Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Sammelstrang
Autobahn 130km oder Alpine A110
Zitat:Der Tip um die Alpine mit eigenen Augen zu sehen. Nach Frankreich kommen, und schneller als 150 auf der Autobahn fahren. Vorher wird es den Radars überlassen, aber bitte die Brieftasche nicht vergessen. Und wenn es viel schneller war, einen Beifahrer mit Führerschein!
Die Gendarmerie erwirbt 26 Alpine 110 Pure für ihre schnellen Einsatzteams
OPEX 360 (französisch)
VON LAURENT LAGNEAU - 14. OKTOBER 2021
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...211014.jpg]
Letztes Jahr sorgte die Ankündigung, dass die Gendarmerie Nationale 17 Seat Leon CUPRA anschaffen würde, um die Renault Megane RS der Schnellen Eingreiftruppen [ERI] zu ersetzen, für eine [kleine] Kontroverse, da einige die Entscheidung für ein französisches Modell, wie den Alpine A110 oder den Peugeot 308 RC, vorzogen. Angefangen mit dem Direktor der Gendarmerie [DGGN], General Christian Rodriguez.
Bei einer Anhörung in der Nationalversammlung im Oktober 2020 sagte er, er habe die "Reaktion" eines Abgeordneten geteilt, als er die Auftragsvergabe an Seat "mit Verspätung entdeckt" habe.
"Die Frage der Schnell-Einsatz-Fahrzeuge ist keine Frage des Budgets und auch keine Frage der Unfähigkeit der französischen Marken, sondern eine Frage des Marktes", hatte die DGGN zunächst erklärt, bevor sie darauf hinwies, dass eine weitere Ausschreibung zur Vervollständigung der Ausrüstung der ERI durchgeführt werden würde. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir einen weiteren Auftrag zur Vervollständigung der Flotte von Hybridfahrzeugen vergeben werden, da wir wissen, dass die französischen Modelle hervorragend sind", sagte er.
Auf die Frage, warum man sich nicht für die Alpine A110 entschieden hat, antwortete General Rodriguez, dass dieses Modell mit seinen zwei Sitzen nicht unbedingt die beste Lösung für die Bedürfnisse der Gendarmerie sei.
Ein Jahr später, nachdem das Lastenheft für eine neue Ausschreibung geändert worden war, kündigte das Innenministerium an, dass die Gendarmerie bald mit 26 Alpine A110 Pure ausgestattet werden würde. "Der Auftrag wurde am 11. Oktober für vier Jahre vergeben. Es wurde eine Bestellung über 26 Einheiten aufgegeben", sagte er.
"Diese Fahrzeuge werden es der Polizei ermöglichen, im Rahmen der Straßenverkehrssicherheit oder bei gerichtspolizeilichen Einsätzen [z. B. Drogenhandel] auf der Autobahn einzugreifen, wenn Autos mit hoher Geschwindigkeit gegen das Gesetz verstoßen. Zwei davon werden für die Ausbildung im Bereich des schnellen Eingreifens bestimmt sein", erklärte das Innenministerium und betonte, dass dieser Auftrag "zur Modernisierung und Verjüngung der Fahrzeugflotte" beiträgt, mit der es sich "seit zwei Jahren" beschäftigt.
Diese Ankündigung ist jedoch keine Überraschung, denn mehrere Titel der Automobilpresse hatten Informationen der spezialisierten Website "Alpinistes" aufgegriffen, aus denen hervorging, dass das Innenministerium die Bestellung von Alpine A110 vorbereitet. Dieser hatte außerdem daran erinnert, dass die Gendarmerie bereits 2017 ihr Interesse an diesem Modell bekundet hatte....
Auch wenn in der Vergangenheit die Schnellen Eingreifbrigaden mit Alpine Berlinettes und Alpine 310s [aber auch Matra Djet 5s, Ciroën SM, Peugeot 405 TI16, Renault 21Turbo, Megane RS und Subaru Impreza] ausgestattet waren, reichten die Informationen von Alpinistes aus, um skeptisch zu werden.
Tweet
Abgesehen von den C02-Emissionen [Argument, um nicht mehr Leon Cupra zu bestellen], hat die Zeitschrift Auto Plus darauf hingewiesen, dass der A110 Pure "deutlich weniger praktisch ist als eine wütende Limousine: sehr kleiner Kofferraum, nur zwei Plätze, begrenztes Platzangebot an Bord". Und um hinzuzufügen: "Schwer vorstellbar, dass die gesamte Ausrüstung der Gendarmerie in die kleine Berlinette gelangen kann".
Ausgestattet mit einem 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe erreicht der A110 Pure dank seines 252 PS starken Motors und seines Gewichts von nur 1098 kg eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h [auf der Rennstrecke]. Je nach Ausstattung kostet ein solches Auto rund 54.700 Euro.
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Pegasus, der Hubschrauber, der die Force Aeriennen de la Gendarmerie Nationale ins 21. Jahrhundert bringt
Nathan Gain 25. Oktober 2021
FOB (französisch)
Das Militär hat seinen Guépard, die Gendarmes du ciel ihren Pégase. Nur die Notifizierung des Vertrags trennt die Gendarmerie Nationale Air Force (FAGN) noch von dieser neuen Version des H160-Hubschraubers, von dem ein maßstabsgetreues Modell letzte Woche in Paris auf der MILIPOL-Messe vorgestellt wurde.
Ersatz für ausgemusterte Ecureuil-Hubschrauber
Dies war eine der wichtigsten Maßnahmen des Plans zur Unterstützung der Luftfahrt vom Juni 2020: die Vorwegnahme der Bestellung von 10 Hubschraubern des Typs H160 zu Gesamtkosten von 200 Millionen Euro, um einen Teil der 26 AS-350 Ecureuils zu erneuern, die seit 40 Jahren im Einsatz sind. "Diese Erneuerung wäre Teil einer Politik zur Rationalisierung der gesamten Flotte", erklärte die französische Regierung damals.
"Die Möglichkeit, die der Wiederauffüllungsplan bietet, ermöglicht es uns, einem seit Jahren bestehenden operativen Bedarf gerecht zu werden", so Schwadronschef Thibault, Befehlshaber der Luftabteilung der Gendarmerie in Villacoublay (Yvelines). Diese Erneuerung entspricht "einer historischen Notwendigkeit", da die Dienste des Innenministeriums seit 15 Jahren auf die Puma-Hubschrauber der Groupe Interarmées d'Hélicoptères (GIH) angewiesen sind. Mit dem H160 Pegasus werden die Einheiten des Innenministeriums ab 2023 über eine gleichwertige eigene Kapazität verfügen.
Von den 10 erwarteten Hubschraubern werden vier vom Luftwaffenstützpunkt Villacoublay 107 aus operieren. Es wird die erste Basis sein, die mit dieser Fähigkeit ausgestattet ist. Die anderen werden im Süden in drei Blöcke zu je zwei Maschinen aufgeteilt. Der endgültige Plan steht noch nicht fest, aber die Idee ist, "regionale Knotenpunkte und einen zentralen Knotenpunkt in Paris zu haben".
"Das Ziel wird sein, uns zum Zeitpunkt der Lieferung unserer H160 von einigen unserer Ecureuils zu trennen, die in die Jahre gekommen sind und nicht mehr das für unsere Missionen erforderliche Leistungsniveau bieten. Die FAGN-Flotte, die derzeit aus 56 Flugzeugen besteht, wird etwas verkleinert.
Die Einzelheiten des Abzugs der Ecureuils sind jedoch noch nicht vollständig geklärt und könnten sich noch entwickeln, insbesondere zugunsten der sechs in der DROM-COM vertretenen Luftabteilungen. "Die Luftstreitkräfte der Gendarmerie sind auch in Übersee präsent. Die Ecureuils sind für die Art von Einsätzen, die sie zu bewältigen haben, äußerst interessant", so Thibault.
Mehr Reichweite, mehr Geschwindigkeit und mehr Distanz
"Ich bin geneigt zu sagen, dass dieser Hubschrauber die Luftwaffe der Gendarmerie ins 21. Jahrhundert bringt. Wir werden die Dimensionen verändern, indem wir uns viel schneller und weiter vorwagen und viel mehr Leute mitnehmen können, während wir eng mit dem Rest der Gendarmerie Nationale verbunden sind", fasst CEN Thibault zusammen.
Der H160 Pegasus stellt in der Tat einen großen Sprung nach vorn in Sachen Leistung dar. "Heute sind wir manchmal in Bezug auf Nutzlast und Reichweite eingeschränkt. Indem wir von einer 4-Tonnen- auf eine 6-Tonnen-Maschine umsteigen, erhöhen wir zwangsläufig unsere Kapazitäten in diesen beiden Bereichen", sagt CEN Thibault. Es kann bis zu 12 Passagiere bei einer Geschwindigkeit von 280 km/h und einer Reichweite von 850 km befördern, während das Ecureuil auf fünf oder sechs Passagiere bei einer maximalen Reichweite von 660 km und einer Reisegeschwindigkeit von 225 km/h beschränkt ist.
Mit einigen wenigen Flugzeugen wird das FAGN in der Lage sein, "eine komplette Abteilung von Spezialkräften zu transportieren und sie in kürzester Zeit an jedem beliebigen Ort in der Nähe des Krisenherds einzusetzen. Das ist etwas, was wir heute nicht mit einer solchen Reaktionsschnelligkeit und Leistung tun können.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...scaled.jpg]
Die H160 Pegasus wird unter anderem die Euroflir 410-Optronikkugel von Safran Electronics & Defense erhalten, die auch für die H160M Guépard und die Patroller-Drohne der französischen Armee ausgewählt wurde.
Die Hubschrauber können nach einem Baukastenprinzip umgerüstet werden, "das wir für unsere Einheiten beibehalten wollten, die kleine Einheiten mit wenigen Maschinen sind und daher schnell umgerüstet werden können, manchmal mehrmals am selben Tag für verschiedene Einsätze.
Auf der Grundlage der von Airbus durchgeführten Studien für die Version des zivilen H160 für den öffentlichen Dienst" verfügt der Pegasus über eine Euroflir 410-Optronikkugel, einen Infrarotsuchscheinwerfer, eine Seilwinde und ein Missionssystem, das den zentralen Kern der Mission im Flugzeug darstellt. Ein Missionssystem, das speziell in Zusammenarbeit mit den Endnutzern entwickelt wurde. Es sei in der Tat "eine echte Herausforderung, die Anschaffung dieser Flugzeuge zu nutzen, um den Austausch von Daten und Informationen zwischen den Teams am Boden und den Teams in der Luft zu verstärken".
Das Flugzeug wird auch über abnehmbare ballistische Schutzvorrichtungen verfügen, um die Struktur von innen zu verstärken, sowie über eine Transportvorrichtung für Schleudern und eine Notauftriebsvorrichtung. Der einzige nennenswerte Unterschied zu den GIH Pumas besteht darin, dass eine Extraktion mit einem Greifer oder einem Korb nicht möglich ist.
Zielsetzung Paris 2024
Terrorismusbekämpfung, öffentliche Ordnung, Kriminalpolizei, Beobachtung und Überwachung oder auch ministerielle Transportaufträge: "Wir ändern nicht das Spektrum der Aufträge, die Entwicklung konzentriert sich auf die Stärkung der Fähigkeiten", bestätigt CEN Thibault.
Die Einführung des H160 Pégase wird das mit der Sécurité civile eingeführte Subsidiaritätsprinzip nicht ändern. Die Gendarmerie Nationale ist nach wie vor für die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung zuständig, während die Sécurité Civile und ihre H145-Drachen für den Schutz der Bevölkerung und die Bewältigung von Katastrophen verantwortlich sind.
"Heute funktioniert dieses System sehr gut. Dies zeigt sich daran, dass vor zwei Wochen ein FAGN-Hubschrauber zu einem Einsatz geschickt wurde, um den Dragon zu ersetzen, der anderswo gebraucht wurde. Andererseits "ist es vorgekommen, dass die Dragons in den Regionen das RAID als Backup für unser Flugzeug geschickt haben.
Auch der Umfang der Humanressourcen wird unverändert bleiben, "was eine Herausforderung darstellt, da einige der Besatzungen auf einem neuen Flugzeug qualifiziert werden müssen, während sie weiterhin auf der Ecureuil arbeiten. Die ersten Schulungen werden voraussichtlich "Ende 2023, Anfang 2024" stattfinden. Für das FAGN besteht die Herausforderung darin, für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris bereit zu sein.
"Wir hoffen, dass sie vor den Olympischen Spielen ausgeliefert werden, damit sie an der Sicherheit der Veranstaltung teilnehmen können", so Thibault. Dann wird es darum gehen, die gesamte Flotte innerhalb von zwei, zweieinhalb Jahren einsetzen zu können.
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
RAID erhält Schwärme von "Schnüffeldrohnen
FOB (französisch)
Nathan Gain 3. November 2021
Der Drohnenschwarm ist nicht nur eine Bedrohung, sondern ein Vorteil, den die RAID bei ihren Einsätzen nutzen will. Die Eliteeinheit der französischen Nationalpolizei hat sich für das "RadSwarm"-Kit entschieden, eine von zwei französischen Unternehmen gemeinsam entwickelte Lösung, die es einem Schwarm ermöglicht, nukleare und radiologische Bedrohungen selbstständig zu kartieren.
Was steht bei dieser nicht ganz einfachen Übernahme auf dem Spiel?
Erkennung und Kartierung einer Zone, die wahrscheinlich CBRN-Bedrohungen enthält, in völliger Autonomie, in der Ausbildung und in der Sicherheit. Dies ist eine mühsame und gefährliche Aufgabe für das Betriebspersonal, das sich auf seinen Einsatz konzentrieren kann, wenn es diese Aufgabe den "Schnüffeldrohnen" überlässt.
Das in Frankreich entwickelte und produzierte RadSwarm-Kit kombiniert zwei innovative Technologien: Algorithmen zur Berechnung intelligenter Flugbahnen, die von der in Bordeaux ansässigen Firma Icarus Swarms geliefert werden, und leichte und kompakte Detektoren für ionisierende Strahlung, die von Icohup, einem Start-up-Unternehmen aus Limoges, entwickelt wurden.
Das gesamte System ist in eine Parrot Anafi Mikrodrohne integriert, die eine Autonomie von 25 Minuten, eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h und einen Aktionsradius von vier Kilometern hat. Zumindest theoretisch, denn das Mitführen einer Nutzlast, selbst einer leichten, beeinträchtigt zwangsläufig die Leistung. Jedes RadSwarm-Kit enthält zwischen vier und 20 Drohnen und kann in weniger als 15 Minuten eingesetzt werden.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x532.png]
(Credits: Icarus Swarms/Icohup)
Nach ihrer Modifizierung bilden die Mikro-UAVs "ein neues Instrument zur Entscheidungshilfe und zum Schutz des Personals bei Einsätzen mit radiologischem Risiko", so die Betreiber von RAID. Dieser Ansatz hat eine Reihe von Vorteilen: Die Erstellung von präzisen Karten ist extrem schnell, da sie sich auf die Anzahl und die Zusammenarbeit zwischen den Plattformen stützt, aber auch auf ein System, das leicht transportierbar und kostengünstig ist.
"Es handelt sich um ein innovatives Instrument, das wir entwickelt haben, um den operativen Anforderungen des radiologischen Krisenmanagements bestmöglich gerecht zu werden", so Gael Patton, Mitbegründer von Icohup, in einer Pressemitteilung. Der Gründer von Icarus Swarms, Jean-Dominique Lauwereins, sagte, er sei "glücklich über diese Partnerschaft mit den RAID-Teams, deren Anforderungen uns dazu bringen, noch effektivere Produkte zu entwickeln".
Icohup wurde 2016 gegründet und hat sich seitdem zum Ziel gesetzt, "dank einzigartiger und patentierter Technologien führend in der digitalen Transformation des Strahlenschutzes zu werden". Als Spin-off von Dronisos und Mitglied des Generate-Beschleunigers von GICAT verfügt Icarus Swarms über mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Entwicklung von autonomen Schwarmflügen. Seine Lösungen haben bereits die französischen Spezialeinheiten sowie den Industriekonzern Naval Group überzeugt.
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Mit der angekündigten Gründung von 200 neuen Brigaden wird die Gendarmerie "einen Paradigmenwechsel vollziehen".
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 10. August 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...161027.jpg]
Im Rahmen der 2008 eingeleiteten "Révision générale des politiques publiques" [RGPP] musste die Gendarmerie nationale 500 ihrer Brigaden schließen, da die Idee damals war, "Brigadengemeinschaften" [COB] zu gründen, um die Mittel zusammenzulegen. Dies hatte mehrere negative Auswirkungen: Die Einsatzzeit verlängerte sich [sie betrug 2016 durchschnittlich 12 Minuten], ein Teil der Bevölkerung fühlte sich "im Stich gelassen" und die Fähigkeit der Gendarmen, sogenannte "schwache Signale" zu sammeln, wurde beeinträchtigt.
Obwohl der Rechnungshof sie aufgefordert hat, ihre Standorte in ländlichen Gebieten zu rationalisieren, hat die Gendarmerie seitdem die Schließung von Brigaden gestoppt und versucht, wieder eine Verbindung zu den lokalen Abgeordneten und der Bevölkerung aufzubauen. Dieser Ansatz wurde insbesondere von General Richard Lizurey initiiert und von General Christian Rodriguez, seinem Nachfolger an der Spitze der Direktion der nationalen Gendarmerie [DGGN], fortgesetzt.
Im Oktober 2021 und um die Präsenz der Gendarmerie auf dem nationalen Territorium zu erhöhen, hatte dieser die Idee vertreten, "zu alternativen Modellen überzugehen, die Gendarmerieposten an Orten sein könnten, an denen es keine Brigade gibt".
General Rodriguez schlug vor, zwei Gendarmen in den Räumlichkeiten eines Rathauses [oder Postamts] einzusetzen und ihnen ein "Budget" sowie die Verantwortung für "Reservisten, die in der Gegend wohnen", zu übertragen. Dies würde "eine Art Auswuchs einer Brigade an einem Ort ermöglichen, an dem man heute nicht viel Blaues sieht", hatte er erklärt.
Gemäß den Vorgaben von Präsident Macron soll jedoch noch weiter gegangen und 200 neue Brigaden neu gegründet werden. Dies und die Digitalisierung werden laut General Rodiguez, der am 27. Juli von den Abgeordneten des Verteidigungsausschusses angehört wurde, einen "Paradigmenwechsel" in der nationalen Gendarmerie bewirken.
"Anstatt auf die Nutzer hinter einem Computer zu warten, wird es von nun an darum gehen, auf die Menschen zuzugehen, von einer Logik des Schalters zu einer Logik der Türschwelle überzugehen. [...]
Wir müssen diese Nähe herstellen, denn die Bevölkerung verlangt danach, und nicht nach entmaterialisierten Kontakten", so der DGGN.
Die 200 neuen Brigaden werden mit Fortbewegungsmitteln ausgestattet, die an ihre Gebiete angepasst sind: Pferde, Motorräder, aber auch elektrische Roller, wo dies sinnvoll ist, usw.", fügte er hinzu.
Er fuhr fort, dass "Wanderbrigaden auch damit beauftragt werden, mehrere Tage in Gebieten zu verbringen, die normalerweise nie betreten werden, indem sie in Gästezimmern oder bei Einheimischen übernachten usw.". Laut General Rodriguez hat die Gendarmerie "zuletzt vor 300 Jahren eine so große Veränderung erfahren, als die Brigaden territorialisiert wurden".
Was die 200 neuen Brigaden betrifft, so werden sie nicht von heute auf morgen eingerichtet.
"Es dauert 5 bis 6 Jahre, um eine Brigade aufzubauen [was übermäßig lang erscheint, Anm. d. Red.] In der Zwischenzeit werden die 200 Brigaden ab 2023 auf sehr flexible Weise eingerichtet. Die Stadtverwaltungen müssen ihnen lediglich Büroräume zur Verfügung stellen. Wohnungen und Garagen können dann gemietet werden, bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Wir können auf diese Weise mit Hilfe der Abgeordneten "basteln"", erklärte der DGGN.
Bisher wurde noch nicht festgelegt, wo die neuen Brigaden angesiedelt werden sollen. Dies wird in "Absprache zwischen den lokalen Abgeordneten und den Präfekten" geschehen, so General Rodriguez. "Die Gendarmerie wird nicht entscheiden, sie wird nur die aktuellen Verkehrsströme der Kriminalität und die verfügbaren Arten von Brigaden [die äußerst unterschiedlich sind] angeben", fügte er hinzu.
Er erinnerte daran, dass die bestehenden Brigaden [und die geschlossenen Brigaden] ursprünglich "in Abhängigkeit von der Bewegungsfähigkeit der Pferde pro Tag" gegründet worden seien und dass die Gendarmerie zu Pferd in den kommenden Jahren einen neuen Aufschwung erleben werde.
"Ich möchte die Zahl unserer berittenen Posten erhöhen. Im Sommer wird in Deauville ein neuer geschaffen. In der Region Grand-Est schaffen wir einen solchen Posten zur Zeit der Weinlese. Inmitten der Weinberge können diese Brigaden weit sehen und haben eine sehr abschreckende Wirkung. Sie sind auch bei Bränden sehr nützlich. Sie ermöglichen auch die Entwicklung von Reiterkarrieren", sagte General Rodriguez. Derzeit gibt es etwa tausend berittene Gendarmen, da die Plätze rar sind und der Wettbewerb besonders selektiv ist.
Foto: Gendarmerie nationale
Beiträge: 388
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2020
@voyageur
Wieviele Gendarmen bilden eine Brigade?
Beiträge: 665
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
Eine Brigade bzw. derzeit eine COB hat durchschnittlich rund 20-25 Mann. In der Vergangenheit, da die ja angesprochen wird, waren die einzelnen Brigaden auch schon deutlich kleiner. Die "neuen Brigaden" um die es geht dürften auch eher sich an der Minimal-Dienstpostenausstattung für Einzelstandorte orientieren (also maximal so 5-8 Mann).
Es handelt sich um örtliche Polizeiposten, meist pro COB auf 2-3 Standorte verteilt als Zusammenfassung einer entsprechenden Anzahl ehemaliger Brigaden (in Einzelfällen minimal mehr). Diese Standorte haben auch so schon sehr wenig Infrastruktur, ein paar Büros, etwas Lager, eine Arrestzelle, meist eine Funkstation und vorne dran ein paar Parkplätze.
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Zitat:@voyageur
Wieviele Gendarmen bilden eine Brigade?
zwischen 6 und 40
Zitat:Eine Brigade bzw. derzeit eine COB hat durchschnittlich rund 20-25 Mann.
Eine "communauté de brigade" ist eine Art von "Nachbarschaftshilfe" , das heißt alle Brigaden in der Regel einer "Communaute des Communes" (Nachbarschaftshilfe zwischen Dorfverwaltungen) haben einen Chef und x lokale Stützpunkte, die existierenden Brigaden. Und verteilen unter sich die Aufgaben und Dienstpläne.
So können auch Kleinbrigaden weiter in Ihrem Dorf existieren, und trotzdem an den Aktivitäten teilnehmen.
Das Prinzip wurde ja von Rechnungshof und Co lange in Frage gestellt. Historisch war ja immer die Stärke der Gendarmerie Ihre lokale Verankerung;, Kinder in der Schule, Gendarmen im Sportverein, im Festkomiitée.
Die Budgeteinsparungen wurden sehr teuer bezahlt, auch auf dem Lande kam das Gefühl sich nicht mehr in Sicherheit zu fühlen, immer stärker zum Ausdruck. Da wird jetzt gegengesteuert.
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Für ihren Direktor besteht die Aufgabe der Gendarmerie "nicht darin, Diebe zu verhaften ... sondern dafür zu sorgen, dass es keine Diebe gibt".
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 10. August 2022
In seiner 1956 veröffentlichten dystopischen Erzählung "Minority Report" beschrieb der amerikanische Schriftsteller Philip K. Dick eine Gesellschaft, in der Verbrechen dank der Präkognition von drei Precogs vorhergesagt werden, sodass eine Regierungsbehörde namens "Precrime" die Kriminalität in Washington ausrotten kann, indem Mörder vor der Tat verhaftet werden. Hat diese Fiktion die Gendarmerie National inspiriert?
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...160621.jpg]
Bei einer Anhörung in der Nationalversammlung am 27. Juli sagte der Generaldirektor der Gendarmerie (DGGN), General Christian Rodriguez, dass die "Hauptaufgabe" der Gendarmerie "nicht darin besteht, Diebe zu verhaften, sondern dafür zu sorgen, dass es keine Diebe gibt". Um dies zu erreichen, sei die "Vernetzung des Landes zwar keine hinreichende, aber eine notwendige Bedingung, ebenso wie der militärische Status".
Im Hinblick auf die territoriale Vernetzung erinnerte General Rodriguez daran, dass die Gendarmerie nationale 100.000 Soldaten zählt, "um 95% des Territoriums abzudecken", wobei es notwendig sei, "Zeit für Treffen mit Mitbürgern, Bürgermeistern und Abgeordneten zu schaffen, um ein Gefühl der Sicherheit zu erzeugen".
Im Einzelnen befinden sich 33.400 der 35.000 Gemeinden Frankreichs in Gendarmeriezonen, was laut DGGN "52% der Bevölkerung" ausmacht, von denen die Hälfte "in städtischen und vorstädtischen Gebieten" lebt.
Um sicherzustellen, dass es "keine Diebe gibt", setzt die Gendarmerie künstliche Intelligenz ein. "Wir haben auch Algorithmen entwickelt, die es ermöglichen, Gendarmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu platzieren, sodass sie nachts nicht mehr eingesetzt werden müssen, wenn es nicht nötig ist", erklärte General Rodriguez.
Dadurch werde "Zeit" frei für "mehr Bürgernähe", die von den Gendarmen gemäß dem Auftrag des Präsidenten der Republik und des Innenministers, die Präsenz auf den öffentlichen Straßen zu verdoppeln, erwartet werde.
Darüber hinaus, so der DGGN weiter, führe dieser Einsatz von künstlicher Intelligenz zu "spürbaren Auswirkungen vor Ort". So habe ein "Algorithmus in elf Departements auch die Präsenz der Gendarmen an Orten, an denen Einbrüche wahrscheinlich waren, erhöht und damit ihre Prävention um 3 % im Vergleich zu den anderen Departements verbessert", führte er weiter aus.
Und es soll noch weiter gehen. "Eine zweite Version dieses Algorithmus, die bis Ende des Jahres getestet werden soll, wird alle Krisensituationen berücksichtigen, auf die man stößt", sagte Rodriguez. Die Gendarmen, die auf Patrouille gehen, erhalten "heiße Karten", damit sie wissen, wo sie sich positionieren müssen, um Straftaten, aber auch Autounfälle usw. zu verhindern", erklärte er.
Da 90% der Waldbrände durch Menschen verursacht werden (Unachtsamkeit und gefährliches Verhalten), lässt die Gendarmerie auch ihre Algorithmen laufen, um Brandstiftung zu verhindern.
"Die Gendarmerie führt die Brandbekämpfung nicht selbst durch, sondern ist daran beteiligt, die Bevölkerung zu evakuieren und Plünderungen zu verhindern. Wir sind auch für die Ermittlungen zuständig. Mithilfe von Algorithmen gelingt es den Feuerwehrleuten, die Bewegungen der Brände vorherzusehen, aber auch wir können die Orte vorhersagen, an denen die Brände ausbrechen könnten. So haben wir mehrere, oftmals gestörte Personen festgenommen, die verdächtigt wurden, Brände zu verursachen", schloss General Rodriguez.
Foto: Gendarmerie nationale
Beiträge: 388
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2020
@kato @voyageur
Vielen herzlichen Dank für die Klärung, besonders auch für die Ausführlichkeit.
Beiträge: 14.969
Themen: 106
Registriert seit: May 2004
Es gibt auch solche Programme um damit Einbrüche vorher zu sagen. Und allen ernstes wird eines dieser Programme beispielsweise Precops genannt. All diesen ach so tollen Algorithmen ist gemein, dass sie schlußendlich nicht den Wegfall von Grenzkontrollen und menschlichen Polizeibeamten in der Fläche mit Ortskenntnis und der Befugnis und Befähigung mehr Personenkontrollen durchzuführen ersetzen können.
Die ganze Idee durch eine Auswertung von Daten die eigenen Kräfte effizienter einzusetzen mag zwar auf den ersten Blick überzeugend klingen, und es werden entsprechend irgendwelche Problemstellen teilweise erfolgreich identifiziert (vor allem im Straßenverkehr in Bezug auf Unfälle), aber in Bezug auf jede ernsthaftere Kriminalität ist das höchst untauglich.
Der ganze Statistikapparat der diese Algorithmen füttert ist schon in sich selbst falsch, aber noch darüber hinaus kann einfach rein gar nichts die Probleme in der Effizienz und Effektivität in den Polizeibehörden kompensieren, die durch Überbürokratisierung, Mittelverschwendung, Selbstverwaltung und vor allem anderen: durch falsche Schwerpunkte und den Versuch einfach alles, auch völlig unwichtige Nebenbereiche massiv und weitreichend zu bearbeiten entstehen und deshalb steht dann für die wirklich wichtigen Sachen zu wenig Arbeitskraft zur Verfügung.
So dermaßen wie die Polizei verkleckert und teilweise völlig sinnlos verschwendet wird, ist es völlig müssig mit irgendwelchen Programmen das Vorgehen der wenigen Einheiten die real wertvolle und wichtige Arbeit leisten effizienter gestalten zu wollen.
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Noch einen Nachtrag.
Alle Gendarmen (auch mit Familie) wohnen In Ihrer Brigade(kaserne)
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Zitat:Der ganze Statistikapparat der diese Algorithmen füttert ist schon in sich selbst falsch, aber noch darüber hinaus kann einfach rein gar nichts die Probleme in der Effizienz und Effektivität in den Polizeibehörden kompensieren, die durch Überbürokratisierung, Mittelverschwendung, Selbstverwaltung und vor allem anderen: durch falsche Schwerpunkte und den Versuch einfach alles, auch völlig unwichtige Nebenbereiche massiv und weitreichend zu bearbeiten entstehen und deshalb steht dann für die wirklich wichtigen Sachen zu wenig Arbeitskraft zur Verfügung.
Keine (französische) Regierung würde es überleben , nicht über detaillierte kriminelle Statistiken zu verfügen. Gesellschaftlich ist das so gefordert. Bleibt noch die Frage wie die Statistiken gefüttert werden.
Es gibt ja ein Gesamtkonzept, mehr Gendarmen in Bürgernähe, mit Neueinstellungen, mit Verbesserungen der Arbeitsorganisation.
Eine gute Statistik zieht ihre Daten aus den (digitalisierten) Arbeitsabläufen, hier liegt der Schwerpunkt. Hier liegt ein wesentlicher Teil des Erfolges.
Beiträge: 5.978
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2020
Der Einsatz mit hoher Intensität betrifft auch die Gendarmerie nationale.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 10. August 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...161027.jpg]
In den letzten Monaten und vor allem seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurde regelmäßig über den sogenannten "hochintensiven" Einsatz für das Heer, die Marine und die Luft- und Raumfahrtarmee gesprochen. Die Gendarmerie nationale, die ihren militärischen Status auch nach der Eingliederung in das Innenministerium beibehalten hat, hat sich zu diesem Thema hingegen eher bedeckt gehalten.
Der Bericht der Abgeordneten Jean-Louis Thiériot und Patricia Mirallès (jetzt Staatssekretärin für Kriegsveteranen, Anm. d. Red.), der im Februar veröffentlicht wurde, erinnerte daran, dass dieses Thema auch die Gendarmerie betrifft.
Laut der Direction du renseignement et de la sécurité de la Défense [DRSD, ehemals DPSD] könnte im Falle eines hochintensiven Konflikts die "Sicherheit unserer Liegenschaften und darüber hinaus der für die Kontinuität des staatlichen Handelns wesentlichen Standorte umso schwieriger zu gewährleisten sein, als ein großer Teil unserer Einheiten wahrscheinlich außerhalb Frankreichs gegen die feindlichen Kräfte eingesetzt werden wird".
Laut General Delion vom Centre de doctrine et d'enseignement du commandement [CDC] des Heeres müsse man auch "über die Sicherung des Weltraumbahnhofs Kourou, der Ein- und Austrittspunkte der Unterseekabel" sowie der "Logistikkonvois und der Kommandoposten nachdenken und dafür Reservekräfte einsetzen".
Thiériot und Mirallès betonten auch die Notwendigkeit, "die operative Verteidigung des Territoriums [DOT] auf den neuesten Stand zu bringen", indem man ihr eine "Cyber-Dimension" hinzufüge.
Hier wird die Gendarmerie eine Rolle spielen, wie es übrigens auch in der Vergangenheit der Fall war, als ihre Beteiligung an der DOT "allmählich" zugunsten der "öffentlichen Sicherheit" zurückgedrängt wurde.
"Die Gendarmerie, die über 56 Hubschrauber verfügt und gerade dabei ist, ihre Flotte zu erneuern, verfügt über nützliches Know-how für das DOT [...]. Sie hat außerdem Kapazitäten für Aktionen im nautischen Milieu [mit der Gendarmerie maritime, Anm. d. Red.] und im Hochgebirge", betonten die Abgeordneten damals.
Sie fügten hinzu: "Ein erweitertes Einsatzdispositiv der Gendarmerie [DIAG] ermöglicht es nun, dem Territorialkommando eine spezialisierte Einsatzkapazität, einen Hubschrauber, Werkzeuge zur Drohnenbekämpfung und Panzer zur Verfügung zu stellen".
Der stellvertretende Generalmajor der Gendarmerie, General Olivier Kim, wurde in dem Bericht zitiert und meinte, dass die Interoperabilität zwischen dem Heer und der Gendarmerie ausgebaut werden müsse, damit jeder wisse, was der andere tue. Die beiden Parlamentarier schlugen vor, die Nähe zwischen den Armeen und der Gendarmerie durch gemeinsame Militärübungen zu stärken.
Nach der Übung "Minerve", bei der es darum ging, wie eine Infanteriekampfgruppe die Gendarmerie bei der Kontrolle des Territoriums unterstützen kann, hatten das Heer und die Gendarmerie 2018 ein Abkommen unterzeichnet, um ihre Interoperabilität und operative Effizienz "im Rahmen gemeinsamer Operationen auf dem nationalen Territorium" zu stärken.
Wie dem auch sei, bei einer Anhörung in der Nationalversammlung am 27. Juli ließ sich der Direktor der Gendarmerie Nationale [DGGN], General Christian Rodriguez, nicht von Fragen über die Rolle abhalten, die die Gendarmen in einem hochintensiven Konflikt spielen könnten.
"Der Krieg in der Ukraine wirft erneut die Frage nach der operativen Verteidigung des Territoriums auf. Auch wenn die Gefahr eines Angriffs durch eine Panzerkolonne in unserem Land unwahrscheinlich ist, müssen wir über die Verhinderung von Angriffen auf 'lebenswichtige Einrichtungen' hinausgehen", so General Rodriguez.
Und in dieser Hinsicht, so fuhr er fort, "ermöglichen die derzeitigen Erneuerungen der Ausrüstung mit der Ersetzung unserer alten gepanzerten Fahrzeuge [durch "Centaure"] zum Jahresende und der Lieferung von H160-Hubschraubern [mit denen bis zu 14 ausgerüstete Personen transportiert werden können], zusammen mit der Reform der GIGN usw. eine ehrgeizige Strategie, an der wir mit den Armeen angesichts der Möglichkeit einer Krise höherer Intensität arbeiten.
In Bezug auf die DOT erinnerte der Generalstabschef daran, dass die "Rolle der Gendarmerie in erster Linie darin besteht, die Gebiete zu halten". Zwar seien "einige lebenswichtige Standorte bereits durch Baumaßnahmen geschützt, aber andere, die nicht unter Denkmalschutz stehen (Stromverteilungsstellen, Wassertürme usw.), müssen der Gendarmerie ebenfalls bekannt sein", fügte er hinzu.
General Rodrigez war außerdem der Ansicht, dass die Gendarmerie auch darauf vorbereitet sein müsse, "schwer bewaffneten Personen als Ersthelfer gegenüberzustehen". Infolgedessen, so fuhr er fort, sei die "Ausbildung, aber auch die Umgestaltung der Zusammensetzung unserer Überwachungs- und Einsatzzüge verschärft worden". Und das wirft auch die Frage nach der Bewaffnung auf, da die "Brigadepistole" "nicht ausreichend" sei. Er merkte an, dass die "Gendarmen bei ihren täglichen Aktionen keine automatischen Waffen mitführen oder in ihren Fahrzeugen lassen können".
Beiträge: 14.969
Themen: 106
Registriert seit: May 2004
Wie hat man sich eine solche Brigadekaserne vorzustellen?
Beiträge: 14.969
Themen: 106
Registriert seit: May 2004
Auch digitalisierte Arbeitsabläufe ändern ja nichts daran, dass man keine oder die falschen Schwerpunkte hat und entsprechend die Mittel dort wo es eigentlich wesentlich wäre quantiativ nicht ausreichend sind. Und da die Statistik ja gerade eben durch die Arbeitsabläufe "produziert wird", bedeuten falsche Schwerpunkte auch immer eine Verfälschung der Statistik, völlig egal ob diese nun einer durchgehenden digitalen Erfassung der Arbeit entspringt oder nicht. Wesentlicher wäre eine viel weiter gehende Dunkelfeldforschung und eine auch aus dieser heraus entspringende gezielte Strategie wie man die eigenen Mittel effizienter und mit größerem Erfolg einsetzen könnte.
Daran hat aber auch die Führung solcher Polizeikräfte kein so großes Interesse in Wahrheit, würde dann doch offen gelegt werden, dass die eigene Arbeit ineffizient ist und die Führung könnte weniger "Erfolge" verkaufen und es würde viel mehr gesellschaftlich die Frage offen stehen, was die Polizei(en) überhaupt real leisten und wie sich dann angesichts dieser Realleistung überhaupt der eigene Anspruch und die Realität noch in Übereinstimmung befinden. Und gerade dies ist vor allem auch politisch nicht gewollt, würde es doch sehr den Rechten Parteien in die Hände spielen.
|