Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Export, CaMo, Europa: John Cockerill Defense auf dem Weg der Besserung
FOB (französisch)
Nathan Gain 11. November 2021
AKTIE
John Cockerill Defense mangelt es weder an Ideen noch an Ehrgeiz. Die Tochtergesellschaft der belgischen Gruppe John Cockerill, die ebenfalls von der Gesundheitskrise erschüttert wurde, verdoppelt ihre Anstrengungen, um ihr Angebot zu erweitern, ihre Aktivitäten in Belgien und im Ausland zu verstärken und schließlich zu den führenden Unternehmen im europäischen Landsegment zu gehören.
Begrenzte Auswirkungen der Gesundheitskrise
Nach 18 Monaten sozialer Distanzierung besteht die Priorität von John Cockerill Defense (JCD) darin, den direkten Kontakt zu Kunden und Industriepartnern wieder aufzunehmen. Nach einer Zwangspause hatte der Vertriebsleiter Simon Haye eine Reihe von Terminen, als wir ihn im September auf der Londoner Verteidigungsmesse DSEi trafen.
"Eine Vielzahl der für 2020 und 2021 geplanten Aktivitäten konnte nicht durchgeführt werden. Ein sehr einfaches Beispiel ist das Projekt in Kuwait, wo wir in diesem Sommer eine Reihe von Schusstests in der Wüste durchführen sollten, um die Fähigkeiten unserer Ausrüstung zu demonstrieren. Diese Tests wurden aufgrund von Reisebeschränkungen abgesagt. Auch in Asien hat JCD eine Reihe ähnlicher Rückschläge hinnehmen müssen. In Indonesien zum Beispiel waren die technischen Teams nicht in der Lage, die notwendige Unterstützung für die Fortsetzung mehrerer laufender Verträge zu leisten.
Was die Aussichten vor der Krise betrifft, so haben praktisch alle Länder ihre Akquisitionsprojekte auf Eis gelegt. In unserem Bereich sind nur sehr wenige Aufträge vergeben worden", betont Simon Haye. Die John Cockerill-Gruppe hat es dennoch geschafft, im Jahr 2020 einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro zu erzielen, ein Ergebnis, das zum Teil auf den Verteidigungssektor zurückzuführen ist. Die französische Tochtergesellschaft Agueris wurde daher zusammen mit RUAG Defence France mit der Entwicklung von Serket-Kabinensimulatoren für die Armee beauftragt. Dies ist ein großer Schritt nach vorn für den Geschäftsbereich Verteidigung, der gleichzeitig seinen ersten Ausrüstungsvertrag mit dem französischen Verteidigungsministerium unterzeichnete.
Und es gibt noch weitere Möglichkeiten zu erkunden
In diesem Jahr kann der Unternehmensbereich Defence auf einige Großprojekte zählen, um seine Tätigkeit mittelfristig aufrechtzuerhalten. Dennoch dürfte der Umsatz im Jahr 2021 sinken. Auch für das kommende Jahr wird mit einem Produktionsrückgang gerechnet, der jedoch durch eine wachsende Unterstützungskomponente dank der zahlreichen Lieferungen der letzten Jahre abgefedert wird.
"Natürlich hoffen wir, dass wir 2022 neue Verträge unterzeichnen können, die sich ab 2023 positiv auswirken werden. Und an Perspektiven mangelt es der JCD nicht. Insbesondere in Brasilien, wo das Unternehmen ein Programm zur Anschaffung eines neuen gepanzerten 8×8-Fahrzeugs in Angriff nimmt.
Auch im Großkalibersegment will JCD an den Erfolg der 105-mm-Kanone anknüpfen. Dieses Geschütz wird in Indien angeboten, wo sich Liégeois an das dortige Unternehmen Larsen & Toubro gewandt hat, um auf ein Projekt zur Beschaffung eines leichten Panzers zu reagieren.
Auch bei den Mittelkaliber-Türmen, einem Segment, in dem der Wettbewerb intensiver ist, ist JCD an mehreren Fronten aktiv. "Im Nahen Osten, wie immer, mit Bahrain, Kuwait und durch ein in Saudi-Arabien gegründetes Joint Venture, das beginnt, Angebote zu unterbreiten", sagt Simon Haye. Der neue Revolver 1030, das Ergebnis des Feedbacks zur modularen Lösung Cockerill 3000, könnte den Bedarf in Marokko, Ägypten und Polen decken.
Eine Rolle in CaMo zu spielen
Obwohl JCD den größten Teil seines Umsatzes im Export erwirtschaftet, hat das Unternehmen ein Auge auf die französisch-belgische Partnerschaft Capacité Motorisée (CaMo) geworfen. Die Kapazitätskomponente verspricht wirtschaftliche Vorteile für die lokalen Akteure. Für den Hersteller aus Lüttich bietet sich eine doppelte Chance: die Endmontage der Fahrzeuge und die Betreuung der belgischen Flotte nach Ablauf der Garantiezeit.
Bereits im November 2018 und mit dem Start von CaMo hat sich JCD durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem von der französischen Partei benannten industriellen Hauptauftragnehmer, der Nexter-Gruppe, vorteilhaft positioniert. Diese Allianz sieht den Abschluss einer Unterauftragsvereinbarung vor, die mehrere Dienstleistungen umfasst.
Die Wahl eines lokalen Partners für die Montage der Fahrzeuge könnte in den kommenden Monaten von Nexter getroffen werden. "An unserem Standort in Aubange verfügen wir über alle notwendigen Ausrüstungen, um die Montage, den letzten Anstrich und die Inspektionen durchzuführen", erklärt Simon Haye.
JCD beabsichtigt auch, in die Unterstützung künftiger Griffon- und Jaguar-Flotten zu investieren. Zu diesem Zweck muss es die Industrieanlagen in Belgien konsolidieren. Die Frage einer industriellen Beteiligung am Arsenal von Rocourt, das nur wenige Kilometer vom Hauptsitz der Gruppe entfernt liegt, ist eine der Möglichkeiten, die geprüft werden. Der Standort ist dem Lütticher Unternehmen, das derzeit einen Teil der Wartung der gepanzerten Fahrzeuge der belgischen Landstreitkräfte durchführt, gut bekannt.
Schließlich bleibt noch die Frage der Ausbildung und Schulung der belgischen Besatzungen. Auch hier kann sich JCD auf seine Tochtergesellschaft Agueris und auf den Erfolg des letzten Jahres im Rahmen von Scorpion stützen.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x450.png]
Der neue leichte, modulare und kompakte CLWS-Turm ist nur der Anfang eines von JCD eingeleiteten Reflexionsprozesses über das künftige VBAE (Credits: John Cockerill)
Europäische Ambitionen
John Cockerill erkannte sehr früh die Möglichkeiten, die sich durch die neuen Finanzierungsmechanismen für die europäische Verteidigungsindustrie ergaben, wie die vorbereitende Maßnahme für die Verteidigungsforschung (PADR), das Europäische Programm für die industrielle Entwicklung der Verteidigungsindustrie (EDIDP) und bald auch den Europäischen Verteidigungsfonds (EEF).
Die Lütticher Gruppe ist bisher in drei Konsortien aktiv:
TALOS (PADR), das von der französischen Firma CILAS geleitet wird und den Weg für Hochenergielaser ebnet;
LynkEUS (EDIDP), das von MBDA France geleitet wird und sich mit der Kopplung zwischen einem Flugkörper, einer Drohne und einem Geschützturm befasst; und schließlich
FAMOUS (EDIDP), das von der finnischen Firma Patria geleitet wird und auf die Entwicklung von gepanzerten Fahrzeugen der neuen Generation abzielt.
Diese drei Projekte sind nur ein Ausgangspunkt für den Industriellen, der plant, ein Konsortium zu gründen, um sich für das Projekt "Unmanned ground vehicle technologies" (UGVT) des FEDef zu bewerben, das das europäische iMUGS-Programm ergänzt.
Der wichtigste Punkt könnte jedoch die Aussicht auf eine gemeinsame Entwicklung des künftigen gepanzerten Einsatzunterstützungsfahrzeugs (AEV) sein. Der designierte Nachfolger des leichten gepanzerten Fahrzeugs (LAV) könnte nicht nur für die französische Armee von Interesse sein. Sollte sich die Landeskomponente an diesem Programm beteiligen, würde sich JCD aufgrund seiner belgisch-französischen Präsenz als natürlicher Akteur positionieren.
Zwei europäische Programme könnten dazu beitragen, die technologischen Bausteine für ein solches Projekt zu schaffen. FAMOUS 1, das bereits genehmigt wurde, verfügt dank der EDIDP-Regelung über ein FuE-Budget von 9 Mio. EUR und wird 2021 anlaufen. FAMOUS 2, das auf die Aufforderung zur Einreichung von Projekten "Future Modular Ground Vehicle" (FMGV) antwortet und seit September offen ist, untersteht dem FEDef und verfügt über ein viel größeres Budget.
John Cockerill hat nicht darauf gewartet, dass die europäischen Hebel für ein Waffensystem in Bewegung gesetzt werden, das für das VBAE-Programm interessant sein könnte. Dieser Baustein ist der unbemannte und modulare CLWS-Turm (Cockerill Light Weapon Station).
Ein Turm, der eine Kanone verschiedenen Kalibers in Verbindung mit einem koaxialen Maschinengewehr, gelenkten Panzerabwehrraketen oder Raketen tragen kann. All dies bei einem auf 600 kg begrenzten Gewicht und einem kompakten, an leichte gepanzerte Fahrzeuge angepassten Profil. "Diese Lösung wurde erstmals im September in London auf einem 6×6 Patria-Fahrzeug und mit einer 25-mm-Kanone der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere Studien wurden mit Arquus begonnen, diesmal auf dem Papier, "um zu zeigen, dass selbst auf einem Fahrgestell wie dem Scarabee eine 25-mm-Kanone recht stabil und funktionsfähig ist.
Beiträge: 15.110
Themen: 107
Registriert seit: May 2004
Irgendwie mag ich diese Firma schon immer. Und seit Jahren stellte Cockerill eigentlich allerhand sehr brauchbares vor, hat aber im Vergleich dazu wie gut die Konzepte sind nicht so viel wirtschaftlichen Erfolg damit. Leider. Die vorliegende Waffenstation ist auch wieder so ein Beispiel:
Zitat:John Cockerill hat nicht darauf gewartet, dass die europäischen Hebel für ein Waffensystem in Bewegung gesetzt werden, das für das VBAE-Programm interessant sein könnte. Dieser Baustein ist der unbemannte und modulare CLWS-Turm (Cockerill Light Weapon Station).
https://www.edrmagazine.eu/clws-lightwei...ll-defense
Da kann man eine 30mm Maschinenkanone aufpflanzen und das bei einer 600 kg Waffenstation, die man sogar auf 4x4 Fahrzeuge aufsetzen könnte. Müsste eigentlich gefragt sein, aber meiner Kenntnis nach halten sich die Anfragen in Grenzen.
Zitat:The RWS is fitted with a digital architecture allowing it to be fully remotely controlled by a single operator, a two-man configuration with commander and gunner being also available. Observation and aiming exploit the images provided by the optronic sensor, which can be either a 360° stabilised panoramic sight or a coaxial sight, in both cased ay and night channels based on thermal imagers as well as a laser rangefinder being provided. The choice of the optronic suite is based on customer’s requirements, JCD considering as minimum required performances ranges of 8 km for detection, 4 km for recognition and 2 km for identification, in order to fully exploit the cannons operational ranges, higher performances being needed if long-range missiles are fitted to the CLWS.
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Kann sich in Zukunft ändern, die Zusammenarbeit mit KDNS verbessert sich.
KDNS Nexter (englisch)
John Cockerill ist auch am Programme der Renovierung der Leclerc XL beteiligt.
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
IDEX 2023: John Cockerill Defense-NIMR nähert sich rund um den i-X an.
Nathan Gain 27. Februar, 2023
FOB (französisch)
Fast ein Jahr nach der Enthüllung des i-X hat sich John Cockerill Defense (JCD) mit der Gruppe NIMR aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengeschlossen, um Fortschritte bei der Vermarktung dieses "Bodenabfangjägers" zu machen, wie der belgische Konzern letzte Woche in Abu Dhabi bekannt gab.
Die JCD-Teams waren seit März 2022 und der Vorstellung des i-X in Saudi-Arabien nicht untätig. Im Laufe der Monate hat der i-X mehr als 2.000 km auf unterschiedlichem Terrain zurückgelegt und in verschiedenen Szenarien mehr als 1.500 Schuss 25-mm-Munition abgefeuert", erklärt Simon Haye, Marketingleiter von JCD. Die ersten Schüsse wurden im September 2022 abgefeuert, mit einigen Monaten Verzögerung wegen der Trockenheit im letzten Sommer. Die Tests wurden von NIMR, einer der Einheiten der EDGE-Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, beobachtet.
"Bis heute haben wir keine Probleme gehabt. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und deshalb wollte NIMR zu uns stoßen", freut sich JCD. Der Zusammenschluss, der auf der IDEX, der Rüstungsmesse der Vereinigten Arabischen Emirate, beschlossen wurde, ist eine 100%ige Win-Win-Situation. "Wir sind begeistert von der Idee, mit dem NIMR zusammenzuarbeiten. Sie haben sich voll und ganz der Entwicklung und Produktion von kampferprobten Militärfahrzeugen verschrieben", sagte Thierry Renaudin, CEO von JCD.
"Wir brauchten einen Partner für die Mobilitätskomponente, da sich unser Know-how vor allem auf die Letalität konzentriert. Der Absatzmarkt ist derzeit vor allem regional, da die meisten Interessensbekundungen in weniger als einem Jahr aus dem Nahen Osten kamen. " Aber jeder wird auf seine eigenen Stärken setzen können. NIMR ist in der Region sehr stark, wir sind in anderen Ländern sehr stark", fügt Simon Haye hinzu.
Das Original-Chassis, das vom belgischen Partner JCD entwickelt wurde, wird beibehalten. NIMR muss sich an der Militarisierung beteiligen. "In den Werkstätten, über die NIMR verfügt, können insbesondere Tests zur Minenfestigkeit durchgeführt und wir bei der Validierung des Konzepts unterstützt werden, wobei unsere Rolle als Hauptauftragnehmer erhalten bleibt.
Es sind noch einige Meilensteine zu erreichen, bevor der i-X in den Katalog aufgenommen werden kann. Um diese Teamarbeit zu zementieren, sollten die Partner "in Kürze" die Gründung eines Joint Ventures beschließen, das "wahrscheinlich nach emiratischem Recht" gegründet wird. Die Entwicklung wird parallel dazu mit Tests fortgesetzt, die sich diesmal auf die Fähigkeit beziehen werden, auf bewegliche Ziele zu schießen, möglicherweise erneut auf einem belgischen Militärgelände.
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
John Cockerill unterstützt die Ukraine mit Aufwertungen und Schulungen.
FOB (französisch)
Nathan Gain 14. September, 2023
Eine erste Lieferung von 10 M113-Panzern, die von John Cockerill Defense (JCD) aufgewertet wurden, wird sich auf den Weg in die Ukraine machen. Sie ist das Ergebnis einer von Belgien, den Niederlanden und dem Großherzogtum Luxemburg finanzierten Initiative. Dahinter erkundet der belgische Konzern andere Wege, um die ukrainische Armee weiterhin zu unterstützen.
Bis Ende November werden 40 Truppentransporter des Typs M113 von JCD gemäß dem von der belgischen Verteidigung notifizierten Vertrag überholt und mit einem Ring für die Mitnahme eines Maschinengewehrs ausgestattet worden sein. Die ersten Maschinen wurden Ende August an die belgischen Streitkräfte übergeben, die ihre Versendung in die Ukraine organisieren sollten.
Weitere Missionen dieser Art könnten folgen, da die Ukraine beispielsweise einen Bedarf an M113 in der Ambulanzversion angemeldet hat. Wenn Belgien seine Unterstützung fortsetzen will, ist ein neuer Vertrag dieser Art jedoch nicht geplant. Für JCD ist es daher an der Zeit, nach neuen Partnern zu suchen.
Die Bemühungen konzentrieren sich auf Deutschland, das besonders stark in die materielle Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte eingebunden ist. Ein erster Erfolg ist in Sicht: JCD wurde von Rheinmetall gebeten, sie bei der Übertragung von 50 Leopard 1A5 zu unterstützen, die von OIP Land Systems erworben wurden und früher in der belgischen Armee im Einsatz waren. Diese Panzer haben eine spezielle belgische Feuerleitung, die Kenntnisse erfordert, über die nur die JCD-Teams verfügen. Diese werden daher mobilisiert, um die ukrainischen Besatzungen auf deutschem Boden auszubilden.
Nach diesen ersten beiden Verträgen hat JCD noch viele weitere Möglichkeiten, um Plattformen der älteren Generation zu erneuern. Ein Beispiel dafür ist der Cockerill 3105 Turm, dessen Integration in den Leopard 1 im Juni in Paris bei der letzten Eurosatory-Messe demonstriert wurde. Nun gilt es noch zu überzeugen. Dafür und für andere Dinge wird das Unternehmen nächste Woche im Rahmen eines Seminars, das vom Verband der französischen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrien für Land und Luft (GICAT) organisiert wird, in Kyiv sein.
Bildnachweis: JCD
Beiträge: 12.961
Themen: 210
Registriert seit: May 2006
Zitat:John Cockerill kauft Arquus
Der belgische Maschinenbauer John Cockerill mit der Rüstungssparte John Cockerill Defense (JCD) will den französischen Hersteller von militärischen Radfahrzeugen und Waffenstationen Arquus übernehmen. Arquus gehört zum Volvo-Konzern und bringt dort etwa ein Prozent des Umsatzes. Der Verkauf des Unternehmensanteils wurde von Volvo und John Cockerill bekannt gemacht. [...]
Nach der Genehmigung soll der Zusammenschluss dieser beiden nationalen Flaggschiffe bis 2026 zu einem Unternehmen mit einem Jahresumsatz von einer Milliarde Euro und 2.000 Mitarbeitern führen, schreibt JCD. Arquus produziert und vertreibt Volvo zufolge Spezialfahrzeuge für die Streitkräfte und beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter in Frankreich. Mit dem Zusammenschluss würde sich das Verteidigungsgeschäft von Cockerill verdoppeln. [...]
Zwischen JCD und Arquus gibt es bereits Zusammenarbeit. Das Portfolio der Unternehmen ergänzt sich mit Arquus-Fahrzeugen auf der einen und JCD-Waffentürmen auf der anderen Seite. Zum Beispiel gibt es den gepanzerten Mannschaftstransporter VAB Mk3 mit einem 90-mm-Turm von John Cockerill.
https://esut.de/2024/01/meldungen/46912/...ft-arquus/
Schneemann
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
"Wir haben keine Pläne zur Schließung von Arquus-Standorten" (François Michel, John Cockerill).
La Tribune (französisch)
John Cockerill, das sich mehrheitlich im Besitz des Franzosen Bernard Serin befindet, will den französischen Panzerhersteller Arquus übernehmen. Der Geschäftsführer des belgischen Konzerns, François Michel, erläutert in einem Interview mit La Tribune die Gründe für diese Transaktion trotz der Exportschwierigkeiten des französischen Herstellers.
Michel Cabirol
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2...arquus.jpg]
"Wir haben absolut keine Pläne, Standorte zu rationalisieren oder zu streichen, das Management auszutauschen usw..." (François Michel, geschäftsführender Direktor von John Cockerill) (Credits: John Cockerill (©halostudio.be))
Was hat John Cockerill dazu bewogen, Arquus erwerben zu wollen?
Da die strategischen Bedürfnisse der Staaten in vielen Bereichen, in denen John Cockerill gut positioniert ist (Energie, Metallurgie, Verteidigung), tendenziell zunehmen, ist die Übernahme von Arquus für unsere Verteidigungssparte ein absolut strukturierendes Dossier. Wir streben ein "closing" im dritten Quartal an. Diese Transaktion fügt sich in eine globalere Entwicklung unserer Gruppe ein. Wir haben im Übrigen eine entsprechende Transaktion im Bereich der grünen Energien durchgeführt, indem wir im vergangenen Jahr ein Gemeinschaftsunternehmen mit Technip Energies gegründet haben, um einen Champion im Bereich des grünen Wasserstoffs zu schaffen.
Dennoch entwickeln heute viele Schwellenländer Panzer aller Art, insbesondere Low-Cost-Panzer, mit größeren wirtschaftlichen Vorteilen als Frankreich sie bieten kann. Ist es wirklich ein gutes Geschäft für John Cockerill, Arquus zu kaufen, zumal das Unternehmen im Exportgeschäft stark unter Druck steht?
Diese Überlegung war Gegenstand interner Diskussionen, in denen wir diese Art von Fragen teilten. Der Markt ist in der Tat sehr überfüllt. Aber man muss sehen, dass Volvo seit 2017 bei Arquus erhebliche Arbeit geleistet hat, um diese Fabriken zu verbessern und sie auf das Niveau der Automobilindustrie zu bringen. Heute verfügt Arquus über Fabriken und industrielles Know-how, das qualitativ erstklassig ist und deutlich über dem liegt, was 2017 (beim ersten Verkauf von Arquus, Anm. d. Red.) zu sehen war. Volvo hat Arquus auf das höchste Niveau gebracht. Andererseits hat Volvo es Arquus nicht ermöglicht, ins Ausland zu expandieren.
Was waren die Gründe dafür?
Es gibt konzerninterne Ursachen und externe Ursachen. Was die externen Ursachen betrifft, so gibt es tatsächlich immer mehr "Fahrzeughersteller" in Schwellenländern. Wir arbeiten zum Beispiel in Indien mit Larsen & Toubro zusammen, um einen leichten Panzer zu entwickeln. Und ehrlich gesagt brauchen wir heute nicht die Technologie von Arquus, um mit unserem indischen Partner Panzer zu entwerfen.
Zweitens hat Arquus eine Reihe von Kernmärkten verloren, insbesondere im französischsprachigen Afrika, die historisch gesehen die Absatzgebiete für Arquus-Panzer waren. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Schwellenländern auf der Welt, die heute noch russische Waffen verwenden, aber heute neue Panzer und leichte Panzer auf gutem Niveau benötigen werden. Arquus weiß, wie das geht.
Gemeinsam - John Cockerill und Arquus - bieten wir ein umfassenderes Technologiepaket (Turm und Plattform) an, während es viel schwieriger ist, das Fahrzeug allein zu verkaufen. In den Schwellenländern konzentrieren wir unsere Strategie außerdem stark auf die gemeinsame Entwicklung mit einem gewissen Grad an lokaler Integration, z. B. bei der Montage. Es sind nicht die französischen Werke, die die Montage durchführen, um nach Indonesien, Argentinien oder in andere Länder zu liefern. Diese Länder werden die Montage selbst durchführen.
Sie glauben also an diese Operation ...
... Wenn wir nicht daran glauben würden, würden wir kein Geld in dieses Segment investieren. Warum wollen wir dann Arquus übernehmen? Wir glauben sehr stark an den Markt für leichte Panzer. Wir stellen fest, dass auf den Schlachtfeldern eine starke Nachfrage nach Waffensystemen mit hoher Feuerkraft besteht.
Zweitens benötigen die Armeen auf diesen Schlachtfeldern Anti-Drohnen-Fähigkeiten. Anti-Drohnen-Fähigkeiten lassen sich am besten durch eine überall verteilte Feuerkraft erreichen. Unsere feuerunterstützten Systeme auf Panzern sind genau das, was man braucht, um Drohnen verteilt zu bekämpfen. Darüber hinaus rechnen wir, wie ich bereits sagte, in den nächsten Jahren mit einer sehr starken Beschleunigung der Erneuerung der Flotten von leichten Panzern aus russischer Produktion in vielen Schwellenländern, die historisch von russischen Herstellern abhängig sind, auf die sie sich nicht mehr verlassen können. Durch die Bündelung unseres Know-hows werden John Cockerill und Arquus in der Lage sein, sehr überzeugende Technologiepakete nach Europa und außerhalb Europas zu bringen.
Der Export wird für Ihr Geschäftsmodell lebenswichtig sein, während Arquus derzeit stark vom französischen Militärprogrammgesetz lebt?
Unsere Vision wird von den großen Exportmärkten getrieben, insbesondere in den großen Schwellenländern. In diese Regionen möchten wir sinnvolle Technologie- und Industriepakete einbringen, bei denen es zu einer gemeinsamen Entwicklung (Fahrgestell und Turm) kommen kann. Auf der Grundlage dieser großen Exportprogramme wollen wir auch in der Lage sein, die Kosten für leichte Panzer für die europäischen Kunden zu senken, die von den Skaleneffekten profitieren können. Unser Verteidigungsgeschäft ist heute extrem zyklisch. So steigt oder fällt sie von einem Jahr zum anderen, je nachdem, welche Verträge gewonnen werden. Wir haben keinen garantierten Inlandsmarkt. Unsere Vertriebsmitarbeiter müssen täglich damit leben, sehr enge Beziehungen zu einer Reihe von Kunden zu unterhalten, deren Wünsche sie überall auf der Welt wirklich hören. Unsere DNA wird Arquus zwangsläufig helfen.
Wie hoch ist Ihr durchschnittlicher Umsatz in einem Zyklus?
Wenn ich einen Fünfjahreszyklus zugrunde lege, wird unser Umsatz auf einen Betrag in der Größenordnung von 400 Millionen Euro pro Jahr geglättet. Im Jahr 2022 waren es zum Beispiel knapp 200 Millionen Euro. Nach der Konsolidierung der beiden Einheiten rechnen wir glaubwürdig und realistisch mit einer Umsatzsteigerung in der Größenordnung von 15 %, die dazu führen wird, dass wir im Jahr 2026 mit 2.000 Beschäftigten einen Umsatz im Verteidigungsbereich in der Größenordnung von 1 Milliarde Euro Umsatz erreichen werden. In Wahrheit möchten wir noch viel mehr erreichen. Es würde genügen, ein oder zwei große Verträge in Schwellenländern zu gewinnen, um unsere konservative Prognose zu übertreffen. Aber wir wollen lieber nach oben als nach unten überraschen.
Wie wird Ihre Strategie aussehen. Werden Sie Arquus umstrukturieren, indem Sie Standorte abbauen und/oder Personal abbauen?
Wir hatten im Rahmen der Gespräche keinen Zugang zu allen Daten. Aber der Kern unseres Industrieprojekts besteht darin, Synergien zu entwickeln und Co-Entwicklungen durchzuführen, um die Kunden besser zu bedienen und gemeinsam Volumen zu schaffen. Wir haben absolut keine Pläne, Standorte zu rationalisieren oder zu streichen, das Management zu ersetzen etc. Für mich ist Arquus ein industrielles Asset von allerhöchstem Rang. Das ist es, was wir vor Ort feststellen. Aber Arquus ist ein unterbeschäftigter Vermögenswert, weil er in seinen Möglichkeiten zur Entwicklung des Exportgeschäfts behindert wurde. In dem Moment, in dem wir dieses Problem lösen, werden wir wieder Auslastung schaffen.
Wie hoch ist der Kaufpreis für Arquus?
Das wird von vielen Faktoren abhängen, aber der Kaufpreis könnte zweifellos bei 300 Millionen Euro liegen. Dieser Preis kann sich jedoch je nach der wirtschaftlichen Gesundheit von Arquus in den nächsten 18 bis 24 Monaten ändern. Wir haben tatsächlich eine Earn-out-Klausel (Preisaufschlag, Anm. d. Red.), die wichtig ist. Wir sind der Ansicht, dass Volvo ein gutes Geschäft macht. Arquus ist sicherlich kein unterbezahlter Vermögenswert oder ein Ausverkauf. Wir kaufen es zu einem Preis, der sehr vernünftig ist. Der "Payback" (Rückfluss) wird aus den Synergien kommen. Er wird aus unserer Fähigkeit kommen, integrierte Systeme im Export zu verkaufen, und wir werden all unsere Kräfte einsetzen, um erfolgreich zu sein.
Wie hoch schätzen Sie den Betrag der Synergien im Normalbetrieb?
Wir geben diese Zahl nicht bekannt. Aber es würde genügen, wenn wir einige große Aufträge in den Schwellenländern gewinnen würden, um etwa tausend Fahrzeuge zu produzieren.
In seinem Kerngeschäft verkauft Arquus Logistik-Lkw für Armeen. Eine seiner großen Stärken war, dass er einen Anteilseigner wie Volvo hatte, der ihm ein sehr dichtes Wartungsnetz ermöglichte. Haben Sie mit Volvo eine Partnerschaft ausgehandelt, um eine Chance zu haben, diese Programme im Rahmen der LPM zu gewinnen?
Ich kann nicht in die Details der Geheimhaltung des Vertrags, den wir mit Volvo haben, einsteigen. Aber dieser Punkt war Gegenstand sehr, sehr langer Diskussionen mit Volvo. Wir werden uns weiterhin mit Volvo koordinieren.
Sie kappen also nicht die Nabelschnur zwischen Arquus und Volvo?
Nein, es wird eine sehr starke privilegierte Beziehung zwischen Volvo und Arquus geben, die gut abgesichert sein wird. Sie betrifft die Logistik-LKWs sowie eine Reihe von Elementen wie z. B. Motoren. Es wird also eine sehr wichtige Beziehung geben. Volvo war sehr daran interessiert, dass wir uns als Käufer langfristig auf Kunden-Lieferanten-Beziehungen einlassen können. Unser Interesse wird darin bestehen, diese Vereinbarungen einzuhalten. Wir haben sehr stark darauf geachtet, dass die sehr guten Beziehungen zu Volvo langfristig erhalten bleiben. Aus diesem Grund haben wir in den Kaufvertrag diese "Earn-out"-Klausel aufgenommen, um die Wartung und die damit verbundenen Dienstleistungen für die Lkw langfristig zu sichern.
Arquus hat den Prototyp eines leichten Panzers, den Scarabäus, entwickelt. Glauben Sie, dass Sie ihn verkaufen können?
Ja. In diesem Segment der kleinen 4x4-Fahrzeuge haben wir den i-X Abfangjäger entwickelt. Wenn das Geschäft zustande käme, würden wir Arquus wahrscheinlich bitten, die Entwicklung des i-X, der sich vom Scarabäus unterscheidet, abzuschließen. Wir könnten zwischen dem Skarabäus und dem i-X eine Familie von Einstiegsfahrzeugen für unsere Kunden haben, die auch für die Drohnenbekämpfung der Streitkräfte gedacht sein könnte.
War es schwierig, den französischen Staat zu überzeugen, um Ihre Transaktion erfolgreich abzuschließen?
Es handelte sich um eine Transaktion, die sehr, sehr lange zwischen Frankreich und Belgien verhandelt wurde. Es gab bei einigen eine gewisse Zurückhaltung aus Gründen, die wir nicht ganz verstanden haben. Diese Transaktion wird es Frankreich ermöglichen, einen sehr starken belgisch-französischen Akteur zu schaffen, der viel stärker ist, als es Arquus heute ist. Wir sind uns auch bewusst, dass unser erster Kunde der französische Staat wird. Aber das Kapital von John Cockerill ist französisch (Seit 2002 ist der Franzose Bernard Serin der Mehrheitsaktionär der John Cockerill Group, Anm. d. Ü.). Zwar ist John Cockerill ein belgisches Unternehmen, wir sind Belgier, ich bin in Lüttich ansässig, aber das Gewicht Frankreichs wird in unserem Ökosystem erheblich gestärkt. Auch John Cockerill wird dadurch gestärkt.
Ihre Hartnäckigkeit hat sich gelohnt ...
... Diese Operation wäre nicht möglich gewesen ohne das Klima des Vertrauens auf sehr hoher Ebene, das von unseren Regierenden sowohl in Frankreich als auch in Belgien geschaffen wurde. Nachdem das Vertrauen zwischen den Armeeministern, den Armeen und den Staatschefs hergestellt war, waren wir in der Lage, diese Art von industrieller Operation durchzuführen. Dies ist ein gutes Beispiel für die europäische Integration, mit einem großen Vertrauensbeweis Frankreichs gegenüber Belgien, das in der Lage sein wird, das Schicksal von Arquus zu beeinflussen, dem ersten "Fahrzeug"-Hersteller der französischen Armee heute, was das Volumen, aber nicht den Wert betrifft. Und Frankreich erweitert seinen Einflussbereich auf Belgien, indem es in Lüttich, dem Herzen der metallverarbeitenden Wallonie, einen sehr starken Fuß in die Tür bekommt. Dieser Vorgang ist sowohl für Belgien als auch für Frankreich sehr vorteilhaft.
Die europäische Zusammenarbeit war ins Stocken geraten. Sie bringen sie wieder in Gang.
Es ist in der Tat eine schöne europäische Allianz, die auf den Export umgeschlagen ist. Diese Operation deckt sich stark mit den Wünschen der belgischen und französischen Regierungschefs. Ich möchte hinzufügen, dass diese Operation in keiner Weise andere europäische Akteure im Verteidigungsbereich bedroht. Weder KNDS noch Rheinmetall, die beide in einer ganz anderen Größenordnung tätig sind. Wir möchten einen Beitrag zur europäischen Konsolidierung leisten, indem wir hoffen, die Kapazitäten beider Einheiten zu erhöhen, um die Innovation zu stärken und Plattformen zu standardisieren. Wir werden versuchen, mit anderen Rüstungsunternehmen innerhalb und außerhalb Europas enger zusammenzuarbeiten. Wir sind offen für andere Arten von Allianzen und Ehen. Aber natürlich ohne jemals die Kontrolle zu verlieren. Das wird nie in Frage kommen.
Michel Cabirol
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Verband der Verteidigungsjournalisten (AJD)
@AJDPresse
X
Folgen Sie
DER BELGIER JOHN COCKERILL VERPFLICHTET SICH, KEINE STANDORTE VON ARQUUS ZU SCHLIESSEN UND WILL DEN EXPORT AUSBAUEN.
[Bild: https://pbs.twimg.com/card_img/175264896...name=small]
@PascalSamama @BFMTV mit @afpfr
Am 31.01.2024 um 12:02 Uhr
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Stabilität, Export und leichte Panzer auf der Speisekarte der möglichen Übernahme von Arquus durch John Cokerill.
FOB (französisch)
Nathan Gain 5. Februar, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...kerill.png]
Für Arquus sind weder Standortschließungen noch ein massiver Personalabbau in Sicht, sondern die Suche nach einer besseren Verankerung im Exportgeschäft, indem man unter anderem auf Volumen und die Entstehung neuer Plattformen setzt. Dies war eine der Botschaften, die der Vorstandsvorsitzende von John Cockerill, der seit kurzem in exklusiven Verhandlungen mit dem schwedischen Volvo-Konzern über die Übernahme dieses wichtigen Akteurs der französischen Bodenverteidigungsbranche steht, am vergangenen Mittwoch übermittelte.
Beruhigen und entwickeln
Nach mehreren Presseauftritten folgte für François Michel die "große mündliche Prüfung" vor dem Ausschuss für nationale Verteidigung und Streitkräfte der Nationalversammlung. Er war am vergangenen Mittwoch gekommen, um die geplante Übernahme von Arquus durch ein zwar ausländisches, aber eher frankophiles Unternehmen vorzustellen. Der Geschäftsführer von John Cockeri wurde mehrfach auf mögliche Umstrukturierungen angesprochen und beruhigte: "Es geht nicht darum, die Anzahl der Mitarbeiter bei Arquus zu halbieren, das ist überhaupt nicht das Thema".
"Es geht überhaupt nicht darum, Standorte zu rationalisieren oder zu streichen oder das Management von Arquus umzukrempeln", versicherte er, der seine Karriere bei den Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire begann, wo einer der Standorte von Arquus angesiedelt ist. "Es gibt kein Projekt, kein Szenario, in dem wir vorhaben, diese Arbeitskräfte erheblich zu reduzieren", fährt er fort, da sein Unternehmen insbesondere die "sehr feste Verpflichtung eingegangen ist, den Standort Saint-Nazaire niemals anzutasten".
Eine der Herausforderungen für John Cockerill wird also darin bestehen, die Stabilität auf Dauer zu gewährleisten, insbesondere bei den großen und weniger großen laufenden Baustellen. Die Fortsetzung von SCORPION zum Beispiel, einem wichtigen Programm zur Erneuerung des mittleren Segments des französischen Heeres, das praktisch ein Drittel seines Gesamtziels erreicht hat und für das Arquus Mobilitäts- und Selbstschutzlösungen liefert. Dasselbe gilt für das VTCFS-Programm, dessen PLFS- und VLFS-Fahrzeuge von den französischen Spezialkräften seit langem erwartet werden. Nicht zu vergessen ist die Unterstützung von Arquus' Lkw-Flotten und CAESAR-Fahrgestellen, für die die Aufrechterhaltung der "sehr, sehr starken Beziehungen" zu Renault Trucks von entscheidender Bedeutung ist.
John Cockerill ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Energieversorgung und möchte die Dynamik beibehalten, mit der die französischen Streitkräfte "grün" gemacht werden sollen. Dies wird unter anderem durch den Demonstrator eines hybriden Griffon veranschaulicht, an dem Arquus arbeitet. "Wir werden sehr aktiv mit Arquus an der Entkarbonisierung des Fuhrparks der Armee arbeiten", bestätigt François Michel, der "sehr an die Biokraftstoffe zwischen grünen Kraftstoffen, die im Alltag verwendet werden können, und etwas weniger grünen Kraftstoffen, die im Krisenfall stabiler oder auf dem Schlachtfeld besser einsetzbar sein können", glaubt.
Es ist also kein "Photonis-Effekt" zu erwarten, dessen Übernahmeversuch durch einen amerikanischen Konzern bei französischen Parlamentariern für Aufregung und bei Bercy für einen Anflug von Protektionismus gesorgt hatte. Doch Zuversicht ist nicht gleichbedeutend mit Vorsicht. Muss der Schutz bestimmter strategischer Vermögenswerte vor möglichen ausländischen Übernahmen noch verstärkt werden? "Vielleicht, wir führen entsprechende Gespräche mit den Regierungen in Frankreich und Belgien und könnten in den nächsten Monaten entsprechende Schritte sehen", prognostiziert François Michel.
Eine exportorientierte Strategie
Wenn diese französisch-belgische Annäherung zustande kommt, wird sie darauf abzielen, "einen Hauptakteur in einem ganz besonderen Segment, nämlich dem der leichten Panzer, zu schaffen und dabei einen besonderen Akzent auf die Eroberung internationaler Märkte zu setzen", fasste François Michel zusammen. Ein "europäischer Champion der Verteidigung", der bis 2026 ein Volumen von 1 Mrd. Euro und 2.000 Beschäftigte haben soll, dessen Entwicklung jedoch zwangsläufig von Exportanstrengungen abhängen wird.
Angesichts eines auf ein Minimum beschränkten nationalen Marktes hat sich John Cockerill Defense natürlich außerhalb der belgischen Grenzen umgeschlagen, um seinen Kundenstamm aufzubauen und damit fast seinen gesamten Umsatz zu erwirtschaften. "Was wir gut können, ist exportieren", freut sich der Firmenchef. Im Gegensatz zu Arquus, das sich zwar um mehrere Märkte beworben und in die Neuorganisation und Modernisierung seiner Industrieanlagen investiert hatte, "aber nicht in der Lage war, sich voll auf internationaler Ebene zu entfalten", und dessen Ergebnisse in den letzten Geschäftsjahren schrumpften.
John Cockerill warnte, dass es in diesem Segment an Gelegenheiten nicht mangele. Auf einem "sehr dynamischen Weltmarkt" haben einige Schwellenländer einen Bedarf, der "vier- bis fünfmal größer sein kann als der Bedarf der französischen und der belgischen Armee zusammen". Die Gruppe ist der Ansicht, dass sie "eine große Karte zu spielen" hat, wenn es um bestimmte Absatzmärkte geht, die von Russland weniger stark geschützt werden als früher. Indien zum Beispiel, ein Land, mit dem die Verteidigungsbeziehung zu Frankreich gerade im Rahmen einer neuen Reise des Präsidenten bekräftigt wurde, und in dem JCD heute gut positioniert ist.
Ob in Indien oder anderswo, die Erschließung dieser Volumina wird zu Kosteneinsparungen führen, "daran arbeiten wir heute". "Es ist unmöglich, eine wettbewerbsfähige Verteidigungsindustrie zu haben, wenn sie nicht nach Volumen in großen Exportprogrammen sucht (...) Das ist es, was uns erlaubt, uns aus dem Spiel zu ziehen und ein wettbewerbsfähiges Werkzeug zu haben", merkt François Michel an. Das alles, ohne sich einer Annäherung an lokale Industrien zu verschließen, von denen einige die Kunst verstehen, die französische Branche - zu Recht oder zu Unrecht - auf die Palme zu bringen. Einer der größten Aufträge, die JCD erhalten hat, entstand aus einer Allianz mit der kanadischen Tochtergesellschaft des amerikanischen Konzerns General Dynamics.
Aus der Einigkeit eine Stärke machen
Angesichts eines Marktes, der immer stärker umkämpft ist, da immer mehr Länder ihre nationalen Lieferanten drängen, bedeutet Differenzierung, dass man die Akquise mit dem richtigen Maß an Technologie und Know-how angehen muss. "Wir sind in viel zu viele Richtungen gegangen und haben Produkte, die letztendlich zu komplex und im Vergleich zu dem, was sich unsere Staaten leisten können, viel zu teuer sind", sagt François Michel. Seiner Meinung nach wird die Herausforderung darin bestehen, eine Industrie aufzubauen, die in der Lage ist, robuste, vielseitige und an die neuen strategischen und taktischen Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Drohnenbekämpfung, angepasste Ausrüstung in großen Mengen und zu niedrigen Kosten herzustellen. Robustheit und die Fähigkeit, schnell aufzurüsten, werden somit zu zwei wesentlichen Parametern einer Entwicklungsanstrengung.
Der Kontext scheint günstig für das Wiederaufleben leichterer Plattformen zu sein, da die jüngsten Militäreinsätze "die Verwundbarkeit einiger schwerer Panzer angesichts der spezifischen Herausforderungen des städtischen Umfelds oder der Guerillataktik deutlich gemacht haben". Einige Armeen suchen nun nach anderen Wegen, um eine hohe Feuerkraft aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den wachsenden Bedrohungen durch bewaffnete Drohnen, ferngesteuerte Munition und Lenkgeschosse zu begegnen, eine Überlegung, die zum Teil hinter dem amerikanischen M10 Booker und dem israelischen Sabrah steht.
Zwar werden die Geschütztürme und Fahrzeuge von JCD und Arquus weiterhin separat angeboten, doch wird diese Logik mit der Entwicklung modularer Plattformen für den Export einhergehen. "Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Kombination von guten, wettbewerbsfähigen Geschütztürmen, die für Exportmärkte und nicht für gebundene Märkte gebaut wurden, mit der industriellen Stärke von Arquus (...), durch die gemeinsame Optimierung der Plattformen in der Lage sein werden, beides anzubieten, um beide zusammen zu exportieren", meint François Michel.
Um schneller und in größeren Mengen liefern zu können, muss man auch schon jetzt über die Verkürzung der Produktionszyklen nachdenken, ein weiteres Ziel, das viele Rüstungsunternehmen im Visier haben. Auch der belgische Konzern hat bereits ganze Lösungen überarbeitet und dabei vor allem die Standardisierung der Elektronik in den Vordergrund gestellt. Vor dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Konflikts hatte der Konzern noch behauptet, er könne einen Turm nicht in weniger als zwei Jahren liefern, doch durch den Ausbau der Zuliefererketten und der Lagerbestände an elektronischen Komponenten und Kanonen konnte die Lieferzeit auf etwa ein Jahr verkürzt werden. Das ist angesichts der Situation vielleicht nicht genug, aber dennoch "ein absolut beachtlicher Gewinn".
Die Integration von Arquus ist vielleicht nur der Ausgangspunkt für etwas Größeres. "Dahinter können weitere Allianzen stehen. Zum Beispiel mit KNDS oder mit anderen Konzernen", betont François Michel. Diese bevorstehende Fusion steht in der Tat "in einer großen strategischen Komplementarität mit der Ausrichtung unseres Partners Nexter. Nexter verfügt über ein riesiges Angebot und Know-how und konzentriert sich weitgehend auf Artillerie, schwere Panzer und 8×8-Fahrzeuge, während unsere Allianz, die sich ergänzt, auf einen ganz besonderen Markt abzielt, nämlich den der leichten und standardisierten gepanzerten Fahrzeuge". Eine vorsichtige Einschätzung der Zukunft, die jedoch eine Idee wieder aufleben lässt, die bei Konsolidierungsmaßnahmen häufig erwähnt wird: die Entstehung eines echten Airbus für den Boden.
Beiträge: 12.961
Themen: 210
Registriert seit: May 2006
Neues Anti-Drohnen-Fahrzeug von Cockerill:
Zitat:John Cockerill Defense Unveils Its New Anti-Drone System for i-X Stealth Combat Vehicle [...]
In a significant leap forward for military defense technology, Belgian Defense Company John Cockerill Defense unveils its new innovative anti-drone system at the Doha International Maritime Defence Exhibition & Conference (DIMDEX) 2024. [...]
The anti-drone system is compatible with the Cockerill i-X stealth combat vehicle and Cockerill 1030 turrets, offering a versatile defense solution against the evolving threat of unmanned aerial vehicles (UAVs). The Cockerill® i-X, known for its interceptor capabilities and modular multi-weapons system, represents a revolutionary approach to territorial defense, enabling forces to engage and neutralize threats before they can achieve their objectives. [...]
In tests conducted last October, the Cockerill i-X demonstrated its remarkable agility and precision, hitting targets accurately at speeds exceeding 120km/h.
https://armyrecognition.com/defense_news...hicle.html
Schneemann
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
John Cockerill Defense demonstriert erste Fähigkeit zur Drohnenbekämpfung.
FOB (französisch)
Nathan Gain 13 März, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...nes001.jpg]
Der belgische Hersteller John Cockerill Defense (KCD) hat mit seinem ferngesteuerten 30-mm-Turm zum ersten Mal die Fähigkeit zur Drohnenbekämpfung demonstriert, wie er letzte Woche auf der Verteidigungsmesse DIMDEX in Katar bekannt gab.
Dieser erste Schritt in der Drohnenabwehr (LAD) ist das Ergebnis zweiwöchiger Experimente, die in Bulgarien durchgeführt wurden. Hinter diesen erfolgreichen Tests steht die Kombination eines gelandeten Radars, eines PASEO-Zielsuchers von Safran Electronics and Defense und programmierbarer 30-mm-Munition vom Typ Airburst.
Die "hauseigene" automatische Zielverfolgung, die bereits zur Bekämpfung von Bedrohungen am Boden verfügbar ist, wurde für diesen Zweck an die Luft angepasst. Das mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattete Tool ist laut JCD "in der Lage, ein Ziel zu fixieren und seine Bewegungen zu antizipieren".
"Das Anti-Drohnen-System hat sich als wirksam gegen Drohnen verschiedener Größen erwiesen, die manchmal mit extrem hohen Geschwindigkeiten fliegen", kommentiert JCD. Mit diesem Erfolg in der Tasche schlägt das Unternehmen bereits vor, das System nicht nur in seinen unbemannten Turm Cockerill 1030, sondern auch in den versenkbaren Turm seines Abfangjägers i-X einzubauen.
Der i-X wurde im November letzten Jahres in Canjuers (Var) für den technischen Zug des französischen Heeres (STAT) getestet und bewies dort seine Neutralisierungsfähigkeit bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h. Während der Waffenbereich unter Kontrolle ist, wird die laufende Übernahme von Arquus unter anderem dazu beitragen, das notwendige Know-how einzubringen, um die Reife im Bereich der Mobilität zu steigern.
Wie geht es mit der neuen LAD-Fähigkeit weiter? Eine mögliche Teilnahme an der NATO-Übung C-UAS TIE 24 (Counter-Unmanned Aircraft Systems Technical Interoperability Exercise), die üblicherweise im Frühherbst stattfindet, um die Interoperabilität zwischen Antidrohnensystemen aus verschiedenen Ländern herzustellen. Bei der letzten Veranstaltung, die in den Niederlanden stattfand, kamen 300 Militärs, Industrievertreter und Experten zusammen, um 70 Lösungen zu erarbeiten.
Dieser Fortschritt in einem kritischen Bereich kommt zu einer Zeit, in der JCDs 30-mm-Turmreihe gleichzeitig auf mehreren Pisten Fortschritte macht. Zum einen in Katar, wo der Cockerill 1030 mit dem AMV XP-Chassis von Patria kombiniert wird, um den lokalen Bedarf für ein neues 8×8-Panzerfahrzeug zu decken. Diese belgisch-finnische Kombination wurde im Dezember letzten Jahres auf katarischem Boden demonstriert und bestätigte die Fähigkeit der Waffe, ihr Ziel sowohl im statischen als auch im beweglichen Modus und in bis zu 2500 Metern Entfernung zu treffen.
In Spanien reagierte JCD auf den Bedarf der Landstreitkräfte, ihren VCR Dragón mit einem alternativen bemannten Turm auszustatten. Und schließlich in Belgien und Frankreich, wo die Industriepartnerschaft im Rahmen des binationalen Programms "Gepanzertes Einsatzunterstützungsfahrzeug" (VBAE) bis zum Sommer zu ersten Fortschritten im Rüstungssegment führen dürfte.
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Alle Ampeln stehen auf Grün für die Integration von Arquus in John Cockerill.
FOB (französisch)
Nathan Gain 23 Mai, 2024
Teilen
Der Übernahme von Arquus durch den belgischen Konzern John Cockerill scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Das Projekt befindet sich nun "im kurzen Finale" und könnte von einer staatlichen Unterstützung profitieren, die über das rein Deklaratorische hinausgeht.
Der Armeeminister Sébastien Lecornu fasste am Dienstag in Paris am Rande eines Gesprächs mit seiner belgischen Amtskollegin Ludivine Dedonder zusammen: "Alles läuft gut". "Ich begrüße natürlich die Annäherung zwischen John Cockerill Defense und Arquus, denn auch gemeinsam werden wir diesen europäischen Landchampion schaffen", fügte sie hinzu.
Die Integration von Arquus und seinem Portfolio wird zu einem Akteur führen, der bis 2026 einen Umsatz von 1 Mrd. € erzielen wird. Aber ein neuer Akteur, der auch in einem "Segment, in dem der Wettbewerb schon jetzt sehr hart ist", nämlich bei leichten und mittelschweren Panzern, tätig ist. "Wir befinden uns nicht im Rahmen einer Fusion zur Rettung. Im Gegenteil, wir sind bei einer Fusion, um eine viel größere Einheit zu schaffen, die gerade in der Lage ist, Termine auf internationaler Ebene wahrzunehmen", sagte Sébastien Lecornu.
Als Sinnbild für die 2018 eingeleitete französisch-belgische Annäherung hat das Thema in den Reihen der französischen Parlamentarier keine besonderen Bedenken hervorgerufen. Im Gegenteil, ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Nationalversammlung hebt eine "industriell kohärente" Fusion hervor, die gleichbedeutend mit dem Erreichen einer kritischen Größe für Arquus ist und "eine bereits besonders dichte französisch-belgische Partnerschaft im Bereich der Bodenindustrie stärken kann".
"In den verschiedenen Arbeiten, die durchgeführt werden, gibt es den Willen, dass der Staat eine wichtige Kontrolle über diese neue Einheit behält", fuhr der Armeeminister fort. Er wollte zwar nicht näher auf den Inhalt dieses "wichtigen Kontrollniveaus" eingehen, doch Paris und Brüssel würden auf eine direkte Beteiligung an dem künftigen Unternehmen hinarbeiten, heißt es aus Ministeriumskreisen.
Weder die Höhe noch die Modalitäten dieser Beteiligungen werden weiter ausgeführt, aber die Operation würde sich für beide Seiten als vorteilhaft erweisen. Frankreich behält ein Mitspracherecht über die Zukunft eines wichtigen Akteurs für seine Streitkräfte, während Belgien seinen Willen zur Stärkung der nationalen Verteidigungsindustrie bekräftigt. Es wird auch darum gehen, den Erhalt der Arbeitsplätze auf beiden Seiten der Grenze zu gewährleisten, ein Punkt, den der Konzern aus Lüttich von Anfang an beruhigen wollte. Für John Cockerill sind diese staatlichen Garantien auch ein Schutz vor dem potenziellen Appetit einiger anderer großer Namen der Branche.
Die beiden Staats- und Regierungschefs, Emmanuel Macron und Alexander De Croo, werden diese Pläne bei einem bilateralen Treffen offiziell bestätigen. Sébastien Lecornu kündigte am Dienstag an, dass in den kommenden Wochen, "möglicherweise im Juni oder Juli", ein "französisch-belgisches Industrieseminar" stattfinden werde. Ein idealer Zeitpunkt, um die Schaffung eines "französisch-belgischen Champions" zu beschließen?
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Wallonischer Konzern will Mega-Deal für die Wartung der neuen gepanzerten Fahrzeuge der belgischen Armee
https://www.hln.be/binnenland/waalse-gro...nse.net%2F
Das Verteidigungsministerium will eine 30-jährige strategische Partnerschaft für die Wartung der neuen gepanzerten Fahrzeuge der belgischen Armee abschließen. Ein Konsortium um die wallonischen Unternehmen John Cockerill und FN Herstal sowie den französischen Konzern Thales bewirbt sich um den Mega-Vertrag. Das schreibt 'De Tijd' heute.
IB 21-05-24, 04:39 Letzte Aktualisierung: 21-05-24, 04:54 Quelle: Belga
Als im November letzten Jahres ein 1,7-Milliarden-Euro-Vertrag zwischen dem belgischen Staat und FN Herstal über die Lieferung von Waffen und Munition in den nächsten 20 Jahren geschlossen wurde, hatte Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder (PS) bereits angekündigt, dass weitere solche Megadeals folgen würden. Ihr Kabinett bestätigt nun, dass ein solches Abkommen für die Wartung der neuen gepanzerten Fahrzeuge - Griffon und Jaguar -, die unsere Armee in Frankreich gekauft hat, zustande kommt. Das Abkommen ist Teil der engen Zusammenarbeit zwischen Belgien und Frankreich für die Armee, so wie es auch eine enge Beziehung zwischen Belgien und den Niederlanden für die Marine gibt.
Der Wartungsauftrag für die neuen gepanzerten Fahrzeuge des Heeres soll bis Ende dieses Jahres vergeben werden. "Die Partnerschaft läuft über 30 Jahre, und es geht um Milliarden", sagt Dedonder.
Sie soll in aller Stille mit einem Konsortium belgischer Unternehmen ausgehandelt werden, zu dem Größen wie John Cockerill, der sich um den französischen Konzern Arquus bemüht, FN Herstal, der die gepanzerten Fahrzeuge rüstet, und der französische Konzern Thales gehören. Die strategische Partnerschaft umfasst auch den Bau einer Wartungshalle in Rocourt bei Lüttich.
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Forcesoperations
@ForcesOperation
X
Folgen Sie
Wie angekündigt, unterzeichnen die Regierungen 🇫🇷 & 🇧🇪 ein MoU, um das Kapital von John Cockerill Defense zu erhöhen.
[Bild: https://pbs.twimg.com/card_img/180279672...name=small]
➡️10% "zur Unterstützung und Begleitung dieser Allianz", die durch die Übernahme von Arquus durch JCD zustande kam.
Beiträge: 6.091
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
John Cockerill announces today the conclusion of the acquisition process of Arquus, the main French supplier of military vehicles, which began last January with the Volvo Group.
https://www.arquus-defense.com/newsroom/...ess-arquus
|