(See) BRF Jacques Chevallier, (Flotlog - Logistikflotte)
#16
Dazu:
Zitat:Naval Group delivers 1st Logistic Support Ship Jacques Chevallier to French Navy

According to a PR published by Naval Group on July 18, 2023, at a ceremony held in its home port of Toulon, the Jacques Chevallier, the first of the four BRFs in the "FlotLog" program, was accepted by the French defense procurement agency (DGA) for delivery to the French Navy. [...] Launched in 2019 and constructed at Saint-Nazaire by Naval Group and Chantiers de l’Atlantique, Jacques Chevallier arrived at its home port in Toulon in March 2023 for a sea trial campaign dedicated to the at-sea resupply system (supplied by Chantiers de l’Atlantique) and the combat and communication system (provided by Naval Group). [...]

The supply vessels have a full load displacement of 31,000 tons and dimensions that span an overall length of 194 meters and an overall width of 27.60 meters.
https://navyrecognition.com/index.php/na...-navy.html

Schneemann
Zitieren
#17
BRF Jacques Chevallier zwischen zwei angelsächsischen Flugzeugträgern.

Mer et Marine (französisch)
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=YzNsX6rZ]
Das erste von vier neuen Versorgungsschiffen (BRF) der französischen Marine befindet sich derzeit in der Langzeitverlegung und hat zum ersten Mal mit angelsächsischen Flugzeugträgern geübt, nämlich mit der USS George Washington und der HMS Prince of Wales. Die Jacques Chevallier, die am 27. September im Rahmen ihrer Langzeitverlegung (DLD), die Voraussetzung für ihre Aufnahme in den aktiven Dienst Anfang 2024 ist, von Toulon aus gestartet war, bewegte sich nach einem Aufenthalt in Brest im Oktober vor der Küste Islands und überquerte anschließend den Atlantik.

Der neue französische BRF machte einen Zwischenstopp auf dem US-Stützpunkt Norfolk und stach dann wieder in See, um Manöver mit der US-Flotte, aber auch der britischen Marine durchzuführen. So bewegte sich die Jacques Chevallier am 3. November mit dem Flugzeugträger USS George Washington und einem Kreuzer vom Typ Ticonderoga, der USS Leyte Gulf, aber auch mit der HMS Prince of Wales, die zum Jahresende einen Einsatz in den USA durchführt, bei dem der Schwerpunkt auf dem Einsatz der F-35B und von Luftdrohnen liegt.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=v2H9K3_w]
Die USS Leyte Gulf vor der Jacques Chevallier mit, auf beiden Seiten, der HMS Prince of Wales und der USS George Washington am 3. November.
[Bild: https://i41.servimg.com/u/f41/20/11/75/02/f21.jpg]
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=mHrFuFRr]

Mer et Marine https://www.meretmarine.com/fr/defense/l...glo-saxons
Zitieren
#18
BRF Jacques Chevallier im Indischen Ozean mit Kurs auf La Réunion
Mer et Mariner
Von VINCENT GROIZELEAU - 14/12/2023 © MARINE NATIONALE - ROMUALD LE HENAFF
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=s8KQBejb]
Das erste der neuen Einsatzgruppenversorgerschiffe (BRF) der französischen Marine setzt seinen langfristigen Einsatz fort. Nach Island, Nordamerika, den Antillen und Brasilien hat die Jacques Chevalier Südafrika passiert und bewegt sich nun im Indischen Ozean. Ihre nächste Station ist die Insel La Réunion. Die Jacques Chevallier, die am 27. September von Toulon aus gestartet ist, setzt ihre Langzeitverlegung (DLD) fort, die Voraussetzung für ihre Aufnahme in den aktiven Dienst im Jahr 2024 ist. Der viermonatige Einsatz ermöglicht es, dieses erste Einsatzgruppenversorgerschiff und seine verschiedenen Systeme in verschiedenen Umgebungen, insbesondere in warmen und kalten Gewässern, zu testen.

Bei dieser Gelegenheit soll auch die Interoperabilität mit den verbündeten Marinen überprüft und in einigen Ländern Exportunterstützung geleistet werden, da dieses neue Modell eines Logistikschiffs mehreren Ländern wie Brasilien und Südafrika angeboten wird. Nach einem Aufenthalt in Brest Anfang Oktober fuhr der BRF zunächst durch die stürmischen Gewässer des Nordatlantiks bis nach Island mit einem Zwischenstopp in Reykjavik.

Danach ging es weiter in die USA, wo es in Norfolk einen Zwischenstopp einlegte und zum ersten Mal mit Einheiten der US Navy und der Royal Navy trainierte, darunter die Flugzeugträger USS George Washington und HMS Prince of Wales.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=SnGgXP3P]
US NAVY - Petty Officer 2nd Class Nicholas Russell Le Jacques Chevallier zwischen der HMS Prince of Wales und der USS George Washington im Oktober vor der Küste der Vereinigten Staaten. MARINE NATIONALE
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=mHrFuFRr]
Die USS George Washington von der Jacques Chevallier aus gesehen.

Die Jacques Chevallier fuhr anschließend über die Antillen nach Fort-de-France, bevor sie Ende November nach Brasilien weiterreiste, wo sie in Rio de Janeiro einen Zwischenstopp einlegte und Manöver mit der brasilianischen Marine, insbesondere dem Hubschrauberträger Atlantico (ehemals HMS Ocean), durchführte.

Zu diesem Zeitpunkt hatte die BRF seit ihrer Abfahrt in Toulon 13.315 Seemeilen (fast 25.000 km) zurückgelegt und acht Betankungen im Meer durchgeführt. Dabei waren ausländische, aber auch französische Schiffe beteiligt, wie die Überwachungsfregatte Germinal im Karibischen Meer am 9. November.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=CSkT4LRh]
Die Jacques Chevallier vor Fort-de-France, Martinique, am 8. November. [2023_mcbg_149_h_042_026.jpg] © MARINE NATIONALE - ROMUALD LE HENAFF
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=2GEJQK_L]
Seebetankung der Fregatte Germinal, die auf den Antillen stationiert ist, am 9. November. [2023_mcbg_149_h_042_024.jpg] © MARINE NATIONALE - ROMUALD LE HENAFF Betankung der Fregatte Germinal, die auf den Antillen stationiert ist, am 9. November. [garok5dxaaaa29pf.jpg] © MARINE NATIONALE
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=_1deOM_x]
Betankung der Atlantico von der BRF Jacques Chevallier aus. [bresil.jpg] © MARINE NATIONALE Der Hubschrauberträger Atlantico, ehemals britische HMS Ocean, der 1998 in Dienst gestellt und 2018 nach Brasilien verkauft wurde. Nach Brasilien folgte eine weitere Atlantiküberquerung, diesmal südlich und in west-östlicher Richtung, um Südafrika zu erreichen, wo das französische Schiff vom 7. bis zum 12. Dezember im Hafen von Kapstadt lag. Nach weiteren Gesprächen und Interaktionen setzt sie nun ihren Einsatz im Indischen Ozean fort und wird die französische Insel La Réunion erreichen, wo sie über die Weihnachtsfeiertage erwartet wird.

Angesichts der derzeit sehr starken Spannungen im Nahen und Mittleren Osten hält sich die Marine natürlich bedeckt, was den weiteren Verlauf ihres Einsatzes betrifft. Die Jacques Chevallier, die unter anderem den französischen Marinestützpunkt in Abu Dhabi anlaufen könnte, soll über das Rote Meer bis zum Suezkanal zurück ins Mittelmeer gelangen. Angesichts der Angriffe, die in den letzten Wochen vom Jemen aus gestartet wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Transit in diesem Sektor unter Eskorte stattfinden wird. Die Rückkehr der Jacques Chevallier nach Toulon ist für Anfang Februar geplant.

[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=Jq9xNn9e] © MARINE NATIONALE - ROMUALD LE HENAFF

Zitat:Die Jacques Chevallier. Mit einer Länge von 194 Metern, einer Breite von 27,6 Metern und einer Verdrängung von 31.000 Tonnen bei voller Beladung wurde die Jacques Chevallier für die Versorgung von Kampfeinheiten auf See mit Treibstoff, Munition, Ersatzteilen und Lebensmitteln konzipiert. Sie kann bis zu 10.800 Tonnen Treibstoff (für Schiffe und Flugzeuge) und 1.500 Tonnen feste Fracht transportieren. Im Rahmen eines Programms der Chantiers de l'Atlantique und der Naval Group werden vier BRF gebaut. Das zweite der Serie, das den Namen Jacques Stosskopf tragen wird und bereits in Saint-Nazaire gebaut wird, soll im Sommer 2025 ausgeliefert werden und wie die Jacques Chevallier in Toulon stationiert sein. Darauf folgt 2027 die Emile Bertin, die nach Brest geht, und schließlich Anfang der 2030er Jahre die Gustave Zédé, die im Mittelmeer stationiert werden soll.

Mer et Marine https://www.meretmarine.com/fr/defense/l...la-reunion
Zitieren
#19
Fincantieri hat den Zug für den vorderen Rumpf des zweiten französischen BRF fertiggestellt.
Mer et Marine (französisch)
Von VINCENT GROIZELEAU - 22/12/2023
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=HcjtqRo4]
BERNARD BIGER - CHANTIERS DE L'ATLANTIQUE
Die italienische Werft Fincantieri in Castellammare di Stabia, in der Nähe von Neapel, hat den Bau des vorderen Abschnitts des zweiten von vier neuen Versorgungsschiffen (BRF) der französischen Marine fertiggestellt. Diese schwimmende Struktur wird nun nach Saint-Nazaire gebracht, wo die zukünftige Jacques Stosskopf von den Chantiers de l'Atlantique zusammengebaut werden wird.

Wie ihr älteres Schwesterschiff Jacques Chevallier, das im Juli an die französische Marine übergeben wurde und sich derzeit auf einer Langzeitverlegung befindet, wird der vordere Zug ihres ersten Zwillings, der zukünftigen Jacques Stosskopf, von der italienischen Fincantieri-Gruppe hergestellt. Letzterer baut zur Erinnerung die neuen Tanker des Typs Vulcano der Marina militare, auf deren Basis im Rahmen einer französisch-italienischen Kooperation die Bâtiment ravitailleurs de forces (BRF) entwickelt wurden. Diese wurde über die Organisation für gemeinsame Rüstungszusammenarbeit (OCCAR) in einen europäischen Rahmen gestellt. In Frankreich wird das Programm industriell von den Chantiers de l'Atlantique und der Naval Group getragen.

Neben dem Design der Vulcano, das überarbeitet wurde, um den spezifischen Bedürfnissen der Marine zu entsprechen, umfasst die Zusammenarbeit auch eine industrielle Komponente: Fincantieri fertigt als Unterauftragnehmer der Chantiers de l'Atlantique den vorderen Teil des Rumpfes der vier französischen BRF. Nach Fertigstellung der einzelnen Züge werden diese in Saint-Nazaire mit den anderen dort gefertigten Rumpf- und Aufbautenblöcken zusammengebaut (erstes Foto, das diesen Artikel illustriert, zeigt den Zusammenbau der Jacques Chevallier Anfang 2022), wobei der französische Hersteller die Bewaffnung und die Tests bis zur Auslieferung übernimmt.
Zitieren
#20
Die Montage des BRF Jacques Stosskopf kann in Saint-Nazaire beginnen
Mer et Marine (französisch)
Der vordere Zug des zweiten Einsatzgruppenversorgers (BRF) der französischen Marine ist in die Baugrube der Chantiers de l'Atlantique eingetroffen. Dort wird sie mit dem Heckteil verschweißt, bevor die letzten Blöcke montiert werden, damit die Jacques Stosskopf im Sommer zu Wasser gelassen werden kann.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=aXYmHcy-]
Der 80 Meter lange Zug, der den vorderen Teil des BRF bildet, war im Januar in der Loire-Mündung angekommen, nachdem er aus Italien, wo er von Fincantieri hergestellt wurde, geschleppt worden war. Am Samstag, dem 20. April, verließ sie die Hafenbecken von Nazaire wieder, allerdings nicht wie zuvor durch die Schleusenform Joubert, in der sich derzeit das Passagierschiff Ilma befindet, das vor seinen Testfahrten auf See im Trockendock liegt, sondern durch die Schleuse Süd.

Anschließend wurde sie in Form B geleitet, wo ein weiterer Zug, der von den Chantiers de l'Atlantique in Form A zusammengebaut worden war, zuvor überführt worden war. Die beiden Baugruppen wurden nebeneinander ins Trockene gebracht, damit sie verschweißt werden konnten. Nach Abschluss dieses Vorgangs werden nun die letzten Blöcke der Jacques Stosskopf, insbesondere die Aufbauten, eingebaut. Der Bau soll im August zu Wasser gelassen werden.
Zitieren
#21
Fincantieri legt Kiel für drittes Einsatzgruppenversorgerschiff für die Marine.
OPEX360 (französisch)
vo[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240818.jpg]
Das Programm FLOTLOG [Flotte Logistik], das 2019 durch die Notifizierung eines Vertrags im Wert von 1,7 Milliarden Euro durch die Gemeinsame Organisation für Rüstungskooperation [OCCAr] an die Chantiers de l'Altantique und die Naval Group gestartet wurde, um die Führungs- und Versorgungsschiffe [BCR, Durance-Klasse] der französischen Marine zu ersetzen, wird mit einem hohen Tempo fortgesetzt.

Zur Erinnerung: FLOTLOG ist Teil des französisch-italienischen Programms LSS [Logistic Support Ship], das im Auftrag der Direction générale de l'armement [DGA] und der Direzione degli Armamenti Navali [NAVARM] durchgeführt wird. Das Projekt basiert auf dem von Fincantieri entwickelten Tanker A5335 Vulcano.

Die "Jacques Chevallier", die 2023 an die französische Marine ausgeliefert werden soll, hat bereits mehr als 100 Tankfahrten auf See absolviert. Es wartet nun darauf, offiziell in den aktiven Dienst aufgenommen zu werden.

Das zweite Schiff, BRF "Jacques Stosskopf", wurde im April letzten Jahres bei einer ersten militärischen Zeremonie mit einem Wimpel versehen, was die Gründung seiner Waffenbesatzung markiert. Es soll bis Ende dieses Jahres zu Wasser gelassen werden, also etwas mehr als zwei Jahre nach dem ersten Schiff der Serie.

Schließlich hat der Bau des BRF "Émile Bertin" bereits begonnen. Nachdem im Dezember letzten Jahres das erste Blech zugeschnitten wurde, gab Fincantieri diese Woche bekannt, dass der Kiel des vorderen Zuges des Schiffes bei einer Zeremonie in Castellammare di Stabia [Italien] gelegt wurde.

"Das LSS-Projekt, das sich durch ein sehr hohes Maß an Innovation auszeichnet, macht die Einheiten extrem flexibel in verschiedenen Nutzungsprofilen mit einem hohen Grad an Effizienz. Mit dem FLOTLOG-Programm führen wir technologisch fortschrittliche Produkte an Bord, die für die Verteidigung und Sicherheit unserer Gewässer konzipiert sind", erklärte der italienische Industriekonzern über das soziale Netzwerk X.

Wie bei den beiden vorherigen Schiffen des FLOTLOG-Programms wird der vordere Teil der Émile Bertin nach Saint-Nazaire gebracht, wo die Chantiers navals de l'Atlantique ihn mit dem von ihnen gebauten hinteren Teil zusammenbauen werden. Die Marine soll ihren dritten BRF im Jahr 2027 in Besitz nehmen. Die vierte geplante Einheit [die "Gustave Zédé"] wird nicht vor 2031 ausgeliefert.

Mit einer Länge von 194 Metern, einer Breite von 24 Metern und einer Verdrängung von 31.000 Tonnen beladen [16.000 Tonnen leer] hat der BRF eine Ladekapazität von 1.500 Tonnen Fracht und 13.000 m³ Treibstoff. Er hat einen Doppelrumpf [im Gegensatz zu den heutigen BCRs...], eine 360°-Navigationsbrücke, vier Mehrzweck-Betankungsmasten, die es ihm ermöglichen, zwei Schiffe gleichzeitig zu unterstützen, und eine Flugzeugplattform. Schließlich ist sie mit zwei 40-mm-RAPIDFire-Systemen bewaffnet.
Foto: Chantiers de l'Atlantique
Zitieren
#22
Jacques Chevallier: Welche Bilanz ein Jahr nach der Auslieferung des ersten BRF?
mer (französisch)
Von Vincent Groizeleau - 23/07/2024
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=E3xnb3DZ]
© GIORGIO ARRA
Am 18. Juli 2023 lieferten die Chantiers de l'Atlantique und die Naval Group das erste von vier neuen Versorgungsschiffen (BRF) aus, die im Januar 2019 für die französische Marine bestellt worden waren. Seitdem hat die Jacques Chevallier Tausende Seemeilen zurückgelegt und über 100 Luftbetankungen durchgeführt, vom Nordatlantik über den Südatlantik, die Karibik, das Mittelmeer, das Rote Meer und den Indischen Ozean bis hin zum Südatlantik. Ihre Ausdauer und ihre militärischen Fähigkeiten konnten ebenso überprüft werden wie ihre Interoperabilität mit zahlreichen verbündeten Einheiten, darunter auch US-Flugzeugträgern, und nicht zuletzt ihr erster operativer Einsatz mit der französischen Marinefliegergruppe im Frühjahr. Dies wird sie nach einem technischen Stillstand Ende dieses Sommers in Richtung ihrer Zulassung zum aktiven Dienst führen.

Zuvor wechselte das Schiff am 17. Juli seinen Kommandanten. Kapitän zur See Pierre Ginefri, der seit Beginn des Baus der Jacques Chevallier im Amt war, übergab das Ruder an CV Christophe Gaumé. Eine Gelegenheit für Mer et Marine, sich mit dem ersten Pascha der BRF über die durchgeführten Aktivitäten und die im letzten Jahr gesammelten Erfahrungen auszutauschen.

Mittwochmittag, 17. Juli: Kapitän zur See Pierre Ginefri wird von einer gewissen Aufregung erfasst. Der Offizier hat gerade das Kommando über die Jacques Chevallier abgegeben, nachdem er diese Funktion drei Jahre lang ausgeübt hatte. "Es ist ein bisschen so, als würde man sein Baby loslassen", sagt er gegenüber Mer et Marine. Man muss dazu sagen, dass der Offizier seit vielen Jahren mit den Versorgungsschiffen im Allgemeinen und den BRF im Besonderen gelebt hat.

Von 2018 bis 2019 war er Kommandant des ehemaligen Führungs- und Versorgungsschiffs (BCR) Marne. Er war auch für das Programm Logistikflotte zuständig, aus dem die BRF hervorgingen, die Nachfolger des Tankers und Versorgungsschiffs Meuse (1980-2015) sowie der BCR Var (1983-2021), Marne (1987-2023) und Somme, wobei letzteres seit 1990 in Betrieb ist und 2027 außer Dienst gestellt werden soll. Von Saint-Nazaire aus, wo die Jacques Chevallier von den Chantiers de l'Atlantique gebaut wurde, verfolgte CV Ginefri alle Etappen des Baus des Schiffs, vom Schneiden des ersten Blechs am 18. Mai 2020, mitten in einer Gesundheitskrise, bis hin zu den Tests des Schiffs, das am 20. Dezember 2022 zum ersten Mal in See stach und im März 2023 von der Loire-Mündung nach Toulon auslief. Als Leiter einer Rüstungsbesatzung, dann einer Testbesatzung und schließlich einer Einheit, die an operativen Einsätzen beteiligt ist, darunter auch in Krisengebieten mit der Passage des BRF im Roten Meer Anfang 2024, hat er also alle Stadien des Aufbaus dieser neuen Einheit erlebt, die für die logistische Unterstützung der Kampfschiffe von entscheidender Bedeutung ist.

Testen der Ausrüstung in kalten und warmen Gewässern.

"Seit der Übergabe an die Marine vor einem Jahr hatten wir drei große Perioden, in denen drei verschiedene Arten von Fähigkeiten validiert wurden", erklärt er. Zunächst gab es, wie bei jedem frisch gelieferten Schiff, einen Langzeit-Einsatz (LDD), bei dem die Ausrüstung erstmals weit und lange unter verschiedenen Umweltbedingungen getestet werden konnte. Er fand vom 27. September 2023 bis zum 4. Februar 2024 statt. "Wir haben mit diesem DLD begonnen, zunächst auf individueller Basis. Wir suchten nach verschiedenen Wetterbedingungen, beginnend mit kalter, rauer See, was wir vor Island fanden, mit schwerem Wetter und Wassertemperaturen von nur 0,5°C. So konnten wir in dieser sehr kalten Umgebung überprüfen, wie unsere Systeme funktionieren.

Danach mussten wir das Gleiche in warmen Gewässern tun, was wir im Indischen Ozean und vor allem in der Karibik fanden, wo das Meer 30°C warm war. Diese Tests in warmen Gewässern sind von entscheidender Bedeutung, da dies für unsere elektronischen Mittel am meisten gefürchtet ist, deren Kühlsysteme auch in einer solchen Umgebung gut funktionieren müssen. Außerdem müssen wir unter diesen Bedingungen in der Lage sein, unsere Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Bei diesen Tests konnte auch die von den Chantiers de l'Atlantique installierte Vorrichtung zum Auffangen des Kühlwassers der Motoren validiert werden, das mit einer Temperatur von 80°C austritt und das Meerwasser erwärmt, das in die Umkehrosmoseanlagen geleitet wird, die mit warmem Wasser besser funktionieren. In all diesen Punkten hatten wir keinerlei Probleme, alles funktionierte wie geplant.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=d5-jYLwV]
Das Programm des DLD des Jacques Chevallier.
Rekordbrennstoffmengen, die mit der US Navy empfangen und geliefert wurden.
Zweitens, so erklärt Kommandant Ginefri, habe der DLD den BRF "in einem anspruchsvollen Umfeld" platziert, das mit einem wichtigen Treffen mit der US Navy vor Norfolk begann, wo die Jacques Chevallier zunächst auf den USNS-Versorger Arctic traf. "Das Ziel war es, von der US Navy mit sehr hohem Durchsatz versorgt zu werden, und zwar auf einem Niveau, das wir in der französischen Marine noch nie erreicht hatten, da die BRF unsere ersten Logistikschiffe waren, die dies ermöglichten. So erreichten wir einen Durchsatz von 2000 m3 pro Stunde, sowohl Diesel als auch Kerosin, das wir auf drei Schläuche gleichzeitig luden.

Anschließend führten wir das umgekehrte Manöver durch und lieferten Treibstoff mit sehr hohem Durchsatz an den Flugzeugträger USS George Washington, mit dem wir augenblicklich 1900 m3/h erreichten. Dies war ein sehr wichtiges Manöver, da es bei den Tests nicht möglich war, unsere Systeme, darunter auch die Pumpen, auf ihre maximale Kapazität zu testen. Bis wir über einen zweiten BRF verfügen, wird man dies übrigens nicht mit einem anderen Gebäude in der Marine wiederholen können. Diese Fördermengen und die BRF-Kapazitäten insgesamt wurden für den Flugzeugträger der neuen Generation ausgelegt, der deutlich größer als die Charles de Gaulle sein wird und für seine Operationen deutlich höhere Betankungskapazitäten benötigt". Lange vor der Auslieferung des PA-NG, die für 2038 geplant ist, weiß die Marine also bereits, dass sie über angemessene logistische Kapazitäten verfügen wird.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=7-UUedJY]
MARINE NATIONALE
Der BRF, der den Flugzeugträger USS George Washington und den Kreuzer Leyte Gulf versorgt.
Ein hydrodynamischerer Rumpf, der zwischen zwei angelsächsischen Flugzeugträgern geschätzt wird.

Das Treffen mit der USS George Washington Anfang November wurde von einer ähnlichen Operation mit dem britischen Flugzeugträger HMS Prince of Wales begleitet, der zu diesem Zeitpunkt für eine Testkampagne mit F-35B und Luftdrohnen in die USA entsandt wurde. Mit dem Schiff der Royal Navy wurden Betankungsmanöver durchgeführt, während der französische BRF auch in der Lage war, sich in einer engen Seebetankungsformation (etwa 50 Meter mit einer Geschwindigkeit von ca. 12 Knoten) zwischen den beiden angelsächsischen Flugzeugträgern zu bewegen. "Diese Phase war sehr interessant, da wir sehen konnten, wie der BRF beim Vorrücken zwischen zwei großen Schiffen die Wassermasse verdrängt und wie man sich in einer solchen Konfiguration positionieren muss. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Manöver war, dass der von den Chantiers de l'Atlantique entworfene gerade Bug die Hydrodynamik tatsächlich verbessert. Er verringert die Über- und Unterdruckeffekte und erzeugt weniger Bewegungen an den Seiten". Dies verringert die Wellenbildung und damit die Bewegungen zwischen den Gebäuden, was wiederum die Versorgungsoperationen erleichtert.

Brasilien, Südafrika, dann Indischer Ozean und Naher Osten.

Nach den USA nahm die BRF Kurs auf Lateinamerika, legte in Rio de Janeiro an und trainierte mit der brasilianischen Marine, die zu diesem Anlass ihr Flaggschiff, den Hubschrauberträger Atlântico (ehemals HMS Ocean, die 2018 im Vereinigten Königreich gekauft wurde), mobilisiert hatte, dessen Kommandant übrigens Pierre Ginefris Partner an der Kriegsakademie war. Dies erleichterte natürlich den Austausch zwischen den beiden Einheiten. Die Jacques Chevallier überquerte anschließend wieder den Atlantik, passierte Südafrika und bewegte sich dann im Indischen Ozean, wo sich die Interaktionen mit französischen und ausländischen Schiffen häuften. "Wir hatten viele Kunden im Indischen Ozean, darunter Japaner, Amerikaner und Franzosen.


Überprüfung der Infrastruktur und Verfahren in vielen Häfen.

"Wir haben auch die Überprüfung zahlreicher unterstützender Häfen fortgesetzt. So haben wir nach Brest zu Beginn des DLD und anschließend Reykjavik, Norfolk, Rio und Kapstadt nun La Réunion, Abu Dhabi, Fujairah, Salaalah, Jebel Ali, Jeddah und Dschibuti angelaufen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, die Infrastruktur all dieser Häfen zu überprüfen. Fast immer liegen die Fallstricke in den Schnittstellen, z. B. wie man sich für den Brennstoff anschließt, aber auch in der Funktionsweise der Hafendienste, z. B. Vorankündigungen vor der Ankunft, Schlepper und Lotsen.

Es ist besser, all diese Punkte zu kennen und zu validieren, bevor man sie dringend für Operationen benötigt. Was die Schlepper betrifft, so ist die Jacques Chevallier im Vergleich zu den älteren PR und BCR mit einem Bugstrahlruder ausgestattet, was sie zu einem autonomen Schiff für Hafenmanöver macht. "Das Schiff ist sehr manövrierfähig und eigentlich nicht von Schleppern abhängig, außer in Ausnahmefällen. Konkret haben wir seit Mai 2023 keine Schlepper mehr gebraucht, und wenn wir in bestimmten Häfen welche mitnehmen, dann nur, weil es vorgeschrieben ist, aber sie sind nur als Begleitschutz da".

"Angesichts einer realen Bedrohung durch Drohnen und Raketen" im Roten Meer.

Die Rückfahrt des Schiffes nach Toulon war auch durch seinen ersten Transit durch ein Krisengebiet gekennzeichnet, in diesem Fall das Rote Meer, wo die Houthi-Rebellen im Jemen seit November letzten Jahres Handelsschiffe, aber auch westliche Militäreinheiten ins Visier genommen haben. "Wir sahen uns einer realen Bedrohung durch Drohnen und Raketen gegenüber. Wir hörten die Rufe von angegriffenen Schiffen und trafen auf Schiffe, die angegriffen worden waren. Dies bedeutete eine große interne Anstrengung, da wir uns von einem Gebäude, das wir gerade ausprobierten, zu einem Kampfschiff entwickelten, das sich unter Bedrohung bewegte. Dieser Übergang, der sich sehr schnell vollzog, verlief reibungslos. Und wenn das der Fall war, ist das kein Geheimnis, sondern das Ergebnis des täglichen Trainings der Seeleute, um mit jeder Art von Situation fertig zu werden.
Eskortiert, aber auch gut mit Selbstverteidigungsmitteln ausgestattet

Bei ihrem Transit durch das Rote Meer wurde die Jacques Chevallier in den sensibelsten Bereichen eskortiert, insbesondere von der Fregatte FREMM DA Alsace, die damals an der europäischen Operation Aspides zum Schutz des Handelsverkehrs in der Zone beteiligt war. Und wenn dies nicht der Fall war, konnte die französische BRF auch auf den Schirm anderer alliierter Einheiten zählen, die in der Gegend kreuzten. Aber auch auf ihre eigenen Mittel, denn im Gegensatz zu ihren älteren Kollegen verfügt sie über starke Selbstverteidigungsfähigkeiten.

Die Jacques Chevallier ist mit einem Scanter 6002 Überwachungsradar, einem Kamerakranz mit 360° Rundumsicht und zwei Paseo XLR Optroniksystemen zur Identifizierung und Verfolgung von Zielen bei Tag und Nacht ausgestattet. Die Bewaffnung besteht aus zwei 40-mm-Naval-RAPIDFire-Kanonen und zwei Simbad-RC-Boden-Luft-Systemen. "Diese beiden Waffentypen bilden eine sehr kohärente Folge, wobei die Geschosse eher gegen sättigende Bedrohungen wie Drohnen oder Selbstmordboote eingesetzt werden und für Ziele mit höherem Mehrwert die Raketen. Die beiden Systeme sind wirklich komplementär", sagt Kapitän zur See Ginefri.

[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=D0CXn1SV]
MER ET MARINE - VINCENT GROIZELEAU
Eines der beiden Simbad-RC-Boden-Luft-Systeme, die im hinteren Teil der Brücke installiert sind.
"Die PCLCMA stellt einen echten Mehrwert dar".
Neben diesen beiden Waffentypen, die zum ersten Mal an Bord einer Einheit der französischen Marine sind (und zum ersten Mal überhaupt für die neue RAPIDFire, die weiter aufgerüstet wird), ist die BRF auch das erste französische Schiff, das einen PC zur Bekämpfung asymmetrischer Bedrohungen einsetzt. Der PCLCMA wurde von der Naval Group im Rahmen des Programms für die neuen Verteidigungs- und Interventionsfregatten (FDI) entwickelt und soll die Reaktionszeiten auf ein Minimum reduzieren, indem er den Seeleuten in ein und demselben Raum eine visuelle Echtzeitsituation der Umgebung um das Schiff herum bietet und ihnen die Möglichkeit gibt, Informationen zu integrieren, um mögliche Ziele zu identifizieren und die Mittel zu verwalten, um sie zu verfolgen und zu neutralisieren.

Das PCLCMA-Modul befindet sich hinter der Brücke des BRF in einem geschlossenen Raum, in dem die Operationszentrale untergebracht ist. Es kombiniert die von den optischen Sensoren gesammelten Bilder, die auf vier großen Bildschirmen im Panoramaformat angezeigt werden, und korreliert die Spuren über das Polaris-Kampfleitsystem der Naval Group mit den Informationen, die von den Radaranlagen erhalten werden oder über eine taktische Datenverbindung von anderen Einheiten empfangen werden. Hinzu kommen vor diesen Bildschirmen die Arbeitsplätze der Operatoren, die für den Einsatz der Effektoren verantwortlich sind, entweder RAPIDFire und Simbad-RC, oder zwei nicht tödliche Systeme, die Ultraschall und Stroboskopprojektoren kombinieren. "Die PCLCMA stellt einen echten Mehrwert dar und die Integration der Paseo XLR in das Kampfsystem hat sich als effektiv erwiesen", betont der Erste Kommandant der Jacques Chevallier.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=js-a-52-]
NAVAL GROUP
Die Operationszentrale der Jacques Chevallier mit dem PCLCMA-Modul im Hintergrund.
NAVAL GROUP
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=BZHvMdyJ]
Das Konzept der PCLCMA, hier in der für die Verteidigungs- und Interventionsfregatten (FDI) gewählten Konfiguration, die der des BRF sehr ähnlich ist.

Geschaffen, um zur Aufrechterhaltung der Lage einer Streitkraft beizutragen.
Für den Offizier ist die Tatsache, dass die BRF mit einer Operationszentrale, einer PCLCM und einem Kampfführungssystem ausgestattet sind, was bei den PR und BCR nicht der Fall war, ein Vorteil, der weit über die reine Selbstverteidigung hinausgeht. "Die PCLCMA und die gesamte Einsatzsuite, die ein Kampfsystem mit einer Schnittstelle zu einem Kommandoposten und taktischen Datenverbindungen umfasst, ermöglichen es uns, Informationen über das Gebiet zu erhalten, eine umfassendere Lagebeurteilung vorzunehmen und besser zu erkennen, was unsere Sensoren sehen. Ebenso können wir unsere Tracks mit anderen Einheiten teilen und so direkt an Operationen und unserer eigenen Eskorte teilnehmen. Dies wird auch sehr nützlich sein, wenn die BRFs zwischen der Marinefliegergruppe und den Unterstützungshäfen hin- und herpendeln. Sie werden nämlich durch Gebiete fahren, in denen es nicht unbedingt Eskorten gibt, und können in Echtzeit Informationen über das, was dort geschieht, an die gesamte Truppe weitergeben".

Erster Einsatz mit der GAN und neue Fähigkeiten erprobt.

Der DLD, der somit vier Monate gedauert hat, war die erste große Phase der Überprüfung der Fähigkeiten der Jacques Chevallier. Die zweite Phase war der erste operative Einsatz des Schiffes in der vom Flugzeugträger Charles de Gaulle angeführten Marinefliegergruppe (GAN). Diese Mission mit dem Namen Akila konzentrierte sich vom 22. April bis zum 26. Mai auf das Mittelmeer. "Wir haben in etwas mehr als einem Monat 45 Betankungen auf See durchgeführt, sowohl mit französischen als auch mit alliierten Einheiten. Die Jacques Chevallier nutzte die Gelegenheit auch, um neue Verfahren auszuprobieren, wie z. B. die erste Lieferung einer Aster-Boden-Luft-Rakete an die Charles de Gaulle während einer Luftbetankungsoperation, bei der die Besatzung des Flugzeugträgers die Rakete mit dem Kranwagen des Schiffes in eine vertikale Abschussvorrichtung einsetzte.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=4QEWTwXH]
MARINE NATIONALE - MARIE BAILLY
Lieferung einer Aster-Rakete auf die Charles de Gaulle von der Jacques Chevallier aus.
NATIONALE MARINE
Der BRF versorgt die Charles de Gaulle, die während der Akila-Mission ihre Katapultierungen der Rafale Marine fortsetzt.
"Dies ist eine neue Fähigkeit, die wir erfolgreich erprobt haben, ebenso wie die paarweise Versorgung von Fregatten und atomaren Angriffs-U-Booten mit Waffen. Wir haben zum ersten Mal in einem Hafen Fregatten mit in Silos untergebrachten Raketen versorgt und können auch die Waffen der ANS (die über eine schräge Rampe, die an Deck mündet, in das Innere des Schiffes geschoben werden, Anm. d. Ü.) versorgen. Eine weitere Neuheit ist, dass die Jacques Chevallier auch in der Lage ist, die U-Boote der Suffren-Klasse elektrisch zu unterstützen, da diese bei Zwischenstopps an den BRF angeschlossen werden können und somit nicht auf ihre Heizungsanlage angewiesen sind, um ihren Energiebedarf zu decken.

NATO-Bordstab während der Übung "Schwarze Oliven".

Während diese neuen Fähigkeiten zur Unterstützung am Kai in Toulon getestet wurden, was eine dritte Aufrüstungsphase darstellt, bestätigte das Schiff im April auch seine Fähigkeiten als Führungsschiff bei der Übung Olives Noires, bei der zwischen Sète und Toulon 13 Nationen, 16 Überwasserschiffe und 700 Soldaten zusammenkamen. "Wir haben bei dieser Gelegenheit einen NATO-Stab mit etwa 30 Personen an Bord genommen. Zu diesem Zweck wurde in den Aufbauten des Gebäudes ein großer Stabsraum mit verschiedenen Arbeits- und Besprechungsräumen für eingerichtet.

Unterstützung für eine Minenkriegstruppe

Der Jacques Chevallier bezeichnete es auch als seine Fähigkeit, eine Minenkriegstruppe zu unterstützen, indem er nicht nur die Kapazität hat, einen spezialisierten Stab aufzunehmen, sondern auch Minenjäger zu betanken. Einschließlich auf See und unterwegs mit dreiteiligen Minenjägern (CMT), was bereits zweimal geschehen ist.

Medizinische und luftfahrttechnische Einrichtungen
Was die medizinischen Einrichtungen betrifft, so "haben wir sie mit unseren eigenen Kranken und bei Übungen für die Massenaufnahme von Verwundeten erprobt". Die Einrichtungen sind recht umfangreich und stellen im Grunde ein kleines Krankenhaus dar, da sie einen Operationssaal, einen Wiederbelebungsraum, einen Raum mit vier medizinischen Betten und drei Zimmer mit je vier Betten für Leichtverletzte umfassen. Sie sind in der Nähe des Hubschrauberhangars untergebracht, damit Patienten problemlos auf dem Luftweg verlegt werden können. Im Bereich der Luftfahrt haben bereits zahlreiche Hubschrauber die Plattform des ersten französischen BRF genutzt. "Wir haben mehrere Typen des Dauphin, des NH90, von denen einer während des DLD eineinhalb Monate an Bord blieb und viel geflogen ist, des Puma der Aviation légère de l'armée de terre und, was die Ausländer betrifft, viele amerikanische und japanische Seahawk sowie den brasilianischen Cougar empfangen". Nun muss noch das amerikanische Konvertible MV-22 Osprey getestet werden, für das die Plattform des BRF dimensioniert wurde.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=jz_olUz9]
NATIONALE MARINE
Caiman Marine mit der Jacques Chevallier und einer FREMM.

Großes Interesse ausländischer Partner am BRF, insbesondere der Amerikaner.

Von Seiten der internationalen Partner, wie war übrigens das Feedback zu der brandneuen Logistikeinheit der französischen Flotte? "Die Rückmeldungen waren immer recht enthusiastisch. Sicherlich kann man darin die traditionelle Höflichkeit der Seeleute sehen, aber wir haben deutlich gesehen, dass die Jacques Chevallier unsere Partner sehr interessiert hat. In Norfolk zum Beispiel hatten die Amerikaner eigens eine Übung um uns herum organisiert, und als wir dann im Roten Meer und im Golf von Aden unterwegs waren, konnte man ein großes Maß an Vertrauen feststellen, als wir amerikanische Einheiten versorgten, darunter den Flugzeugträger USS Dwight D. Eisenhower und Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse (das BRF hatte während seines Aufenthalts in den USA auch einen Kreuzer vom Typ Ticonderoga versorgt, Anm. d. Ü.)".

Ein quantitativer und qualitativer Sprung im Vergleich zu den BCRs.

Nach drei Jahren als Kommandant und einem Jahr nach der Auslieferung der Jacques Chevallier zeigt sich Kapitänleutnant Ginefri "sehr zufrieden mit der Tragfähigkeit, der Vielfalt der Missionen, die wir durchführen konnten, und der Schnittstellenbildung während dieser Missionen". Es muss gesagt werden, dass der Sprung im Vergleich zur vorherigen Generation von Tankern der französischen Marine beeindruckend ist. Mit einer Länge von 194 Metern, einer Breite von 27,6 Metern und einer Verdrängung von 31.000 Tonnen bei voller Beladung kann die Jacques Chevallier 1.500 Tonnen feste Fracht transportieren, wobei die Abläufe sehr genau optimiert wurden und ein Logistik-Hub die Vorbereitung der Fracht vor dem Umladen ermöglicht, um die Effizienz und Schnelligkeit zu steigern.

Das Schiff kann 13.000 m3 (ca. 10.800 Tonnen) Treibstoff an Bord nehmen, mit gemischten Bunkern, die sowohl Diesel für den Antrieb von Schiffen als auch Flugturbinenkraftstoff für Flugzeuge lagern können. "Unsere Kapazitäten sind im Vergleich zu den BCRs insgesamt verdoppelt, und bei den Ersatzteilen, die auf einem ganzen Deck gelagert werden, ist es sogar ein Faktor 10. Abgesehen von der Quantität verbessern wir uns auch qualitativ erheblich. Wir sind beispielsweise in der Lage, Brennstoff von schlechter Qualität zu verarbeiten, was in einigen Häfen, in denen wir laden, dank Filter- und Reinigungssystemen vorkommen kann.

Außerdem können wir alle von der Marine eingesetzte Munition an Bord nehmen (mit Ausnahme der ballistischen Raketen der SNLEs, Anm. d. Red.). Auch bei der Verpflegung können wir viel mehr Tiefkühlprodukte an Bord nehmen, die die Seeleute den Konservendosen vorziehen. Das mag wie eine Kleinigkeit klingen, aber man darf nicht vergessen, dass bei der Marine die Verpflegung die Moral beeinflusst!

" Das Boot hat noch ziemlich außergewöhnliche Fähigkeiten, die es zu erforschen gilt ".

Seit Juli 2023 ist also viel geschehen. Aber, so betont der erste Kommandant der Jacques Chevallier, es gibt noch viele Seiten, die für dieses Schiff geschrieben werden müssen. "Meine Schlussfolgerung ist, dass wir in Bezug auf die Dauer und Intensität der Operationen noch nicht weit genug gegangen sind, wir haben noch Spielraum und das Schiff hat noch ziemlich außergewöhnliche Fähigkeiten zu erforschen, zum Beispiel die Fähigkeit, bis zu 20 20-Fuß-Container an Bord zu nehmen, und die Fähigkeiten, ins Wasser zu gehen". Das BRF ist so konzipiert, dass es die 9-Meter-Boote der Marinekommandos vom Typ ECUME aufnehmen kann und somit als Unterstützung für Sondereinsätze dienen kann.

Wartung und Korrekturmaßnahmen
"Ansonsten besteht die Hauptherausforderung heute darin, die klassische Wartung zu behandeln, da das Gebäude im September seinen ersten technischen Stillstand erleben wird". Dieser etwa einmonatige technische Stillstand sollte es ermöglichen, neben den Wartungsarbeiten auch bestimmte Garantieansprüche und verschiedene Korrekturen durchzuführen, die sich aus den Erfahrungen des ersten Betriebsjahres ergeben. "Es gibt kein kritisches Thema, es ist eine Summe von kleinen Themen, die behandelt werden müssen. Was das Feedback betrifft, so wird es bereits bei den nächsten BRF berücksichtigt, die verschiedene Verbesserungen enthalten werden. Zum Beispiel Erker für die Simbad-RC, damit diese Boden-Luft-Systeme, die sich hinter der Brücke befinden, ein größeres Schlagfeld haben (was auf der Jacques Chevallier nicht sofort umgesetzt wird). Die Änderungen werden bereits an der zweiten BRF, der Jacques Stosskopf, vorgenommen, die Ende dieses Sommers in Saint-Nazaire zu Wasser gelassen wird.

Echtes Teamwork" mit den Werften
Kommandant Ginefri nimmt aus dieser reichen Erfahrung übrigens die hervorragenden Beziehungen zu den Chantiers de l'Atlantique mit. "Das letzte Schiff dieses Typs, das in Frankreich gebaut wurde, wurde vor über 30 Jahren in einer Werft gebaut, die es nicht mehr gibt (die Somme, gebaut in La Seyne-sur-Mer, Anm. d. Red.). Es handelt sich hierbei um ganz besondere Schiffe. Während der gesamten Planungs- und Bauphase gab es eine echte Teamarbeit, weit entfernt von den traditionellen Kunden- und Lieferantenbeziehungen, es war eine echte Zusammenarbeit mit einem enormen Austausch zwischen Seeleuten und Industriellen".
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=3_Jgg4yU]
BERNARD BIGER - CHANTIERS DE L'ATLANTIQUE
Die Jacques Chevallier bei ihrem Stapellauf in Saint-Nazaire in der Nacht vom 28. auf den 29. April 2022.
"Matrosen, die in wenigen Monaten von Bauaufsehern zu Kämpfern in Krisengebieten wurden".
Kommandant Ginefri möchte auch seine Crew, die aus etwas mehr als 134 Seeleuten besteht, würdigen. "Es wird viel über Technik gesprochen, was bei einem ersten Serienschiff normal ist, aber es gibt auch Aspekte, die mit den Humanressourcen zusammenhängen. Aus den BCRs Besatzungen für die BRFs zu generieren, ist in der Tat eine große Herausforderung für die Marine. Und was die erste Besatzung betrifft, bin ich besonders stolz auf die geleistete Arbeit, mit Seeleuten, die in wenigen Monaten von Bauaufsehern zu Kämpfern in Krisengebieten wurden. Da ein Teil der Besatzung an Bord bleibt, sehe ich der Zukunft und meinem Nachfolger gelassen entgegen, der mit diesem großartigen Schiff noch viele Dinge zu erkunden hat".

Ein neuer Pascha und die Aufnahme in den aktiven Dienst in Sicht.

Der ebenfalls ehemalige Kommandant der BCR Marne, Kapitän zur See Christophe Gaumé, trat somit am 17. Juli die Nachfolge von CV Pierre Ginefri an. Nach der Urlaubszeit wird das Schiff Anfang September für etwa einen Monat in einen technischen Stillstand gehen, bevor es wieder in See sticht und zum aktiven Dienst zugelassen wird. Danach wird es seinen ersten großen Einsatz mit der Marinefliegergruppe im Rahmen der Mission Clemenceau 25 beginnen, bei der die Charles de Gaulle und ihr Gefolge bis Ende des Jahres zu einer weit entfernten Reise aufbrechen sollen.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=0NFUcwmg]
MER ET MARINE - VINCENT GROIZELEAU
Die Jacques Stosskopf wird im Juni in Saint-Nazaire zusammengebaut.
Hilfe bei der Ausbildung der Seeleute des zweiten BRF.
Die Jacques Chevallier wird auch den Aufbau der künftigen Besatzung ihres ersten Schwesterschiffs unterstützen, indem sie an Bord zahlreiche Seeleute ausbildet, die später zur Jacques Stosskopf stoßen werden , deren Besatzung bis zum Frühjahr 2025 und den ersten Seeversuchen vor Saint-Nazaire komplett sein wird. Das dritte BRF der Serie, die zukünftige Émile Bertin, soll 2027 nach Brest fahren und dort die Somme, das letzte noch einsatzfähige BCR, ersetzen. Das vierte und letzte Schiff der Serie, die Gustave Zédé, wurde aus Haushaltsgründen von ihrer ursprünglich für 2029 geplanten Indienststellung auf 2032 verschoben. Sie wird, wie die Jacques Chevallier und Jacques Stosskopf, in Toulon stationiert sein, wo die Anlegestelle Milhaud 1 eigens umgebaut und verlängert wurde, um diese neuen, großen Schiffe aufzunehmen, die nach dem Flugzeugträger die größten der französischen Flotte sind.
Zitieren
#23
Zitat:Chantiers de l’Atlantique Launches 2nd BRF Supply Ship for the French Navy

On September 13, 2024, the stakeholders in the construction of the second of four force replenishment vessels (BRF - Bâtiments Ravitailleurs de Force in French) of the “Logistics Fleet” (FLOTLOG) program, intended for the French Navy, gathered in Saint-Nazaire to celebrate the taking of command ceremony and the technical launch carried out on August 19. [...]

The BRF Jacques Stosskopf was launched on August 19, 2024 in Saint-Nazaire. The ceremony, which took place on September 13, celebrated the taking of command of the ship by Captain Sébastien Fajon as well as the ceremonial launch, in the presence of Emmanuel Chiva, head of DGA (French defense procurement agency), Joachim Sucker, Director of OCCAR, Admiral François MOREAU, Inspector General of the Armed Forces – Navy, Pierre Éric Pommellet, Chairman and CEO of Naval Group and Laurent Castaing, CEO of Chantiers de l’Atlantique.
https://www.navalnews.com/naval-news/202...ench-navy/

Schneemann
Zitieren


Gehe zu: