"Moderne" Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer
Tiger schrieb:Die Schlachtkreuzer waren ursprünglich zur Aufklärung der feindlichen Schlachtflotte gedacht. Für diese Aufgabe waren sie jedoch zu stark bewaffnet.
Ich glaube, die britischen Schlachtkreuzer waren deshalb so stark bewaffnet, weil Fisher sie von Anfang an nicht für die Aufklärung im engeren Sinne vorgesehen hatte. Die Schlachtkreuzer sollten die deutschen Schlachtschiffe stellen und so lange aufhalten, bis die britischen Schlachtschiffe da waren. Dabei waren sehr schwere eigene Verluste einkalkuliert. Langsamere oder schwächer bewaffnete Schiffe hätten diese Aufgabe nicht erfüllen können und größere Schiffe konnten die englischen Werften nicht bauen, daher mußte man bei der Panzerung Abstriche machen.

Hood war viel größer als ältere Schlachtkreuzer und konnte deshalb Panzerung auf Schlachtschiffniveau mit der Geschwindigkeit eines Schlachtkreuzers vereinen.

Tiger schrieb:Die Hood wurde nie wirklich modernisiert – auch wenn man ihre Mittelartillerie entfernte - und war schon 1938 in einem schlechten Zustand. Zum Zeitpunkt ihrer Versenkung dürfte sie wohl reif für die Ausmusterung gewesen sein.
Im Gefecht in der Dänemarkstrasse gegen die Bismarck hätte sie ebensowenig zu suchen gehabt wie die Pommern - und die anderen "5-Minuten-Schiffe" - in der Seeschlacht vom Skagerrak.
Die veraltete Anordnung der Panzerung war natürlich auch Teil des Problems.
Eine Modernisierung entsprechend der Queen-Elsabeth-Klasse war geplant und wenn man sie durchgeführt hätte, wäre die Hood der Bismarck mehr als ebenbürtig gewesen. Die Moderniserung ist mehrmals verschoben worden, weil die Briten sich angesichts der Kriegsgefahr nicht trauten ihr stärkstes Schlachtschiff über ein Jahr in die Werft zu schicken. Warum hätten die Briten die Hood ausmustern sollen?

Daß die britischen Schlachtkreuzer in der Skagerrak-Schlacht explodierten, hing übrigens nicht mit der schwachen Panzerung zusammen, sondern war ein Konstruktionsfehler der Munitionszufuhr, den auch die britischen Schlachtschiffe hatten. Der Fehler wurde nach der Schlacht behoben.
Zitieren
Schlachtkreuzer waren schnelle Schiffe, man hatte Geschwindigkeit gegen Panzerung getauscht mit den bekannten folgen.
Zitieren
Schlachtkreuzer waren nur ein kurzer Intermezzo. Man musste wählen Panzerung oder Geschwindigkeit. Das galt im Ersten Weltkrieg und noch kurz danach.

Später gab es nur noch Schlachtschiffe siehe Iowa-Klasse, Bismarck diese Schlachtschiffe erreichten dank besser Antriebe die Geschwindigkeit von Schlachtkreuzer ohne bei der Panzerung abstriche zu machen.
Zitieren
Mal einen alten Strang wieder aufwärmen... Wink
Zitat:Is Trump’s Call For Putting Battleships Back In The Navy’s Fleet Even Feasible?

Trump wants battleships back in the Navy's inventory, and that may be far-fetched, but his remarks do highlight real deliberations around the future of surface combatants. [...]

Trump talked about the prospect of a new battleship for the Navy at an unprecedented all-hands meeting of top U.S. military officers at the Marine Corps’ base in Quantico, Virginia, yesterday. War Secretary Pete Hegseth had called for the gathering and had addressed the attendees first. [...] “I think we should maybe start thinking about battleships,” Trump said, adding that he had spoken to Secretary Phelan on the matter. “Some people would say, ‘No, that’s old technology.’ I don’t know. I don’t think it’s old technology when you look at those guns.” [...]

It is unclear if Trump was talking about attempting to recommission any of the four ex-Iowa class battleships, which are preserved as museum ships at various locations around the United States, or building new ones. How seriously the Navy is or isn’t looking at a future battleship force of any kind is also not clear.
https://www.twz.com/sea/is-trumps-call-f...n-feasible

Schneemann
Zitieren


Gehe zu: