Thales Alenia (Weltraum)
#1
Thales Alenia Space und die ESA unterzeichnen einen Vertrag über die Demonstration des ersten europäischen staatlichen Dienstes zur Quantenschlüsselverteilung im Rahmen der SAGA-Mission
Thales

Thales Alenia Space wird das erste europäische Orbitalsystem zur Erzeugung sicherer kryptografischer Schlüssel entwickeln, um die künftige Kommunikation der Europäischen Union zu schützen.

Das SAGA-Projekt der ESA zielt darauf ab, Quantentechnologien im Weltraum einzusetzen, um eine widerstandsfähige Kommunikation gegen neue Quantenbedrohungen zu gewährleisten.

Mit seinem Fachwissen und den jüngsten Fortschritten bei quantenbasierten Projekten im Orbit wird Thales Alenia Space zur technologischen Souveränität Europas im Bereich der Quantenkommunikation beitragen und den Aufbau der EuroQCI-Infrastruktur (European Quantum Communications Infrastructure) unterstützen.

Brüssel, 1. Oktober 2025 – Thales Alenia Space, ein Gemeinschaftsunternehmen von Thales (67 %) und Leonardo (33 %), hat einen Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen der Mission SAGA (Secure And cryptoGrAphic) unterzeichnet. Der Vertrag umfasst die Definition und vorläufige Konzeption eines vollständig europäischen End-to-End-Quantenschlüsselverteilungssystems (QKD) für den Einsatz in Regierungsbehörden.

Die SAGA-Mission der ESA wurde ursprünglich während der ESA-Ministerkonferenz 2019 ins Leben gerufen und 2022 weiterentwickelt. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission als Weltraumkomponente der EuroQCI-Initiative entwickelt. Die Umsetzung dieser Initiative wird fortgesetzt, wobei die bevorstehende Regulierung des Programms „Union Secure Connectivity” der Europäischen Kommission dessen operative Einführung überwachen wird.

Dieses Projekt wird von den Raumfahrtbehörden Italiens (ASI), Deutschlands (DLR), Österreichs (ASA), Spaniens (AAE), der Niederlande (NSO), Frankreichs (CNES) und der Schweiz (SSO) unterstützt. Weitere Agenturen dürften sich im Laufe der Projektentwicklung und der Erweiterung der Ziele anschließen. Diese Mission wird im Rahmen des ARTES-Programms (Advanced Research in Telecommunications Systems) der ESA finanziert, das Teil der Direktion für Konnektivität und sichere Kommunikation (D/CSC) ist.
Zitieren


Gehe zu: