(EMA) Militär im Einsatz (weltweit)
#1
Zitat:Sammelstrang Informationen über prepositionierte französische Truppen

Französisches operationelle Streikräfte, das in der ganzen Welt eingesetzt sind
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.png]
Aktualisiert: 15/06/2021
Französisches operationelles System, das in der ganzen Welt eingesetzt wird

30.000 Militärangehörige sorgen für den Schutz der französischen Bevölkerung, Frankreichs und seiner Interessen und tragen zur internationalen Sicherheit bei. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

CHAMMAL: Entdecken Sie die Ausrüstung eines EOD-Teams, das sich mit Pyrotechnik auskennt
Aktualisiert: 20/04/2021
CEMA (französisch)
Auf der Projected Air Base (BAP) in der Levante besteht das EOD-Team (Explosive Ordnance Disposal), auch EOD-Team (Neutralisierung, Entfernung und Zerstörung von Explosivstoffen) genannt, aus Pyrotechnik-Experten, die sich insbesondere auf Brandbekämpfungstechniken spezialisiert haben Neutralisation von improvisierten Sprengkörpern (IEDs), auch bekannt unter dem Akronym IED (Improvised Explosive Device).
Staff Sergeant Charles, ein Mitglied des BAP EOD-Teams, präsentiert einige der für seine Missionen verwendeten Geräte. Schwerer EOD9 Minenräumanzug Dieses Outfit, das als die repräsentativste Ausrüstung eines EOD-Teammitglieds angesehen wird, dient dem Minenräumer während seiner Interventionen als Körperschutz. Das über 40 kg schwere Set besteht aus Kevlar-Platten und einem verstärkten Visier am Helm, das im Falle einer Explosion vor den Auswirkungen einer Fragmentierung schützt. Das Outfit enthält auch ein Beleuchtungs- und Lüftungssystem.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
CHAMELEON Intervention Miniroboter
Dieser Gerätetyp kann Tag und Nacht bei jedem Wetter und in den meisten Konfigurationen der städtischen, ländlichen und Flughafenumgebung betrieben werden. Es wird über eine Kabel- oder WiFi-Verbindung ferngesteuert und verfügt über mehrere Funktionen, mit denen beispielsweise dank seiner zahlreichen Kameras eine Klemme verwendet oder ein Bereich beobachtet werden kann.
SparX Inspektionssystem
Diese Ausrüstung kann von EOD-Teams bei Eingriffen in IEDs sowie bei Zweifeln am Laden einer Munition verwendet werden. In der Tat ermöglicht dieses System die Aufnahme von Röntgenstrahlen eines Elements aus der Ferne und ohne Kontakt, um seine Zusammensetzung zu kennen. Die Baugruppe besteht aus einem Röntgengenerator, einem "Imager" -Panel und einem tragbaren Tablet, das den Empfang des Bildes sowie dessen Interpretation ermöglicht.
Disruptor RE70
Der RE70 M3 + ist ein modulares, rückstoßfreies System zur Neutralisierung von IEDs oder Munition. Der RE70 kann für Nah- oder Fernfeuer konfiguriert werden. Dieses vielseitige System besteht aus einem Lauf, einem Visiersystem und einer Unterstützung für mehrere Positionen und ermöglicht eine Vielzahl von Eingriffen.
BREACH MC Remote Blaster
Dieses Gerät besteht aus einem Sender und mehreren Empfängern, um einen Befehl zum Feuern aus der Ferne zu senden. Dank einer VHF / UHF-Verbindung kann die Zerstörung von Munition in mehr als 500 Metern Entfernung in völliger Sicherheit ausgelöst werden.
Die am 19. September 2014 gestartete Operation CHAMMAL ist die französische Komponente der internationalen Operation INHERENT RESOLVE (OIR), an der 80 Länder und Organisationen teilnehmen. In Abstimmung mit der irakischen Regierung und den in der Region anwesenden Verbündeten Frankreichs unterstützt die Operation CHAMMAL die lokalen Streitkräfte, die auf ihrem Territorium gegen Daesh kämpfen, militärisch. Die Internationale Koalition passt ihr Gerät ständig an die Levante an und Frankreich setzt seine Bemühungen in der Region fort, weil der Kampf gegen den Terrorismus weitergeht. Die Operation CHAMMAL konzentriert sich jetzt auf ihre "Unterstützungssäule" und hat 600 Soldaten, die in OIR-Mitarbeitern oder bei Luft- und Seeeinsätzen arbeiten.
Detected language : French

FFCI: Eine militärische Partnerschaft zwischen der französischen CAESAR-Batterie und einem ivorischen Artillerie-Bataillon
CEMA (französisch)
Aktualisiert: 16.04.2021
Vom 8. bis 19. März leitete die CAESAR-Batterie (mit einem Artilleriesystem ausgestatteter Lastwagen) des 43. Marineinfanterie-Bataillons (BIMa) eine Abteilung für Einsatzanweisungen (Operational Instruction Detachment, DIO) zugunsten des Bodens des ivorischen Artillerie-Bataillons von Bouaké. Im Rahmen der operativen militärischen Partnerschaft waren zwölf Artilleristen der CAESAR-Batterie der 43. BIMa an einer operativen militärischen Partnerschaft beteiligt.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
Diese Ausbildung, die für 25 Artilleristen des Boden-Boden-Artillerie-Bataillons von Bouaké durchgeführt wurde, konzentrierte sich auf den Einsatz des 120-mm-Mörser-Schleppmodells F1 (MO 120 mm RTF1). Dank dieser militärischen Partnerschaft wurden die Abteilungsleiter, Mitglieder des Aufklärungsteams, Unteroffiziere des Grafikdesigns, Unteroffiziere der Beobachter sowie ivorische Kanoniere und Zeiger auf die Techniken der französischen Artilleristen aufmerksam gemacht. Côte d'Ivoire ist in fünf Militärregionen unterteilt, die jeweils unter der Verantwortung eines leitenden Offiziers stehen. Das ivorische Militär befand sich im Lager der 3. Militärregion und trainierte und manövrierte das Äquivalent einer zweiteiligen Schussabteilung und eines Beobachtungsteams.
Der Befehlsteil konnte dank der praktischen Ausbildung der Abteilungsleiter angesichts der jüngsten Rückmeldungen von einer spezifischeren Ausbildung profitieren. Die umfassende Darstellung der Rolle des Befehlshabers der Einheit bot auch Gelegenheit, die Missionen der Feuerwehrberater zu erörtern.
Auf diese Präsentation folgte eine Kartenübung, die über zwei Tage mit nicht konformen Fällen verschönert wurde. Nach Abschluss der beiden Kurse, einer als Teileleiter und der andere als Mitglied des Aufklärungsteams, folgte Staff Sergeant Siriky von der 1. Batterie des Boden-Boden-Artillerie-Bataillons von Bouaké dem einen Abteilungsleiter. „
Wir haben viel gelernt und sind jetzt autark. Ich bin stolz auf meine Sektion. »Er vertraut. Am 30. März ermöglichte ein Feuer ivorischer Truppen im Lager Lomo Nord die Fertigstellung dieser DIO zwischen ivorischen und französischen Partnern und bestätigte die volle Kapazität dieses Partners zur Implementierung einer vollständigen Artilleriekette.
Während der Abschlussfeier sandte Kapitän Benjamin, Kommandeur der CAESAR-Batterie, eine starke Botschaft an die Ivorer: „Seien Sie versierte Trainer, Übermittler von Wissen. Seien Sie nicht geizig in Ratschlägen oder schüchtern in Bemerkungen, wenn Sie sich in einer Situation befinden. Als Unteroffiziere sind Sie Techniker, die sowohl Ihre Kameraden als auch Ihre jungen Kanoniere betreuen können. ".
Die am 1. Januar 2015 gegründeten FFCI "französischen Streitkräfte an der Elfenbeinküste" sind Teil der Kontinuität des Verteidigungspartnerschaftsabkommens von 2012, das die langjährige Nähe zwischen Frankreich und der Elfenbeinküste besiegelt. Die 900 eingesetzten Soldaten bilden die operative Reserve für Zentral- und Westafrika und sind verantwortlich für die Unterstützung und Unterstützung der Operationen in der Region, aber auch für die Umsetzung einer operativen militärischen Partnerschaft mit der Republik Côte d'Ivoire. Ivoire und in Zusammenarbeit mit Partnertruppen in die Region.
Detected language : French

FAZSOI: Herkules-Mission auf der Insel Grande Glorieuse
Aktualisiert: 15.04.2021
CEMA (französisch)
Vom 10. bis 11. April lieferte ein C-130 Hercules-Militärtransportflugzeug der Transport Squadron (ET) 2/61 "Franche Comté" der Orléans-Bricy Air Base eine operative Logistikmission zugunsten der Streitkräfte in der Südliche Zone des Indischen Ozeans (FAZSOI) auf der Insel Grande Glorieuse.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
Der C-130 Hercules verließ die militärische Luftfahrtplattform der Air Detachment 181 (DA 181) "Roland Garros" und stellte den Lufttransport eines Traktors sicher. Der Traktor, mit dem die Instandhaltung der verschiedenen Infrastrukturen der Insel Grande Glorieuse sichergestellt wurde, wurde geborgen und in das Flugzeug eingebaut, so dass er zur Wiederaufnahme der Arbeit an die Einheit der Fremdenlegion von Mayotte (DLEM) geschickt wurde
Auftrag. Diese Mission mobilisierte eine Besatzung der ET „Franche Comté“ und einen Piloten der ET50 „Réunion“, die der DA 181 zugewiesen war. Diese teilte somit sein Wissen über die betrieblichen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Landung von Flugzeugen auf verstreuten Inseln. Zwei Mitarbeiter des Military Air Stopover (EAM) von DA 181 waren während dieser Mission ebenfalls als Frachtförderer anwesend.
Die Lufttransportfähigkeiten der C-130 H ermöglichten das Ausrücken des 5 Tonnen schweren Traktors sowie insgesamt 1,3 Tonnen verschiedener militärischer Ausrüstung von der Insel Grande Glorieuse nach Mayotte. Diese Mission, die gemeinsam von den Soldaten der ET "Franche Comté", DA 181 und DLEM durchgeführt wurde, verbesserte ihre Fähigkeiten, um die Kontinuität der der FAZSOI zugewiesenen Missionen sicherzustellen.
Die 1.700 im FAZSOI stationierten Soldaten garantieren den Schutz des Staatsgebiets und führen die regionale Zusammenarbeit von Reunion Island und Mayotte aus. Die FAZSOI bilden den Hauptdrehpunkt des Theaters „Indischer Ozean“, um die Überwachung der ausschließlichen Wirtschaftszonen aller Inseln des Verantwortungsbereichs zu gewährleisten und zur Bekämpfung der Entstehung neuer Bedrohungen im Zusammenhang mit Menschenhandel und Handel beizutragen Aufrechterhaltung einer regionalen Schnellreaktionskapazität.
Detected language : French

** Eine der "schönen" Einsatzorte französischer Soldaten***
FAPf: Der Arago, Premiere in Tubuai für die französische Marine
CEMA (französisch)
12/04/2021
Während ihrer Mission im asiatisch-pazifischen Raum kehrte das Patrouillenboot Arago für einige Tage zu ihrer früheren Karriere als Hydrographic Building (BH) zurück, indem es Bodenuntersuchungen mit dem Military Light Hydrographic System (SHLM) durchführte. Diese Mission sicherte und verfeinerte die Anlegemöglichkeiten des neuen Tubuai-Kais im austral Archipel.
Zusätzlich zu der von seinem SHLM-System durchgeführten Studie zeichnete die Unterwasserdrohne des Patrouillers in Begleitung von Tauchern aus Arago die Unregelmäßigkeiten des Meeresbodens genau und genau ab.
Nachdem die Hälfte des Zugangskanals und ein großes Gebiet rund um den Tubuai-Kai erkundet wurden, haben diese Abgrenzungen Zweifel beseitight und bestätigt, dass der Arago andocken kann. Es wird somit das erste Andocken eines Schiffes der französischen Marine an diesem neuen Kai durchführen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.png]
Die 900 Soldaten der Streitkräfte in Französisch-Polynesien (FAPf) stellen ein vorpositioniertes gemeinsames Gerät mit überwiegend maritimer Natur dar, das zusammen mit den Streitkräften in Neukaledonien (FANC) die Hauptaufgabe hat, die Souveränität Frankreichs über die " Asien-Pazifik-Theater “und Frankreich als Ufernation zu positionieren. Es kann von Zeit zu Zeit durch Elemente der französischen Metropole verstärkt werden und ermöglicht es Frankreich, im Falle einer Naturkatastrophe einzugreifen, wachsende Bedrohungen wie den illegalen Handel zu bekämpfen, seine Bindung an das Völkerrecht und an die Freiheit der Schifffahrt zu behaupten und die regionale militärische Zusammenarbeit mit allen an die Pazifikzone angrenzenden Ländern zu koordinieren.
Detected language : French

OPEX-"Endstationen" werden in Kürze in Portugal installiert
Nathan Gain 26. August 2021 TEILEN
FOB (französisch)
Verlassen Sie Kreta, die Missionsschleusen für zurückkehrende Soldaten von OPEX sollen bald auf portugiesischem Boden errichtet werden. Das Ministerium der Streitkräfte hat das Reisebüro Portugal Travel Team nach einer Anfang 2020 gestarteten Ausschreibung gerade beauftragt.
Diese im Jahr 2009 vom Generalstab der Streitkräfte (EMA) eingerichteten „Dekompressions“-Luftschleusen für drei Tage und drei Nächte sollen „den Soldaten eine progressive psychische und physische Pause in Bezug auf ihre Anpassungsmechanismen ermöglichen. vor ihrer Rückkehr nach Frankreich“.
Davon profitierten zwischen 2009 und März 2019 mehr als 60.000 Soldaten. Dieser am 10. Juni gegen 11 andere Kandidaten gelandete Vertrag über 32,8 Millionen Euro hat eine maximale Laufzeit von vier Jahren (ein festes Jahr und bis zu drei Verlängerungen).
Es umfasst "Unterstützung, Hilfestellung und die Durchführung von Hoteldienstleistungen einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Flughafentransport / Transit, Spaß, Sport und Entspannung". Abhängig von den in der Ausschreibung formulierten Zielen ist der Dienstleister für die Aufnahme von mindestens 6.000 Soldaten pro Jahr verantwortlich, davon mindestens 350 gleichzeitig. Portugal war neben Spanien, Kreta und Kroatien eines der vier von der EMA in Betracht gezogenen Szenarien.
Kreta wurde zweimal, 2015 und 2017, mit einem Gesamtbudget von über 20 Millionen Euro ausgewählt.
Zitieren
#2
eAP - Zweite Ausgabe der Übung RAMSTEIN ALLOY 22-2
EMA (französisch)

Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 15/06/2022

Vom 6. bis 9. Juni 2022 nahmen die Mirage 2000-5F des französischen enhanced Air Policing (eAP) Detachments an der von der NATO organisierten Luftwaffenübung teil: RAMSTEIN ALLOY 22-2 an der Seite von 12 anderen Nationen des Bündnisses, denen sich auch schwedische Grippen und finnische F18 anschlossen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=84T_wRfm]
Zweite Ausgabe der Übung RAMSTEIN ALLOY 22-2.

Diese zweite Ausgabe fand an vier Tagen statt, an denen etwa 15 Einsätze im baltischen Luftraum an der Seite der verschiedenen anwesenden Verbündeten und Partner durchgeführt wurden, wie: Belgien, Spanien, das Vereinigte Königreich, Finnland und Schweden.

Die französischen Kampfpiloten, die in internationale Patrouillen eingebunden waren, konnten ihre Interoperabilität durch verschiedene Szenarien weiterentwickeln, wie z. B. Luftkämpfe, bei denen die Piloten als Verteidiger eines Luftraums oder als Angreifer agierten, mit dem Ziel, den gegnerischen Verteidigungsvorhang zu durchbrechen.

In Abstimmung mit Litauen wurden zwei Luftpolizeiübungen durchgeführt, von denen eine den Verlust der Kommunikation - COMLOSS - zwischen den beteiligten Flugzeugen simulierte, um unter realistischen, verschlechterten Bedingungen operieren zu können.

RAMSTEIN ALLOY 22-2 war Teil einer größeren Übung mit dem Namen RAMSTEIN LEGACY 22-2. Letzteres ist die Hauptübung des Alliierten Luftkommandos zur integrierten Luft- und Raketenabwehr (Integrated Air and Missile Defence, IAMD). Sie ermöglicht die Koordination und den Betrieb der verschiedenen Akteure des NATO-Luftraums. Die Mirage 2000-5F trugen zum Training der eingesetzten Boden-Luft-Mittel bei, indem sie Angreifer simulierten, die versuchten, die von den Boden-Luft-Abwehrsystemen erzeugten "Schutzblasen" zu durchdringen.

Das gesamte französische eAP-Detachement stellt täglich sein Know-how und seine Professionalität unter Beweis, um zur Stärkung der defensiven und abschreckenden Haltung der NATO an der Ostflanke Europas beizutragen.

Zitat:eAP ist Teil der NATO-Luftpolizei-Missionen im Baltikum, des sogenannten Baltic Air Policing (BAP). Diese Missionen sollen die Integrität des baltischen Luftraums in Friedenszeiten gewährleisten, und Frankreich ist seit 2004 regelmäßig dort stationiert. Als die NATO 2014 die eAP im Rahmen der Sicherungsmaßnahmen für die baltischen Staaten einführte, war Frankreich dabei. Die französischen Streitkräfte, die sich mit ihren Verbündeten solidarisch zeigten, ergänzten so ihr Engagement in BAP, indem sie anboten, im Rahmen der eAP-Mission, die in diesem Jahr ihr drittes Mandat auf estnischem Boden erhielt, Alarmtouren zu übernehmen.
Zitieren
#3
Von der Sahelzone nach Osteuropa: Die französische Armee beschleunigt ihren Schwenk
Lignes de defense (französisch)
20.12.2024 | Kommentare (0)
[Bild: https://cdn-media-sdv.ouest-france.fr/ld...51x824.jpg]
Französische Soldaten im Kampf während der Übung Pikne in Estland (Foto: EMA)
Der Staatschef wählte dieses Jahr Dschibuti, um den im Ausland eingesetzten französischen Soldaten „die Dankbarkeit der Nation zu bezeugen“. Der Besuch von Emmanuel Macron am Freitag könnte die Gelegenheit sein, eine endgültige Ankündigung über die Truppenstärke in Afrika zu machen. Es wird erwartet, dass die Truppenstärke deutlich sinken wird, da nach dem vollständigen Abzug der Truppen in der Sahelzone, dem begonnenen Abzug der französischen Truppen aus dem Tschad und der erwarteten Reduzierung der Kontingente der Tricolore im Senegal, in Gabun und in der Elfenbeinküste nur noch 2000 französische Soldaten in Afrika verbleiben könnten, davon 1500 in Dschibuti.

Dieser Abzug wird von einer Umverteilung begleitet, die durch eine strategische Verlagerung von Afrika nach Osteuropa gekennzeichnet ist. Dieser Schwenk ist bereits im Gange, da französische Militäreinheiten in Estland ( Lynx-Mission seit 2017) und Rumänien ( Aigle-Mission seit 2022) stationiert sind.

Die französischen Ambitionen auf dem osteuropäischen Theater enden nicht mit diesen Entsendungen (300 Mann in Estland und 1000 Mann in Rumänien). 2025 wird Frankreichs Macht im Osten Europas, entlang der Grenze zu Russland, weiter zunehmen. Die Armee wird im April nächsten Jahres eine 8000 Mann starke Panzerbrigade nach Rumänien verlegen. Diese große Einheit, die „gut für den Krieg“ ist, d.h. sofort kampffähig ist und über einen längeren Zeitraum durchhalten kann, wird mit ihren Leclerc-Panzern, VBCI-Panzern und Caesar-Kanonen innerhalb von 10 Tagen aufgestellt.
[Bild: https://cdn-media-sdv.ouest-france.fr/ld...39x824.jpg]
Ein Franzose und ein Este während der Übung Pikne (Foto: EMA).
Der Einsatz der 7. Panzerbrigade aus Besançon wird eine logistische Meisterleistung sein, da Tausende von französischen Soldaten transportiert, verpflegt, untergebracht, mit Treibstoff und Munition versorgt werden müssen. Insgesamt muss ein Konvoi von mehr als 9 km Länge mit 1500 Containern zusammengestellt werden, der einen Teil Europas durchqueren muss. Das ist nicht unmöglich, da die US-Streitkräfte seit 2016 alle 9 Monate einen solchen Transit auf dem Luft-, Straßen- und Schienenweg durchführen. Die Übung Dacian Spring wird für Frankreich jedoch eine Premiere darstellen.

Das amerikanische Beispiel geht noch weiter. In der Tat bereitet Paris die dauerhafte Einrichtung einer luftgestützten Logistikbasis vor, wahrscheinlich in der Tschechischen Republik. Die Einrichtung dieses Hubs wurde dem neuen Commandant de l'appui et de la logistique de théâtre (CALT) anvertraut. Diese zukünftige Logistikbasis, die Munition, Treibstoff, kollektive Waffen und Ersatzteile lagern wird, entspricht den „vorpositionierten amerikanischen Beständen“ ( Pre-positioned war reserve materiel oder PWRM), von denen es 11 in Europa gibt.
Zitieren


Gehe zu: