9B SeaGuardian als "operational" ab 2027 aufgeführt. Abgesehen von dieser de facto öffentlichen Bekanntmachung habe ich das auch schon durch eine persönliche Quelle erfahren was mich sehr verwundert hat... Nachdem man die Tests erst abgesagt hatte ist das doch eine erfreuliche und wenn wirklich so umgesetzt EXTREM schnelle Beschaffung etc.
https://x.com/deutschemarine/status/1877...96/photo/1
Danke für den Post. Beim Sea Lion steht zweimal See SAR. Hat das eine Bedeutung?
Beiträge: 480
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(12.01.2025, 14:31)Frank353 schrieb: Danke für den Post. Beim Sea Lion steht zweimal See SAR. Hat das eine Bedeutung? ![Huh Huh](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/huh.png)
Links für das alte System Sea King. Rechts für den Sea Lion. Da werden immer alte und neue Systeme gegenübergestellt.
Wenn mich meine Augen nicht täuschen ist übrigens auf dem Poster die Zahl 8 zu sehen. Identisch mit der P8-A.
Beiträge: 1.061
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
MQ-9 ist systemseitig eng verzahnt mit P-8A (US Navy Std Aufklärung maritim)
Irgendwas europäischey wird. 6 Jahre und mehr ab Zulauf Euro Drohne dauern... Ganz abgesehen davon, dass Adolf Trump das verweigern würde.
Was mich an der Grafik schockiert :
10 Jahre Bauzeit für EINE EINZIGE INST HALLE Sea Tiger.... Chinesen benötigen dafür 10 Wochen!!
DIE BAU VORSCHRIFTEN MÜSSEN UM 50% RADIKAL ABGESCHAFFT WERDEN.
Wann bauen wir endlich billig, wie der Rest der Welt?
Beiträge: 317
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(13.01.2025, 03:19)Milspec_1967 schrieb: Was mich an der Grafik schockiert :
10 Jahre Bauzeit für EINE EINZIGE INST HALLE Sea Tiger.... Chinesen benötigen dafür 10 Wochen!!
DIE BAU VORSCHRIFTEN MÜSSEN UM 50% RADIKAL ABGESCHAFFT WERDEN.
Wann bauen wir endlich billig, wie der Rest der Welt?
Das hat mit Bauvorschriften und Baustandards nichts zu tun. Deutlich komplexere Gebäude werden auch in Deutschland inklusive Planung in drei Jahren gebaut.
Was richtig Zeit kostet, das sind auf der davor angesiedelten Planungsebene ggf.erforderliche Planfeststellungs- oder Bauleitplanverfahren nebst Umweltverträglichkeitsprüfung, europaweite Ausschreibung selbst der Entwurfsplanung etc.. Aber das ist hier nicht das Thema…