Beiträge: 5.999
Themen: 954
Registriert seit: Sep 2020
Gabun: Was die Übergangscharta enthält, ein entscheidendes Dokument für die Zukunft des Landes
RFI (französisch)
In Gabun wurde General Brice Clotaire Oligui Nguema, der Anführer der Putschisten, am 4. September auf eine Übergangscharta vereidigt, ein zentrales Dokument, von dem RFI eine Kopie erhalten hat. Darin erfährt man, wie die Macht im Land aufgeteilt werden soll und wie dieser Prozess ablaufen wird, auch wenn dieser Text noch viele Fragen aufwirft.
Veröffentlicht am: 08/09/2023 - 15:46Abgeändert am: 08/09/2023 - 22:41
3 min.
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/b12096c6-...U8783.webp]
Der neue starke Mann Gabuns, General Brice Oligui Nguema, spricht bei seiner Amtseinführung als Präsident des Übergangs Gabuns am 4. September 2023 in Libreville. AFP - -
Durch:
Sébastien Németh
Folgen Sie
Es ist nicht bekannt, wie oder von wem diese Übergangscharta verfasst wurde. Sie wurde von General Oligui Nguema, dem neuen starken Mann in Gabun, und sechs weiteren Offizieren unterzeichnet. Einem Beobachter zufolge ließen sich die Verfasser "von der Übergangscharta von Burkina [wo 2022 zwei Staatsstreiche stattfanden, Anm. d. Red.] und von einigen Entwürfen, die in sozialen Netzwerken kursierten, inspirieren". Ein Text, der auf den ersten Blick in weniger als einer Woche zwischen dem Putsch und der Vereidigung geschrieben wurde. Er scheint in Eile verfasst worden zu sein: Es gibt Druckfehler und Irrtümer wie eine gabunische Flagge, die mit "vertikalen Streifen" beschrieben wird, während diese horizontal verlaufen...
Zum Inhalt: 7 Seiten, 62 Artikel. Werte, Freiheiten und Rechte werden anerkannt und in Erinnerung gerufen. Auch die Aufgaben des Übergangs werden aufgelistet.
#Gabun Hier ist die Verfassungscharta, auf die General Oligui Nguema vereidigt wurde. pic.twitter.com/99gXxtPKcE
- Sébastien Németh (@SebastienNemeth) September 8, 2023.
Der Text sieht ein sehr umfangreiches Programm über einen unbekannten Zeitraum vor.
Sie hat eine schwere Aufgabe, da sie den Staat neu gründen, neue Institutionen aufbauen, wichtige Reformen in allen Bereichen einleiten, die Unabhängigkeit der Justiz stärken, die Straflosigkeit bekämpfen usw. muss.
Außerdem muss sie eine neue Verfassung ausarbeiten, die per Referendum angenommen wird. Und sie wird mit freien und transparenten allgemeinen Wahlen enden.
All dies über einen unbekannten Zeitraum, da die Charta keinen Zeitplan vorgibt.
Details zu den Organen des Übergangs.
Der Text, den RFI einsehen konnte, enthält Einzelheiten zu den Organen des Übergangs und zur Machtverteilung. Vorgesehen sind: ein Präsident und ein Nationaler Übergangsrat, der dem genannten Präsidenten bei der Festlegung seiner Politik helfen soll, über den aber nicht viel bekannt ist.
Daneben gibt es eine Regierung, ein Parlament und ein Verfassungsgericht. Das sind die wichtigsten Organe.
Lesen Sie auch
Gabun: Ende der Amtszeit der Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs
Der Präsident ist auch Verteidigungsminister. Er ernennt die Regierung.
Die Nationalversammlung wird aus 50 Mitgliedern bestehen, darunter 20 hochrangige Führungskräfte sowie Personen aus den Parteien, die Namen vorschlagen werden.
Der Text sieht darüber hinaus 50 Senatoren vor. Unter ihnen sollen qualifizierte Persönlichkeiten, Unternehmensleiter, Gewerkschafter, Geistliche usw. sein.
Eine Charta, die dem Präsidenten "beträchtliche Macht" verleiht, so ein Akademiker.
Dieses Dokument wirft jedoch Fragen auf. Ein von RFI befragter Akademiker spricht von einer "Allmacht" des Präsidenten mit "beträchtlichen Befugnissen" und "ungeteilten Ernennungsbefugnissen": Er ist Verteidigungsminister, er ernennt die Minister, die ihm gegenüber verantwortlich sind, er ernennt die Mitglieder der Versammlung, des Senats und des Verfassungsgerichts.
Zweitens steht nirgends, dass er bei der nächsten Wahl nicht kandidieren darf, während es heißt, dass der Präsident des Gerichtshofs, die Präsidenten der beiden Kammern des Parlaments und die Minister nicht kandidieren dürfen. "Ein Rechtsgrundsatz besagt: Was das Recht nicht verbietet, ist erlaubt. Er kann also kandidieren", bestätigt ein Rechtsprofessor.
Es ist anzumerken, dass für die Putschisten in den wenigen Tagen zwischen dem Putsch und der Vereidigung volle Immunität vorgesehen ist.
Ein Kapitel ist dem Nationalen Übergangsrat gewidmet. Das Gremium soll den Präsidenten bei der Bestimmung der Politik des Landes unterstützen, über das jedoch nichts bekannt ist, außer dass es ausschließlich aus Militärs bestehen wird...
Schließlich hat diese Charta einen höheren Stellenwert als die Verfassung: Sie steht über allen anderen Texten.
Beiträge: 12.912
Themen: 209
Registriert seit: May 2006
Zitat:Nach Militärputsch
Interimsregierungschef in Gabun stellt neues Kabinett vor
Nach dem Militärputsch in Gabun hat der Übergangsregierungschef eine neues Kabinett ernannt. Führende Mitglieder der Opposition sind dort nicht vertreten.
Nach dem Militärputsch in Gabun hat Übergangsregierungschef Raymond Ndong Sima die neue Regierung vorgestellt. Unter den 26 Kabinettsmitgliedern sind weder Oppositionsführer Albert Ondo Ossa noch andere führende Vertreter der Opposition. Ondo Ossa hatte bei der Präsidentschaftswahl Ende August nach offiziellen Angaben den zweiten Platz hinter dem langjährigen Staatschef Ali Bongo Ondimba belegt. Zum Justizminister wurde Paul-Marie Gondjout ernannt, der bis 2022 Mitglied der Oppositionspartei Nationale Union war. Ndong Sima war am Donnerstag vom neuen Machthaber Brice Oligui Nguema als Interimsregierungschef des zentralafrikanischen Landes eingesetzt worden. Der 68-jährige Wirtschaftswissenschaftler gilt als vehementer Gegner des vergangene Woche gestürzten Bongo.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023...gle.com%2F
Schneemann
Beiträge: 5.999
Themen: 954
Registriert seit: Sep 2020
Gabun: Noureddin Bongo verhaftet, ehemalige Führungskräfte des Regimes angehört
RFI (französisch)
Noureddin Bongo, der Sohn des ehemaligen Präsidenten Ali Bongo, befindet sich in Gabun im Gefängnis. Er wurde gestern, am 19. September, zunächst von der Staatsanwaltschaft und dann von einer Untersuchungsrichterin vernommen. Ein Dutzend hochrangiger Beamter wurde ebenfalls angehört. Der Staatsanwalt André Patrick Roponat gab am Mittwoch weitere Details über die Inhaftierung der ehemaligen Vertrauten des gestürzten Präsidenten Ali Bongo bekannt.
Veröffentlicht am: 20/09/2023 - 06:59
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/3c6546dc-...tin_0.webp]
Noureddin Bongo wurde am Dienstag, den 19. September, in Libreville verhaftet. Er war Koordinator im Präsidialamt und später strategischer Berater seines Vaters in der PDG-Partei. Präsidentschaft von Gabun
Es ist ein Donnerschlag in Gabun. Noureddin Bongo Valentin verbrachte seine erste Nacht in "Sans famille", dem Spitznamen des Zentralgefängnisses von Libreville. Der Sohn von Ali Bongo war Koordinator im Präsidialamt und später strategischer Berater seines Vaters in der PDG-Partei gewesen, und einige hatten ihn als potenziellen Nachfolger gehandelt. Nun sitzt er also hinter Gittern. Er wurde unter anderem wegen "Hochverrats" und "aktiver Korruption" angeklagt und in Untersuchungshaft genommen, wie der Staatsanwalt von Libreville, André-Patrick Roponat, mitteilte.
Ein Dutzend hochrangiger Beamter wurde am gestrigen Dienstag ebenfalls von der Staatsanwaltschaft angehört. Sie waren nach dem Staatsstreich vom 30. August festgenommen worden. Die meisten von ihnen wurden ebenfalls des "Hochverrats an den Institutionen", der "Veruntreuung öffentlicher Gelder", der "internationalen finanziellen Veruntreuung in organisierter Form", der "Fälschung und Verwendung gefälschter Dokumente", der "Fälschung der Unterschrift des Präsidenten", der "aktiven Korruption" und des "Drogenhandels" beschuldigt.
Zu den Befragten gehören der ehemalige Kabinettschef von Ali Bongo, Ian Ghislain Ngoulou, der stellvertretende Kabinettschef des gestürzten ehemaligen Präsidenten Mohamed Ali Saliou und sein Bruder Abdoul Océni, Jessye Ella Ekogha, ehemaliger Sprecher des Präsidenten, Steeve Nzegho Dieko, der Generalsekretär der PDG war, oder Cyriaque Mvourandjami, politischer Kabinettschef von Ali Bongo...
Am 15. September wurden sie zum ersten Mal in Gewahrsam genommen und ihre Haft verlängert. Gestern wurden sie alle erneut von der Staatsanwaltschaft angehört, ebenso wie Kim Oun, ein enger Berater von Sylvia Bongo, und eine Finanzdirektorin der Stadtverwaltung von Libreville. Der Staatsanwalt befragte sie erneut zu den Fakten, bevor er eine Anklageschrift verfasste und die Untersuchungsrichterin befasste, die sie noch am selben Tag empfing.
Die Richterin, Leïla Biam, vernahm sie also alle bis in den späten Abend hinein. Gegen die meisten wurde ein Haftbefehl erlassen und sie wurden inhaftiert. Einer Gerichtsquelle zufolge wurde Steeve Nzegho Dieko jedoch unter Hausarrest gestellt.
Schwerere Anklagepunkte als angekündigt
Nach Angaben des Staatsanwalts André Patrick Roponat wurden am Dienstag 12 Personen an die Staatsanwaltschaft verwiesen. 7 wurden unter Haftbefehl gestellt, berichtet unser Korrespondent in Libreville, Yves Laurent Goma, der am Mittwoch an der Pressekonferenz des Staatsanwalts teilgenommen hat. Unter ihnen befanden sich Noureddin Bongo Valentin, der Sohn von Ali Bongo, Ian Ngoulou, Kabinettschef von Noureddin, sowie zwei Brüder Oceni, von denen einer stellvertretender Kabinettschef des gestürzten Präsidenten war. Jessye Ella Ekogha, der ehemalige Sprecher des Präsidentenamtes, steht ebenfalls auf der Liste der ins Gefängnis geworfenen Personen.
Die gegen sie erhobenen Anklagen sind noch schwerer als die, die der Sprecher des Militärs am Tag ihrer Verhaftung am 30. August bekannt gegeben hatte. Es handelt sich unter anderem um die Tatbestände der Störung der Abläufe eines Wahlkollegiums, der Fälschung und Verwendung offizieller Drucksachen einer Institution, der Fälschung der Unterschrift des Präsidenten der Republik, der Beihilfe zur Veruntreuung von Geldern, der Korruption, der Geldwäsche, der kriminellen Vereinigung und vieler anderer Anklagen.
Von den zwölf Angeklagten wurden zwei von der Anklage freigesprochen. Dabei handelt es sich um das Hauspersonal und drei wurden wegen unzureichender Beweise unter Hausarrest gestellt. Die Ermittlungen werden fortgesetzt und weitere Festnahmen sind im Gange, warnte der Staatsanwalt.
Beiträge: 5.999
Themen: 954
Registriert seit: Sep 2020
Sturmwarnung für Äquatorialafrika?
Theatrum belli (französich)
von
Raphael CHAUVANCY
[Bild: https://theatrum-belli.com/wp-content/up...ique-2.jpg]
Während Frankreich sich Gedanken über seine Positionierung und seine Einsätze in Afrika macht, drängen die Medienpräsenz der Sahel-Frage und die historische Priorität, die Westafrika eingeräumt wird, die Frage nach Äquatorialafrika und der Zukunft der französischen Streitkräfte in Gabun an den Rand. Aber was, wenn es sich gerade hier um den nächsten Brennpunkt des Kontinents und die nächste Herausforderung für Frankreich handelt?
Die Demokratische Republik Kongo (DRK), das demografische und territoriale Schwergewicht Äquatorialafrikas, scheint nicht in der Lage zu sein, kurzfristig die Unruhen zu überwinden, die sie vor allem im Osten aufgrund der Begehrlichkeiten im Zusammenhang mit ihren natürlichen Ressourcen und dem ungesunden Spiel der Nachbarstaaten erschüttern. Auch wenn die Atlantikseite der Subregion heute im Vergleich relativ stabil erscheint, wird der Horizont immer dünner.
Nach jahrzehntelanger Herrschaft stehen drei Staaten vor großen Veränderungen. Die Präsidenten von Kamerun (90 Jahre), Kongo-Brazzaville (80 Jahre) und Äquatorialguinea (81 Jahre) sind alt. Ihr Verschwinden wird jedoch nicht nur das Verschwinden ihrer Personen sein. Auch die Systeme und Gleichgewichte, die heute vorherrschen, werden wahrscheinlich in Frage gestellt werden. Das gleichzeitige Ende des Zyklus in diesen Staaten wird zu einem politischen Vakuum führen, das Unruhen aller Art begünstigt, vor allem vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Flaute und des globalen Wettbewerbs.
Die schlimmsten Zukunftsoptionen - Staatsimplosion, ethnische Polarisierung und Bürgerkrieg - können nicht völlig ausgeschlossen werden. Sie könnten auf ihre Nachbarn, darunter Gabun, übergreifen.
Gabun ist für die Ernährung seiner Bevölkerung stark von Agrarimporten aus Kamerun abhängig. Würden sie durch Erbschaftskämpfe in Yaoundé gestört, würde Gabun unter Nahrungsmittelknappheit und starken sozialen Protesten leiden. Im Falle einer größeren Krise in seinen Nachbarländern wäre es zudem direkt von der Gefahr einer Migrationsüberflutung bedroht. Die 2 Millionen Gabuner sind nicht bereit, die Flüchtlingsmassen aufzunehmen, die sich in ihr Land umschlagen könnten.
Im ungünstigsten Fall, einem lokalen oder allgemeinen Flächenbrand im atlantischen Äquatorialafrika, würden die Kontrolle der Grenzen, die Verteilung humanitärer Hilfe, die Aufnahme von Flüchtlingen, die Zurückdrängung bewaffneter Banden und der Schutz der Zivilbevölkerung ein internationales militärisches Engagement erfordern.
Leider stellt die Ineffizienz der Blauhelme das Modell in Frage. In der DRK hat ihre strukturelle Passivität gegenüber den täglichen Massakern, die von bewaffneten Gruppen wie der M23 verübt werden, die Bevölkerung gegen sie aufgebracht. Kinshasa hat sich übrigens geweigert, das Mandat der 14.000 UN-Soldaten, die seit 25 Jahren in der DRK stationiert sind, zu verlängern - für jährliche Kosten von einer Milliarde Dollar und ein kosmetisches Ergebnis... Ebenfalls in der DRK war die ostafrikanische Regionaltruppe - leider! nicht effizienter. Sie zieht sich ebenfalls zurück und wird durch ein südafrikanisches Kontingent ersetzt, das seine Amtszeit mit dem Verlust von zwei Soldaten und einer politischen Krise in Pretoria wegen der unzureichenden Ausrüstung seiner Truppen begonnen hat...
Die französische Informationsniederlage gegenüber Kigali und seinen angelsächsischen Verbündeten nach der Operation Turquoise (bereits 1994!) hat Frankreich in den Kontaktzonen Ruandas disqualifiziert. Sollte sich die Lage im westlichen Äquatorialafrika hingegen verschlechtern, wäre es notgedrungen, wenn auch nur widerwillig, der oder einer der Anführer einer militärischen Intervention. Zwar scheint Paris zu Recht nicht mehr an endlosen Befriedungsmissionen teilnehmen zu wollen, doch müssen Operationen zur Evakuierung von Staatsbürgern oder zu humanitären Zwecken in der Zone antizipiert werden.
Unabhängig von den künftigen Entscheidungen unserer politischen Behörden über die französische Militärpräsenz in Gabun müssen alle Hypothesen in Betracht gezogen werden, um einen raschen Wiederaufbau zu ermöglichen, damit bei Bedarf schnellstmöglich und unter besten Bedingungen eingegriffen werden kann.
Trotz der Vorbehalte von Paris, sich erneut in Afrika zu engagieren, würde eine Enthaltung oder ein verspätetes Eingreifen im Falle einer großen Krise dramatische Folgen für die Zivilbevölkerung nach sich ziehen und den Anspruch des Landes als verantwortungsvolle globale Macht begraben. Die Kosten für das Image und den internationalen Status wären weitaus höher als die in der Sahelzone erlittenen informationellen Rückschläge.
Frankreich kann sich in Afrika keine Fehler mehr erlauben, aber wenn es morgen handeln müsste, um Massaker an der Zivilbevölkerung oder eine humanitäre Katastrophe zu verhindern (es ist so ziemlich das einzige Land, das dazu in der Lage ist), würde es seine heute angekratzte Legitimität wiedererlangen. In dieser Hinsicht sollte der Boden bereits jetzt informationell vorbereitet werden, mit einem soliden und transparenten Narrativ, das gut weitervermittelt wird, um keinen Nährboden für Desinformation und Fake News zu hinterlassen.
Da die Subregion nicht über eine starke regionale Integration und ein robustes kollektives Sicherheitsdispositiv verfügt, kann sie nicht auf die Unterstützung einer externen Großmacht verzichten. Sollte Frankreich fehlen, bliebe der Region nichts anderes übrig, als sich an Russland - mit all seinen Einschränkungen - oder an China zu wenden. Den Platz freizuhalten bedeutet, die Möglichkeit einer mittelfristigen chinesischen Militärpräsenz im Atlantik zu eröffnen. Das ozeanische Heiligtum der großen westlichen Demokratien würde sich dann für ihren gefährlichsten Konkurrenten öffnen.
Kann man die strategische Überraschung einer chinesischen Intervention in einer Krise, an der die Franzosen das Interesse verloren haben oder die sie mangels eines Stützpunktes nicht mehr lösen können, völlig ausschließen? Die Kosten einer solchen Aktion wären, um ehrlich zu sein, im Vergleich zu den Mitteln der Volksbefreiungsarmee[1] minimal. Andererseits würde sie eine geopolitische Explosion auslösen. Im Gegensatz zu Russland verfügt China über die Mittel, einen starken Einfluss auszuüben und Regionen, die traditionell nach Westen ausgerichtet sind, in seinen Schoß zu ziehen. Afrika ist heute eine Grauzone für Europa. Es könnte zu einer Südfront werden.
Wir haben die düstersten Vermutungen heraufbeschworen, was der beste Weg ist, sie abzuwehren. Aber wir sollten die Zukunft nicht beleidigen. Es gibt auch günstige Eventualitäten. Ruanda übt de facto eine regionale Führungsrolle aus, die den angelsächsischen Interessen entgegenkommt, deren integrativer Einfluss jedoch auf den Osten der äquatorialen Subregion beschränkt ist. Gabun könnte eine bedeutende Rolle im Westen ausüben. Der Sturz des Systems Bongo nach seinem institutionellen Putschversuch eröffnet ein Fenster der Gelegenheit im Hinblick auf die Staatsführung - wie die internationale Gemeinschaft sollten wir im Zweifelsfall den herrschenden Militärs einen Vertrauensvorschuss gewähren und abwarten, wie sich die angekündigten Reformen und der Übergang zur Demokratie tatsächlich gestalten. Das Land, eines der wenigen im frankophonen Afrika, an dem Paris wirtschaftliche Interessen hat, befindet sich in einer entscheidenden Phase.
Seine natürlichen Ressourcen und seine relative Stabilität bieten Gabun eine Art strategische Rente. Libreville könnte vernünftigerweise die Rolle des Vorbilds und des Dreh- und Angelpunktstaats anstreben. Es könnte die Lokomotive der atlantischen Regionalintegration sein, an die sich eines Tages der kongolesische Waggon anhängen würde. Hätte Frankreich nicht ein materielles und moralisches Interesse daran, dazu beizutragen?
Die Risiken sind groß, die Chancen verlockend. Es wird interessant sein zu sehen, wie Paris sich dafür entscheiden wird, sein Dispositiv anzupassen, um auf erstere zu reagieren und letztere zu ergreifen.
-
Name der chinesischen Streitkräfte.
Beiträge: 289
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2023
(21.02.2024, 15:08)voyageur schrieb: Afrika ist heute eine Grauzone für Europa. Es könnte zu einer Südfront werden.
Was für ein beunruhigender Satz!
|