Novacium (Firma)
#1
https://axel-one.com/les-heberges/novacium/
Novacium wurde 2022 gegründet und ist ein Start-up-Unternehmen, das sich auf neue Materialien und Verfahren spezialisiert hat, die für erneuerbare Energien wichtig sind. Novacium wurde von drei Partnern gegründet, die von HPQ Silicium, einem Hersteller von Silizium-Nanomaterialien und Nanodrähten, unterstützt werden. Novacium ist am Standort Axel'One PPI angesiedelt, um seine F&E zu entwickeln und ist bereits in der Entwicklung innovativer Verfahren tätig:
* in Nischensektoren (Herstellung von Silizium- oder SiOx-Partikeln für Batterieanwendungen, Herstellung von Kohlenstoffpartikeln für Superkondensatoranwendungen, Herstellung von Partikeln auf Siliziumbasis für Batterie- und Wasserstoffanwendungen).
* im Bereich Wasserstoff

OVACIUM und STAT schließen sich zur Entwicklung von Batterien mit hoher Kapazität zusammen.
FOB (franzöisch)
Nathan Gain 27. Januar, 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...acite-.png]
NOVACIUM und der technische Zug des französischen Heeres (STAT) haben eine Partnerschaft im Bereich der Hochleistungsbatterien begonnen, wie die französische Tochtergesellschaft des kanadischen Konzerns HPQ Silicon Anfang Januar bekannt gab.

Das 2022 von drei französischen Ingenieuren gegründete Unternehmen aus Lyon wird mit der STAT zusammenarbeiten, um einem wachsenden operativen Bedarf gerecht zu werden, nämlich die Autonomie der immer zahlreicheren, komplexeren und energieintensiveren militärischen Ausrüstung zu erhöhen. Für NOVACIUM beruht die Lösung auf der Verwendung eines „hausgemachten“ Anodenmaterials auf Siliziumbasis.

Die neueste Generation (GEN3) dieses „ revolutionären Materials “, das in Batterien mit Hochleistungszellen des Typs 18650 eingebaut wird, könnte die Kapazität um mehr als 30% erhöhen. Dies wurde durch einen Test mit dem amerikanischen Handfunkgerät AN/PRC-152 belegt, das mit der NOVACIUM-Batterie eine Steigerung von 33% erzielte. Dies konnte eine NATO-Armee überzeugen, das Experiment mit einem SYNAPS-H-Funkgerät fortzusetzen, einer Exportversion des von Thales für die französischen Streitkräfte entwickelten CONTACT-Handfunkgeräts.

Tragbare Optronik, Funkgeräte, Anti-Drohnen-Systeme, Drohnen, Roboter, etc. Es gibt viele militärische Anwendungen. Für den gelandeten Kämpfer bedeutet dies z.B., dass er weniger oft nachladen muss und sein Gepäck leichter wird, was zu weniger Müdigkeit führt und mehr Platz für Munition, Nahrung oder Wasser schafft.

NOVACIUM berichtete, dass die ersten Prototypen für die STAT bereits in Produktion sind. Sie werden mit GEN3- oder „ potenziell GEN4-Zellen “ ausgestattet sein. Die Auslieferung wird vor dem Frühjahr 2025 erwartet. Danach wird eine umfassende Testkampagne durch die Streitkräfte folgen.

„ Wir freuen uns und sind stolz darauf, mit STAT zusammenzuarbeiten, um das Potenzial unserer Siliziummaterialien in kritischen Anwendungen wie der taktischen Kommunikation zu demonstrieren “, sagte NOVACIUM COO Jed Kraiem und fügte hinzu: ‚ Diese Initiative passt perfekt zu unserer Vision, nachhaltige und leistungsfähige Lösungen für die Hightech-Industrie zu liefern ‘.

„ Diese strategische Zusammenarbeit mit STAT ist ein erster wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung unserer Anodenmaterialien auf Siliziumbasis. Sie zeigt, wie unsere innovativen Lösungen die steigende Nachfrage nach Li-Ion-Batterien mit höherer Kapazität befriedigen “, sagte Bernard Tourillon, Präsident und CEO von HPQ Silicon Inc. und NOVACIUM.

Für NOVACIUM ist dies in der Tat ein erster großer Test in den Händen einer der wichtigsten NATO-Streitkräfte. „ Diese Zusammenarbeit legt den Grundstein für die mögliche Einführung von hochkapazitiven Batterien auf Siliziumbasis für eine Vielzahl von Anwendungen durch die Streitkräfte “, meint das Unternehmen. Wenn das Interesse bestätigt wird und Aufträge folgen, muss die Frage der Massenproduktion beantwortet werden. An Pisten mangelt es nicht, angefangen mit einem „Batterietal“, das in der Region Hauts-de-France errichtet wird. Aber die Industrialisierung könnte auch auf der anderen Seite des Rheins stattfinden, da HPQ Silicon im November 2024 eine entsprechende Vereinbarung (MoU) mit einem norddeutschen Unternehmen unterzeichnet hat.
Bildnachweis: HPQ Silicon / Novacium
Zitieren


Gehe zu: