Beiträge: 5.802
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(22.02.2025, 02:16)alphall31 schrieb: Vielleicht hat man sich auch einfach nur an die Vorgaben der Politik gehalten .
Das macht es nicht besser. Die BW muss im eigenen Interesse verhindern, dass Verbesserungsbemühungen aus dem politischen Raum defacto Probleme in der BW verursachen. Und eine eigene Fahrzeugplattform für ein paar wenige Fahrzeuge verursacht im Betrieb Probleme. Siehe bspw. M230.
Zitat:Würden wir nur noch Pz bestellen wäre das auf jeden Fall billiger.
Mein Reden: Die Beschaffungsnotwendigkeiten, die sich aus dem derzeitigen mKr-Konzept ergeben, führen weder zu einer schneller erreichbaren Bereitschaft, noch zu weniger Beschaffungskosten. Allein im Betrieb dürften sie günstiger werden.
Beiträge: 965
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Ich vermute stark, dass sich mit dieser Bestellung die Auswahl des Trägerfahrzeugs für den Korsar erklären lässt.
Beiträge: 8.361
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
Ich erinnere hier mal an die Vorgabe, dass es hier um eine Übersicht geht. Inhaltliche Rückfragen sind kein Problem, aber bitte keine allgemeinen Diskussionen, Bewertungen, usw.. Dafür stehen jeweils die einzelnen Themen zur Verfügung. Danke!
Beiträge: 3.478
Themen: 25
Registriert seit: Mar 2023
Für diese Woche stehen wieder einige Vorlagen zur Debatte.
-Anpassung des Ausbildungsgeräts Gefechtssimulator Panzertruppe (AGPT) KPz Leopard 2 A5/A6 an den Konstruktionsstand KPz Leopard 2 A7V,
-Beschaffung geschützte hochmobile Sanitätseinrichtungen Role 2B (ghmSanEinrR2B),
-Beschaffung Serienfahrzeug Patria 6×6 CAVS Variante Pioniergruppe (TPz NG) mit Festbeauftragung und
-Beschaffung von Umrüstsätzen M903 für das Patriot Startgerät über das Foreign Military Sales Verfahren.
Um das Jahresziel von rund 100 25-Millionen-Euro-Vorlagen zu erreichen, sind noch erhebliche Anstrengungen notwendig, mit diesen 4 wären wir bei 17 wenn sie es zur Abstimmung schaffen.
Beiträge: 5.802
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(01.09.2025, 16:37)alphall31 schrieb: Um das Jahresziel von rund 100 25-Millionen-Euro-Vorlagen zu erreichen, sind noch erhebliche Anstrengungen notwendig, mit diesen 4 wären wir bei 17 wenn sie es zur Abstimmung schaffen.
Ob es wohl ein Trick zur Erreichung dieses Ziels ist, dass man die Beschaffung der Patria 6×6 CAVS für jede Variante einzeln betreibt.....
Beiträge: 3.478
Themen: 25
Registriert seit: Mar 2023
Das wird wohl eher an den fehlenden Finanzen liegen . Und Die Fahrzeuge der Pio sind einfache standartfahrzeuge was bei vielen anderen Ausführungen nicht der Fall ist . Die Entwicklung kostet ja ebenfalls wieder . Mit den Pio ist einer der größten Nutzer schon mal bedient. Die Fahrzeuge der Jgtrp werden nicht ersetzt und der Rest sind alles Versionen in geringen Stückzahlen.
Beiträge: 5.802
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(01.09.2025, 17:21)alphall31 schrieb: der Rest sind alles Versionen in geringen Stückzahlen.
Dann will ich mal hoffen, dass die nicht auch alle eigene Beschaffungsverfahren bekommen.
Beiträge: 3.478
Themen: 25
Registriert seit: Mar 2023
Das wird so kommen , schon weil die Entwicklung der unterschiedlichen Versionen ja mal mehr mal weniger Zeit in Anspruch nimmt und auch unterschiedliche Kosten verursacht. Sobald eine version entwickelt und erprobt ist kann man sie doch beauftragen , der Vertrag bleibt in Grundzügen doch gleich . Das wurde beim TPZ Fuchs genauso gemacht.