Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
Sammelstrang
Der medizinische Dienst der französischen Streitkräfte (SSA) ist ein gemeinsamer Dienst der französischen Streitkräfte. Sie wird von der Zentraldirektion des Sanitätsdienstes der Streitkräfte (DCSSA) geleitet, die direkt dem Generalstabschef der Streitkräfte (CEMA) unterstellt ist.
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
FR Wir überlassen unsere Verletzten nicht andern !!!
Militärhunde sind aufgrund ihrer Eigenschaften oft von unschätzbarem Wert bei der Unterstützung von Operationen, sei es beim Aufspüren von Sprengstoff oder bei der Überwindung feindlicher Kombattanten. So ist das 132. Cynophile Infantry Regiment [RIC] in den Operationssälen der Armee engagiert. Die Tapferkeit dieser Hunde wird regelmäßig belohnt.
OPEX360 (französisch)
Diese Praxis stammt aus der Zeit des Ersten (Napoleons) Reiches, als General Lannes "Moustache", einen Hund der "Barbet" -Rasse, für sein Verhalten während der Schlacht von Austerlitz auszeichnete. Die Medaille, die er erhielt, war mit den Worten "Schnurrbart, französischer Hund: Möge er überall respektiert und geschätzt werden wie ein tapferer Mann" eingraviert. "" Wenn einer dieser Hunde verletzt ist, wird alles getan, um ihn zu retten und zu heilen.
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...210213.jpg]
Dies ist der Fall bei Nasky, dessen Geschichte gerade vom Army Health Service [SSA] erzählt wurde. Innerhalb der Streitkräfte in Guyana [FAG] ist das Flair von Militärhunden besonders nützlich, um Treibstoff zu finden, der von illegalen Bergleuten [den "Garimpeiros"] im Wald oder an illegalen Goldminenstandorten versteckt wird.
Dies ist die Rolle, die Nasky zugewiesen wurde. Während einer Patrouille im Rahmen der Operation Harpie verlor dieser Hund jedoch die Gesellschaft mit seinem Herrn. Für eine Woche werden die Soldaten, die der vorderen operativen Basis [BOA] von Maripasoula zugewiesen sind, Himmel und Erde bewegen, um ihn zu finden. Leider ohne Erfolg.
Später wurde jedoch in einem Dorf in der Nähe von Papaïchton, eine Stunde mit dem Kanu von Maripasoula entfernt, über die Anwesenheit eines Nasky-ähnlichen Hundes berichtet. Unterstützt von der örtlichen Gendarmerie deutet alles darauf hin, dass es sich tatsächlich um das außer Kontrolle geratene Tier handelt. Eine Abteilung von drei Soldaten, darunter ein Hundeführer, wurde nach Papaïchton geschickt, um ihn abzuholen.
Gleichzeitig bereitete der FAG-Tierarzt die erste medizinische Evakuierung [EVASAN] eines Hundes in Guyana mit dem Flugzeug vor und nutzte dabei eine Logistikmission, die von einer CN-235 Casa in der Region durchgeführt werden sollte. Nachdem seine Identität mit seinem Chip bestätigt worden war, wurde Nasky vom medizinischen Team der FOB-Krankenstation in Maripasoula betreut. Sein Aufenthalt im Wald wird seine Spuren hinterlassen haben: Dehydriert und fiebrig verlor das Tier 8 kg. Außerdem hat er ein Hinterbein schwer verletzt, wo er eine Wunde hat, von der nicht weniger als 200 Maden entfernt werden. Ihre lebenswichtige Prognose ist sogar vorbehalten.
Am nächsten Tag, als der Tierarzt und ein Hundeführer mit dem Flugzeug in Maripasoula ankamen, übernahmen sie Nasky, um ihn vor seiner Evakuierung in einen Zustand zu versetzen. „In weniger als einer Stunde startete CASA nach Cayenne. Die Rückgabe erfolgt ohne Beschädigung des Hundes, der im Komfort des Rückfluges sogar einschlafen kann “, sagt die SSA. Naskys lebensbedrohliche Prognose ist nicht länger vorbehalten.
Sein Zustand erfordert jedoch immer noch ein bis zwei Arztbesuche pro Tag, insbesondere um seine Wunde am Hinterbein zu behandeln. „Diese medizinische Evakuierung eines Militärhundes, ein äußerst seltenes Ereignis [eine Premiere in der FAG], wurde durch die Beteiligung aller ermöglicht, wie eine medizinische Evakuierung durch den Menschen. Als Militärhund galt Nasky als vollwertiger Kämpfer “, schließt die SSA. Foto: © DIASS FAG
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
LPM 2019-2025: erste günstige Anpassungen des "Service de Sante"
5. Mai 2021 TEILEN
FOB (französich)
Die Arbeiten zur Überarbeitung des Militärprogrammgesetzes 2019-2025 dauern noch an, aber eine Handvoll Anpassungen nehmen bereits Gestalt an. Zu den gestern vom Minister der Streitkräfte erwähnten Kapazitätsverstärkungen gehört die Bestätigung einer zusätzlichen Anstrengung zugunsten des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte (SSA). Seit fast einem Jahrzehnt muss die SSA noch mehr tun, aber mit weniger.
"Bei diesem Dienst sind die Mittel seit 2012 stark zurückgegangen", erinnert sich Florence Parly gestern. Diese Situation ist umso kritischer, als die Mitarbeiter seit mehr als einem Jahr bei der Bewältigung der Gesundheitskrise an vorderster Front stehen. Der Trend hat sich in diesem Jahr endlich umgekehrt.
Nachdem der Rückgang für die "Gesundheitsfunktion" im Jahr 2020 aufgehört hat, wird er 2021 354 Mio. EUR erreichen, was einem Sprung von fast 8% entspricht. Bis zum Ende des LPM wird sich das Budget der SSA um 160 Mio. EUR erhöht haben, eine Entscheidung, die im November 2020 vom Minister der Streitkräfte angekündigt wurde. Die Belegschaft hat auch ihre Deflation gestoppt.
„Wir haben die Zahl der studentischen Praktizierenden um 15% erhöht. Damit wurden mehr als 100 neue Arbeitsplätze geschaffen “, betont Florence Parly. Diese Logik wird dank der günstigen Schiedsverfahren, die sich aus der Aktualisierung des LPM ergeben, bis 2025 fortgesetzt und erweitert.
Von den drei Anpassungsachsen, die den Parlamentariern am Mittwoch vorgelegt wurden, umfasst die, die darauf abzielt, "sich besser zu schützen", tatsächlich "die Bemühungen um die Widerstandsfähigkeit und den Schutz unserer Streitkräfte, des Staatsgebiets und der Franzosen zu beschleunigen".
Für die SSA wird diese Verpflichtung zu verbesserten medizinischen Evakuierungsfähigkeiten führen, um dem "erhöhten Risiko, mehr Opfer in Operationssälen zu erleiden" zu begegnen. Aber auch, damit die Streitkräfte im Falle eines erneuten Auftretens der Epidemie besser ausgerüstet werden können.
Konkret wird das Militärministerium 20 zusätzliche MEDEVAC-Kits bestellen, um seine Manöverhubschrauber auszurüsten, die in der Sahelzone und in den ersten Wochen der Gesundheitskrise sehr gefragt sind. Als die Covid-19-Epidemie ausbrach, waren auf dem französischen Festland nur drei Exemplare des Cayman-Notlicht-Kits (KLUrC) erhältlich.
Für die Sahelzone konzipiert, erfordert ihre Verwendung im Rahmen der Operation Resilience eine dringende Anpassung durch GAMSTAT in Abstimmung mit der SSA (Santitätsdienst) und der SAMU(zivile Notrettung). Dieser Wunsch nach Verbesserung wird auf taktische Transportflugzeuge ausgedehnt, beginnend mit CASA CN-235 und A400M.
Letztere können ein MEROPE-Kit erhalten, ein Wiederbelebungsmodul, mit dem bis zu vier Patienten mit Covid-19 evakuiert werden können.
Schließlich plant das Militärministerium, Studien zur Modernisierung der Morphée-Kapazität des A330 MRTT zu starten, "die vor einem Jahr so nützlich und relevant war".
Abgesehen von der LPM hat sich das Militärministerium der Komponente "Ökologie" des Wiederauffüllungsplans zugewandt, um zusätzliche Mittel zu erhalten, die unter anderem der SSA zugute kommen. So werden mehr als 700 Militärgebäude von einer Energiesanierung für insgesamt 200 Mio. € profitieren. Darunter das Laveran Army Instruction Hospital, "das einen sehr starken Beitrag zum Zugang der gesamten Bevölkerung der nördlichen Bezirke von Marseille zur Gesundheitsversorgung leistet".
Detected language : French
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
Service de santé des Armées Gesundheitsdienst der Armee
EMA (französisch)
Aufgaben des SSA
So nah wie möglich am Kampfgeschehen sein. Dies ist das Kerngeschäft des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte, um den Verwundeten die bestmögliche Chance auf Überleben, Erholung und berufliche und soziale Wiedereingliederung zu bieten.
Neben dieser Hauptaufgabe leistet der Gesundheitsdienst der Streitkräfte einen konsequenten Beitrag im Bereich der öffentlichen Gesundheit und bei der Umsetzung der Risikomanagementpläne der Regierung, die auf die Bewältigung von nuklearen, radiologischen, biologischen und chemischen Risiken abzielen, die unfallbedingt oder verursacht sind.
Nach den Anschlägen vom 13. November 2015 wird zivilen Gesundheitsfachkräften das militärische Know-how für die Behandlung von Verwundeten mit Kriegswaffen vermittelt.
Der SSA beteiligt sich auch an humanitären Missionen zugunsten von Bevölkerungsgruppen, die Opfer der Folgen eines bewaffneten Konflikts sind oder nach einer Naturkatastrophe, einer Hungersnot oder einer Epidemie geschädigt wurden.
Das Kerngeschäft des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte ist die medizinische Unterstützung des Heeres, der Luftwaffe, der Marine und der Gendarmerie unter allen Umständen und an allen Orten.
Der SSA trägt auch zum Versorgungsangebot des öffentlichen Dienstes bei.
Der SSA greift bei außergewöhnlichen Gesundheitskrisen ein.
Der Gesundheitsdienst der Streitkräfte besteht aus 14 700 zivilen und militärischen Männern und Frauen und mehr als 3000 Reservisten. Seine Aufgabe ist es, unter allen Umständen die medizinische Unterstützung der Streitkräfte (Land, Luft, Marine) und der Gendarmerie im Inland und in den Einsatzgebieten zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck hat der SSA eine vollständige und autonome Gesundheitskette organisiert, die Pflege, Gutachten, Forschung, Ausbildung und Versorgung mit Gesundheitsprodukten umfasst.
Der SSA greift bei außergewöhnlichen Gesundheitskrisen ein.
Aufgrund seiner Fachkenntnisse ist der Gesundheitsdienst an zahlreichen Herausforderungen des öffentlichen Gesundheitswesens beteiligt und greift auch in gesundheitlichen Krisensituationen ein (Anschläge in Paris am 13. November 2015 und in Nizza 2016, Ebola, die Anschläge von Paris 2015), aber auch bei Umweltkatastrophen, die Haiti oder Fukushima betrafen.
Die Versorgung von Opfern, die potenziell "unter Beschuss" stehen, ihre Kategorisierung, ihre Konditionierung "vorne", wobei stets der Zeit- und Sicherheitsfaktor berücksichtigt wird, ist das Ergebnis einer sehr langen Erfahrung des französischen Gesundheitsdienstes der Streitkräfte (Service de santé des armées). Diese Erfahrung hat sich in den letzten Jahren auf zahlreichen Kriegsschauplätzen stark bewährt.
Neben den Verfahren und der Kaltblütigkeit, die sie voraussetzt, beruht diese Behandlung auf spezifischen und manchmal innovativen medizinisch-chirurgischen Techniken: "Damage Control", ein Konzept, das das Konzept der Rettung im Kampf ergänzt und dessen Vorteil darin besteht, die anfängliche Operationszeit zu verkürzen, indem nur die absolut notwendigen, lebensrettenden Maßnahmen durchgeführt werden.
Diese Technik ermöglicht eine schnelle Reanimationsbehandlung, die sich auf die Kontrolle des hämorrhagischen Schocks durch den frühzeitigen Einsatz von Blutderivaten und gerinnungsfördernden Medikamenten konzentriert. Sie ermöglicht dann eine mögliche chirurgische Wiederaufnahme nach 24 Stunden bei einem stabilisierten Verletzten, also unter besseren Bedingungen.
Teilnahme an der Notfallplanung
Unter der Aufsicht des Generalstabs der Streitkräfte (EMA) tragen die Militärkrankenhäuser zu den staatlichen Notfallplänen bei, die zur Bewältigung eines Massenansturms von Opfern umgesetzt werden.
Im Rahmen der Pläne Biotox, Piratome (nukleare, radiologische, biologische und chemische Risiken NRBC), die auf unfallbedingte oder provozierte Ursachen zurückzuführen sind, beteiligt sich der SSA am epidemiologischen Warnnetz, übernimmt eine aktive Rolle im Labornetz und bringt technische Kompetenzen für Gutachten und die Erstellung von Therapie- und Impfbögen und -protokollen ein. Der Gesundheitsdienst der Armeen sorgt mit seiner spezialisierten Infrastruktur für die Aufnahme und Behandlung von infizierten Patienten.
Der SSA kann zur Durchführung einer Massenimpfkampagne herangezogen werden. Dies war 2009 während der H1N1-Grippepandemie der Fall: Nach der Impfung der Angehörigen der drei Armeen in Frankreich und in den Einsatzgebieten sowie der freiwilligen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums und der Gendarmerie verstärkten Militärärzte und Krankenpfleger die zivilen Impfzentren. In Übersee trugen die medizinischen Teams zur Impfung der Franzosen im Ausland bei.
Herstellung von Tabletten
Die zentrale Armeeapotheke (PCA) ist neben ihrer dedizierten Tätigkeit für das Verteidigungsministerium von der französischen Agentur für die Sicherheit von Gesundheitsprodukten (AFSSaPs) dazu ermächtigt, Arzneimittel für besondere Bedürfnisse herzustellen: Jodtabletten, die an Personen verteilt werden, die in der Nähe von Kernkraftwerken wohnen, Aufbau des nationalen Vorrats an Oseltamivir-PG, antivirale Tabletten, die im Falle einer Grippepandemie verteilt werden.
Die medizinischen Begutachtungszentren des SSA
Der Gesundheitsdienst der Armeen verfügt über :
- 8 Ausbildungskrankenhäuser der Armeen ;
- 16 medizinische Zentren der Armeen (CMA) ;
- 1 Institut de recherche biomédicale des armées (IRBA) (Institut für biomedizinische Forschung der Streitkräfte) ;
- 1 Zentrum für Epidemiologie und öffentliche Gesundheit der Armeen (CESPA) ;
- 1 Bluttransfusionszentrum der Armeen (CTSA) ;
- 1 Radiologischer Schutzdienst der Armeen (SPRA).
- Régiment médical (Sanitätsregiment) ist organisatorisch dem Commandement Logistique (COMLOG) unterstellt
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
Der Gesundheitsdienst der Streitkräfte wird im nächsten MPG eine "große Investition" erhalten.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 26. Juli 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...190910.jpg]
Nach der Aussetzung des Nationaldienstes, den Reformen im Rahmen der Generalüberprüfung der öffentlichen Politik [RGPP] im Jahr 2008 und dem Plan SSA 2020, der ursprünglich den Abbau von 2.000 Stellen [von 16.000] und die Differenzierung seiner acht Armeekrankenhäuser [HIA] vorsah, stellt der Gesundheitsdienst der Armeen [SSA] heute nur noch 1 % des Gesundheitsangebots in Frankreich dar. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, seinen Teil - entsprechend seinen Mitteln - zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie beizutragen, wobei er sich auf die überseeischen Gebietskörperschaften und Territorien konzentrierte.
Davon abgesehen haben die intensive operative Tätigkeit der letzten Jahre [Afghanistan, Mali, Zentralafrika usw.] und die 2015 beschlossene deutliche Erhöhung der Personalstärke der terrestrischen Einsatztruppe [FOT] des französischen Heeres den SSA überhitzt, wobei Ärzte und Krankenpfleger durch die Auslandseinsätze [OPEX] übermäßig beansprucht wurden. Diese Situation wurde wiederholt in Parlamentsberichten beschrieben... Und sie beunruhigte sogar den Hohen Ausschuss für die Bewertung der militärischen Lage [HCECM], für den sie nicht unbegrenzt andauern konnte.
"Die Intensität des Engagements des SSA in Außeneinsätzen und die Grenzen, auf die der Dienst in Bezug auf die Humanressourcen stößt, haben ihn dazu veranlasst, seine Unterstützung für Aktivitäten im Mutterland zu verringern", hatte er 2019 zusammengefasst und ging sogar so weit, von einer "Verschlechterung des Zugangs zu medizinischer Versorgung für Soldaten und ihre Familien" zu sprechen.
Viele waren der Meinung, dass der Plan SSA 2020 zu weit gegangen war... Daher enthüllte die damalige Armeeministerin Florence Parly im Oktober 2020, nachdem sie beschlossen hatte, die Deflation des Personalbestands 2017 zu beenden, einen neuen Fahrplan für den Dienst, mit dem Ziel, "seine Mittel und seine Organisation kohärent an das Armeemodell 2030 anzupassen". Sie betonte: "Der SSA ist so etwas wie die Lebensversicherung unserer Armeen und der Schlussstein eines umfassenden Armeemodells".
Daher der neue Strategieplan SSA 2030, der darauf abzielt, die Identität und Militarität des SSA zu bekräftigen, seine Beziehungen zum öffentlichen Gesundheitswesen neu zu definieren, gezielt in Schlüsselbereiche zu investieren [biomedizinische Forschung, digitale Transformation, Arzneimittelversorgung usw.], seine Attraktivität und die Loyalität seines Personals zu stärken und seine interne Organisation neu zu definieren.
Dies soll sicherstellen, dass "der Soldat ein für den Waffenberuf einzigartiges und auf Spitzenleistungen ausgerichtetes Gesundheitsangebot erhält, die Streitkräfte ihren Auftrag erfüllen, die Behörden ihre eigene Widerstandsfähigkeit und ihre Beteiligung an der Widerstandsfähigkeit der Nation gewährleisten und die Verteidigungsgemeinschaft einen verbesserten Zugang zu ihrem Gesundheitsangebot erhält".
Bei seiner Anhörung vor dem Senatsausschuss für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung in der vergangenen Woche zollte der Minister für das Heer, Sébastien Lecornu, dem SSA große Anerkennung ... bevor er versicherte, dass er im Zuge des nächsten Militärprogrammgesetzes [MPG], das derzeit vorbereitet wird, über neue Mittel verfügen werde.
"Es bedarf einer großen Investition in den Gesundheitsdienst der Streitkräfte. Als ehemaliger Minister für Überseegebiete stehe ich in der Schuld dieses Dienstes, ohne den ein großer Teil unserer sanitären Kapazitäten in diesen Gebieten zusammengebrochen wäre - auch in Französisch-Polynesien und Neukaledonien, wo die sanitäre Zuständigkeit auf die Körperschaften sui generis übertragen wurde. Dies wirft auch die Frage nach den Beziehungen zwischen dem Gesundheitsdienst der Streitkräfte und der Stadtmedizin oder dem zivilen öffentlichen Krankenhaus auf", sagte Lecornu.
Die Aussetzung der Wehrpflicht hat den SSA natürlich dazu gezwungen, sich neu zu konzentrieren... und die Segel zu streichen, da er sich nicht auf die Wehrpflichtigen stützen konnte, die nach Abschluss ihres Medizinstudiums mit dem Streifen eines Aspiranten in einer Einheit arbeiteten, bevor sie eventuell in die Reserve übernommen wurden.
"In der Zeit des Militärdienstes konnte ein Assistenzarzt die Streifen eines Hauptmanns, eines Kommandanten oder sogar eines Oberstleutnants erhalten und verpflichtete sich, für den Rest seines Lebens in der Reserve zu dienen. Die Aussetzung des Wehrdienstes hat den Gesundheitsdienst der Streitkräfte professionalisiert, ihn aber auch auf bestimmte Aufgaben konzentriert", erklärte Lecornu [in diesem Punkt hat sich der Minister wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt: Ärzte, die ihren Wehrdienst mit den Streifen eines Hauptmanns oder Kommandanten absolvierten, dürften sehr selten gewesen sein...].
Jedenfalls zählte der SSA 1996 4.500 Wehrpflichtige, darunter 835 Ärzte, die damals 25 % des medizinischen Personals ausmachten, und 443 Wehrpflichtige mit einer paramedizinischen Ausbildung [d. h. 15 % der Krankenpfleger, 25 % der Laboranten, 51 % der Physiotherapeuten und alle Orthoptisten].
Wie dem auch sei, Lecornu stellte fest, dass "viele Einheiten [des SSA] müde sind, nachdem sie durch die Operationen und die Covid-Krise stark beansprucht wurden". Er argumentierte, dass "wir nicht ewig so weitermachen können" und dass "keine Armee planen kann, ohne die Gewissheit zu haben, dass der Sanitätsdienst folgen wird, keine Familie einen Soldaten gehen lassen wird, ohne die Gewissheit, dass wir alles geben werden, um Verwundete und Kranke zu betreuen".
Darüber hinaus betonte der Minister die Notwendigkeit, "zusätzliche Mittel für bestimmte Fachgebiete" bereitzustellen, wie z. B. für "psychische Verletzungen, die genauso brutal sind wie bestimmte physische Verletzungen".
Ich habe den Generalarzt der Streitkräfte, der den Gesundheitsdienst der Streitkräfte leitet [MGA Rouanet de Berchoux, Anm. d. Ü.], gebeten, uns Vorschläge zu unterbreiten. Wir haben eine Strategie für das Jahr 2030, aber das Covid muss uns dazu bringen, die Dinge zu beschleunigen. Bei einigen Aspekten muss der Zeitplan gestrafft, bei anderen gelockert werden", sagte Lecornu.
In der Zwischenzeit hatte ein Bericht des Senats, der während der Diskussionen über den ursprünglichen Haushaltsentwurf für 2022 veröffentlicht wurde, den SSA als noch "anfällig für das Ziel der hohen Intensität" eingestuft, da der zwei Jahre zuvor begonnene Wiederaufbau der "Medizin der Streitkräfte" als "zu langsam" beurteilt wurde, wobei mehrere wesentliche Fachgebiete unter starker Anspannung standen.
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
Senat empfiehlt Beschleunigung der Lieferungen von Griffon SAN und Serval SAN für den Gesundheitsdienst der Armeen
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 15. Oktober 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...231025.jpg]
In letzter Zeit haben mehrere vom Parlament, dem Hohen Ausschuss für die Bewertung der militärischen Bedingungen [HCECM] und zuletzt vom Rechnungshof veröffentlichte Berichte vor den Schwächen des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte [SSA] gewarnt, die durch die Reformen verursacht wurden, die in den 2010er Jahren auf ihn angewendet wurden.
Diese Reformen führten dazu, dass Stellen über ein vernünftiges Maß hinaus abgebaut, Mittel zusammengelegt [auch mit dem zivilen medizinischen Sektor] oder die verbleibenden Ausbildungshospitäler der Armeen [HIA] "differenziert" wurden... Und das zu einer Zeit, in der der SSA sowohl im Inland [mit der täglichen Unterstützung der Armeen und der Gendarmerie] als auch in den externen Operationsgebieten mit einer Überaktivität konfrontiert war. Die von einigen "Management"-Gurus propagierte "frugale Innovation" ["mehr mit weniger erreichen"] hat ihre Grenzen...
Dessen ungeachtet wurden diese Berichte berücksichtigt. So hat das Militärprogrammgesetz (MPG) 2019-25, das als "Wiedergutmachung" gedacht war, den Stellenstreichungen ein Ende gesetzt und gleichzeitig die Mittel für den Sanitätsdienst (ohne Gehälter) stabilisiert. Das soeben in Kraft getretene [MPG 2024-30] geht noch einen Schritt weiter, indem es die notwendigen Mittel für den Wiederaufbau des Dienstes bereitstellt, indem es eine Erhöhung des Personalbestands [+460] und eine Erhöhung des Betriebsbudgets um 50 % im Laufe des Zeitraums vorsieht.
Werden diese Anstrengungen ausreichen? Diese Frage stellt sich laut einem neuen Bericht über den SSA, der von Senator Dominique de Legge im Namen des Finanzausschusses veröffentlicht wurde. Die "nachweisliche Unterinvestition in die Krankenhausinfrastruktur hat zur Anhäufung einer beträchtlichen 'grauen Schuld' geführt" und gleichzeitig müssen "Kapazitäten für die medizinische Unterstützung aufgebaut werden, die für Konflikte mit hoher Intensität geeignet sind", heißt es in dem Bericht.
In der Tat haben die jüngsten streitkräfteübergreifenden Manöver Orion die Schwächen des SSA in einem "hochintensiven" Kontext aufgezeigt. "Während man in der Lage sein sollte, mehrere hundert Verwundete pro Tag zu behandeln, war die im Rahmen der Übung eingesetzte Gesundheitskette in der Lage, 20 Verwundete zu behandeln", betonte de Legge.
Dieser Punkt war auch im Erfahrungsbericht [RETEX] der Übung Orion hervorgehoben worden. "Während der Phase 2 haben wir ein Sanitätsdispositiv eingesetzt, das täglich zwölf Verletzte in absoluten Notfällen aufnehmen konnte", erinnerte General Yves Métayer, Leiter der Abteilung "Einsatz der Streitkräfte" im Generalstab der Streitkräfte (EMA), bei einer Anhörung im Parlament. Er fuhr fort: "Bei hoher Intensität ist mit deutlich höheren Verlustraten zu rechnen".
Der SSA "arbeitet daran, eine Gesundheitskette aufzubauen und seine Unterstützungsdoktrin zu überarbeiten, da bei hoher Intensität das französische Konzept der Medikalisierung der Front nicht mehr möglich sein wird", sagte er abschließend.
Um den SSA auf hohe Intensität vorzubereiten, sieht das MPG 2024-30 vor, ihn mit den Mitteln auszustatten, die ihm derzeit fehlen, um einen Zustrom von Verwundeten zu bewältigen und die Aufrechterhaltung der Streitkräfte über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. So soll er, erinnert de Legge, "bis 2025 mit medizinisch-chirurgischen Einheiten [MCHG] in Zelten ausgestattet werden, die für Einsätze von 5.000 Mann und Spitzen hoher Intensität geeignet sind". Die "Wiederherstellung einer Zeltstruktur mit 50 bis 80 Betten, die einen Einsatz von Streitkräften auf Divisionsebene [15.000 Mann] unterstützen kann, ist für 2030 vorgesehen". Dies erscheine "angesichts der Herausforderung und des geostrategischen Kontexts zu spät".
Bei der Erörterung des Berichts im Ausschuss ging Herr de Legge auf diesen Punkt ein. "Ich frage mich [...], warum wir bis 2030 warten müssen, um ein Feldkrankenhaus zu haben! Diese Verzögerungen sind ganz einfach auf die im Rahmen des Militärprogrammgesetzes getroffenen Abwägungen zurückzuführen, die dazu führen, dass der Bau nicht früher erfolgen kann! In der Zwischenzeit müssen wir parallel dazu unsere medizinischen Evakuierungseinrichtungen weiter ausbauen", sagte er.
Darüber hinaus empfiehlt der Bericht auch, den Ausbau der medizinischen Evakuierungskapazitäten des SSA zu beschleunigen, insbesondere in seiner Bodenkomponente, da diese mit dem SCORPION-Programm des Heeres verbunden ist.
"Der Einsatz des Griffon SAN und des Serval SAN ist umso wichtiger, als er die bevorzugte Art der Evakuierung in einem hochintensiven Kontext darstellt", so de Legge. Er bedauert jedoch die späte Lieferung dieser Panzer.
Ihr "Einsatz erfolgt im Vergleich zum Rest des SCORPION-Programms zu spät. Die technisch-operative Bewertung des Griffon SAN wurde erst im Oktober 2022 durchgeführt und die ersten Exemplare sollen 2023 ausgeliefert werden, also vier Jahre nach der Auslieferung des ersten Griffon. Während die ersten Servals im Mai 2022 ausgeliefert wurden, befindet sich der Serval SAN noch in der Entwicklung und soll bis Ende 2023 qualifiziert werden", so der Senator.
Wird die Verschiebung des SCORPION-Programms, die im Militärischen Einsatzplan (LPM) festgelegt wurde, Auswirkungen auf die Auslieferung des Griffon SAN und des Serval SAN haben, obwohl der größte Anstieg des SSA-Haushalts für das letzte Jahr des LPM vorgesehen ist [+144 Mio. EUR, Anm. d. Ü.]?
Schließlich schlug der Parlamentarier auch vor, Arbeiten zu "bestimmten innovativen Handlungsweisen" in Angriff zu nehmen.
"Eine der ermittelten Herausforderungen ist die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den im Einsatz tätigen Pflegekräften - die keine Spezialisten für alle Verletzungen und Pathologien sein können, mit denen sie konfrontiert werden - und den Spezialisten in den HIA über die Telemedizin", erklärt Herr de Legge, für den auch die Entwicklung einer Kapazität für die Vorwärtsversorgung mit Blutprodukten per Drohne in Betracht gezogen werden muss".
Foto: Ministère des Armées
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
HIA Desgenettes wird keine "Außenstelle eines Krankenhauses", sondern ein "Spezialkrankenhaus der Streitkräfte".
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 3. Februar 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240203.jpg]
Im Oktober 2021 kündigte das französische Heeresministerium an, dass das HIA Desgenettes in Lyon zu einem "Antennenkrankenhaus" umgewandelt werden sollte, dessen Personalbestand auf etwa 100 Gesundheitsfachkräfte reduziert werden sollte. Die neue Einrichtung sollte den Soldaten vor allem "Dienste zur Koordinierung des Gesundheitswesens", "funktionelle Rehabilitation" und einen "Beratungsdienst zur Behandlung von posttraumatischem Stress" anbieten.
Diese Entscheidung war eine der Konsequenzen des Plans SSA 2020 des Service de santé des armées [SSA], der unter anderem auf der "Differenzierung" der acht HIAs nach operativen Erfordernissen beruhte.
So sollten die HIs in Clamart [Percy], Saint-Mandé [Bégin], Toulon [Sainte-Anne] und Marseille [Laveran] die "unverzichtbaren Kompetenzen für die Behandlung von Kriegsverletzten sowie die personellen und materiellen Mittel, die für die Verlegung medizinischer Einheiten in die Einsatzgebiete und für strategische medizinische Evakuierungen erforderlich sind", beibehalten. Gleichzeitig sollten die Krankenhäuser in Bordeaux [Robert-Picqué], Lyon, Metz [Legouest] und Brest Partnerschaften mit ihren zivilen Kollegen eingehen, um "sich in das Versorgungsangebot in ihren Gesundheitsgebieten zu integrieren".
Dieser Plan wurde später von der damaligen Armeeministerin Florence Parly abgeändert ... Allerdings nur für das HIA "Clermont-Tonnerre", da es sich im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie für die Fortführung der Aufgaben im Zusammenhang mit der nuklearen Abschreckung als uninteressant erwiesen hatte.
Für das HIA Desgenettes war eine Partnerschaft mit den Hospices Civils de Lyon geplant, die in zwei Schritten umgesetzt werden sollte: zunächst mit der Verlegung von rund 40 Militärpersonal in die chirurgischen Abteilungen des Krankenhauses Edouard Herriot und dann mit einem gemeinsamen Projekt für einen "Rehabilitationspol", das jedoch letztlich nicht verwirklicht werden konnte. Daher wurde beschlossen, es in eine "Antenne Hospitalière" umzuwandeln, die dem HIA Sainte-Anne in Toulon angegliedert werden sollte.
Angesichts der Anzahl der Einheiten und Ausbildungen in der Region Auvergne-Rhône-Alpes war diese Maßnahme jedoch umstritten... Die gewählten Volksvertreter erhoben ihre Stimme und stellten ihre Relevanz in Frage. Einige gingen sogar so weit, von der Schaffung einer "militärischen Krankenhauswüste in Mittel- und Ostfrankreich" zu sprechen.
Ein Jahr später beschloss der derzeitige Armeeminister Sébastien Lecornu jedoch, alle laufenden Umgestaltungen des SSA zu stoppen. "Ich will einen völlig neuen Fahrplan für den Gesundheitsdienst der Streitkräfte, um die Vorbereitung auf Kriege mit hoher Intensität einzuführen, auf die man sich einigen muss, auch für die Militärkrankenhäuser in den Gebieten", erklärte er in der Nationalversammlung.
Diese neue "Roadmap" sollte die Erhöhung der Anzahl der Mitglieder der operativen Reserve im Rahmen des Militärprogrammgesetzes 2024-30 berücksichtigen.
Letztendlich wird das HIA Desgenettes nicht zu einer "Antenne Hospitalière des Armées", sondern zu einem "Hôpital Spécialisé des Armées" [HSA] werden. Dies gab der SSA am 29. Januar tatsächlich bekannt.
In Wirklichkeit hat das Armeeministerium die im Oktober 2021 angekündigte Entscheidung nicht vollständig rückgängig gemacht... denn nur die Bezeichnung des HIA Desgenettes hat sich geändert, wodurch der Schein gewahrt werden kann...
Das HIA Desgenettes in Lyon "wird zu einem Spezialkrankenhaus der Streitkräfte, das auf die physische und psychische Versorgung von Verwundeten spezialisiert ist. Diese Formatänderung zielt darauf ab, das Gesundheitsangebot als Antwort auf die neuen Bedrohungen und strategischen Herausforderungen wieder in den Mittelpunkt der Tätigkeit des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte zu stellen", teilte der GSV mit, ohne die Anzahl des dort einzusetzenden Gesundheitspersonals zu präzisieren.
Er fügte hinzu: "Seine Entwicklung wird von Innovationen sowohl auf der Ebene der Organisation der Pflege als auch auf der Ebene der Unterstützung begleitet, in enger Verbindung mit dem nationalen Ausbildungshospital der Armeen Sainte-Anne in Toulon, dem es angegliedert ist.
Was das Pflegeangebot betrifft, so ist es mehr oder weniger identisch mit dem, was vor etwas mehr als zwei Jahren angekündigt wurde. Es ist nach wie vor die Rede davon, "einen koordinierten Gesundheitsweg und eine Betreuung für körperlich und psychisch verletzte Soldaten" einzurichten. Darüber hinaus wird die "Eingliederung von Kompetenzen des SSA [...] in die Hospices civils de Lyon" beibehalten.
Im Gegensatz zum HIA Legouest, das seine "spezifischen Aufgaben", darunter die "Expertise für die Militäreinheiten des Grand Esté", "konsolidieren" soll, wird das HIA Robert-Picqué gemäß dem LPM 2024-30 das gleiche Schicksal erleiden.
"Desgenettes und Robert-Piqué werden sich auf die langfristige physische und psychische Rehabilitation von verwundeten Soldaten spezialisieren, in Verbindung mit der Institution nationale des invalides und den Häusern Athos", heißt es in dem Text.
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
Das 7. medizinische Zentrum der Armeen ist eine "innovative" Partnerschaft mit einem privaten Krankenhaus eingegangen.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 13. Februar 2024
Während das Hospital d'instruction des armées [HIA] Desgenettes in Lyon nun ein "Spezialkrankenhaus" für die physische und psychische Betreuung von verletzten Soldaten ist, hat das 7. Centre médical des armées [CMA] eine "innovative" Partnerschaft geschlossen, indem es eine Vereinbarung mit einer privaten Krankenhauseinrichtung in der Region Lyon unterzeichnet hat.
Dies gab das Krankenhaus Saint Joseph Saint Luc in einer am 13. Februar veröffentlichten Erklärung bekannt.
Diese Vereinbarung ist neu, da sie die erste ist, die eine Zusammenarbeit zwischen einem privaten Krankenhaus und einer Einrichtung des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte vorsieht. Laut der Pressemitteilung soll die Vereinbarung "den Behandlungsweg der militärischen und zivilen Einsatzkräfte, die vom 7. CMA unterstützt werden, erleichtern", wobei das Krankenhaus auch "bei der Erstellung von Gutachten" unterstützt wird.
"Mit der Umwandlung des HIA Desgenettes wird [das Krankenhaus] Saint Joseph Saint Luc zum Referenzzentrum für diese Einsatzkräfte", heißt es in der Pressemitteilung.
CMA "eine Gesundheitsstruktur zu identifizieren", die in der Lage ist, "die unter ihrer Verantwortung stehenden militärischen und zivilen Einsatzkräfte aufzunehmen". Das Krankenhaus Saint Joseph Saint Luc, das "vollständige und kohärente Behandlungspfade" anbietet, hat dies getan.
Die Unterzeichnung dieser "neuartigen" Vereinbarung erfolgt im Rahmen des mehrjährigen Protokolls vom 11. April 2022 zwischen dem Armeeministerium, dem Gesundheitsministerium und dem Haushaltsministerium, dessen Ziel es ist, "besser auf die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung einzugehen, insbesondere auf die spezifischen Bedürfnisse der Verteidigung im Gesundheitsbereich".
Diese Partnerschaft wird es ermöglichen, Brücken zwischen den Ärzten des 7. CMa und des Krankenhauses Saint Joseph Saint Luc zu bauen, da letzteres sich an die "besonderen Belastungen der Soldaten bei der Abreise in den Einsatz oder nach ihrer Rückkehr" anpassen muss.
"Für Saint Joseph Saint Luc ist diese Vereinbarung ein Vertrauensbeweis seitens der militärischen Institution. Sie unterstreicht die Fähigkeit unserer Einrichtung, auf die Gesundheitsprobleme in der Metropole Lyon zu reagieren und eine führende Rolle zu übernehmen", kommentierte Sophie Léonforte, die Generaldirektorin des Krankenhauses.
CMA beaufsichtigt die medizinischen Antennen der Einheiten, die hauptsächlich in der Region Auvergne-Rhône-Alpes angesiedelt sind.
Beiträge: 6.016
Themen: 953
Registriert seit: Sep 2020
Ein neues Militärkrankenhaus wird auf dem Militärgelände Sainte-Marthe in Marseille errichtet.
Lignes de defense (französisch)
flamme.pngBei seinem Besuch in Marseille zur Einleitung von Akt II des Plans "Marseille en grand "hatte der Präsident der Republik, Emmanuel Macron, am 27. Juni 2023 mehrere Maßnahmen in Bezug auf die Krankenhäuser der Stadt angekündigt, insbesondere die Zukunft des Krankenhauses HIA (Hospital d'instruction des armées) Laveran, das sich derzeit im 13. Ein neues Militärkrankenhaus soll tatsächlich auf dem Militärgelände Sainte-Marthe errichtet werden.
Dieses neue Krankenhaus, das ab 2031-2032 geliefert werden soll, wird das erste Element der erneuerten militärischen Krankenhauskapazität darstellen. Es ist so konzipiert, dass es eine Einsatzfähigkeit gewährleistet, die entschieden auf die Versorgung von Massenanfällen von Verwundeten und die operative Projektion seines Personals ausgerichtet ist. Es wird ein wesentliches Element des militärischen Gesundheitsterritoriums sein und sich vollständig in das zivile Gesundheitsterritorium der nördlichen Stadtteile von Marseille einfügen.
Diese neue Einrichtung wird somit den Soldaten der südlichen Verteidigungszone, aber auch der NATO zur Verfügung stehen. Das Militärkrankenhaus wird auch ein Versorgungsangebot für die Einwohner von Marseille, insbesondere für die Bewohner der nördlichen Stadtviertel, bereitstellen.
Das Gesamtbudget für das neue Krankenhaus wird auf 300 Millionen Euro geschätzt.
Am 14. Juni wurde die Bekanntmachung Nr. 24-68917 für den Bau des nationalen Ausbildungskrankenhauses der Streitkräfte (HNIA) veröffentlicht; diese Bekanntmachung bezieht sich auf den Auftrag zur Unterstützung der Bauherrenschaft im Rahmen einer Kommissionierung. Gegenstand des Auftrags ist die Unterstützung des Bauherrn von der Programmphase bis drei Jahre nach der Bauabnahme im Rahmen der Beauftragung.
Das HNIA-Projekt
Das Projekt umfasst den Bau eines neuen nationalen Ausbildungshospitals der Streitkräfte (HNIA) der Klasse 300 (Betten oder Plätze) in den nördlichen Stadtteilen von Marseille als Ersatz für das HIA Laveran. Dieses Projekt wird verschiedene Funktionen vereinen: Pflege, Unterstützung, Verpflegung, Stationierung, Unterbringung, Ausbildung und Kinderkrippe. Die Fläche wird derzeit auf 61.000 m² SDO geschätzt und die Bauzeit beträgt drei Jahre.
Die Größenordnungen der geplanten Flächen (SDO) belaufen sich auf ca. 61.000 m², die sich wie folgt verteilen
- Funktion Pflege - Unterstützung: 54 000 m², davon 14 000 m² für die medizinisch-technische Plattform einschließlich 14 Operationssäle, 11 000 m² für die konventionelle Hospitalisierung, 12 000 m² für die ambulanten und sonstigen Pflegebereiche und 17 000 m² für Logistik, Verwaltungs- und technische Räume usw.
- Funktion Verpflegung: 2.600 m².
- Funktion Nicht-medizinische Unterkünfte: 1 500 m².
- Funktion Kindertagesstätte: 1 200 m².
- Funktion Ausbildung: 1.600 m
|