(See) Korvetten Klasse Sa'ar 6
#16
Zitat:Israeli Navy completes first BARAK LRAD test on Sa'ar 6 class corvette

Based on the Air & Missile Defense Division acclaimed and field-proven Barak family, the BARAK LRAD interceptor is part of the BARAK MX System that is an advanced Air & Missile Defense System that provides a single integrated solution for multiple simultaneous aerial threats from different sources and different ranges.

The Barak LRAD Interceptors has vertical launch capabilities supporting 360° coverage, quick reactions, short minimal ranges and an active high-end RF seeker for targets with low radar cross sections and high maneuverability. [...]

The Sa'ar 6-class corvette is a series of four German-made corvettes ordered for the Israeli Navy in May 2015. All four vessels were constructed in Germany in a joint project by German Naval Yards Holdings and ThyssenKrupp Marine Systems.
https://www.navyrecognition.com/index.ph...vette.html

Schneemann
Zitieren
#17
SeaHawk SH-60F: Neue Schlagkraft für Israels Marine und Luftwaffe

https://defence-network.com/seahawk-sh-6...ls-marine/
Zitieren
#18
MMM vielleicht bekommen die K130 ja auch einen ?
Wäre das nicht die Möglichkeit mit einer größeren Flotte an Helis das Problem der 123er zu lösen ?
Zwei auf 123 einer auf K130, paar dazu von Land für die Ostsee.
Natürlich keinen Seahawk oder Seatiger, aber einen Leonardo.
Zitieren
#19
Wie soll das funktionieren?
Einen Hangar wird man kaum ohne weiteres anflanschen können. Und ohne Hangar ist ein Betrieb eines Hubschraubers auf dem kleinen Landedeck schwierig möglich.
Zitieren
#20
Vor allen Dingen welches Problem soll denn gelöst werden? Die F123 bleiben nicht mehr ewig aktiv und der Rest der Flregattenflotte ist bereits überaus üppig mit Kapazitäten für Helikopter ausgestattet.
Zitieren
#21
Das Thema ist Sa'ar 6 und nicht K130. Vielleicht könntet Ihr Euch mal ein bisschen mehr am Riemen reissen und im richtigen Thema posten? Dodgy
Zitieren


Gehe zu: