Beiträge: 1.802
	Themen: 87
	Registriert seit: Feb 2004
	
	
 
	
	
		habt ihr irgendwelche informationen, bilder etc. über die deutschen marinesicherer bezüglich struktur, ausrüstung und ausbildung???
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 193
	Registriert seit: Dec 2003
	
	
 
	
	
		Bitteschön Hawkeye87.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hazegray.org/worldnav/europe/germany.htm">http://www.hazegray.org/worldnav/europe/germany.htm</a><!-- m -->
Sollte eigentlich an Ausrüstung vorerst reichen. :daumen:
Zitat:Frankenthal class (Type 332) minehunters
Displacement: 650 tons standard
Dimensions: 54.4 x 9.2 x 2.5 meters (178.5 x 30 x 8 feet)
Propulsion: 2 diesels, 2 shafts, 6,100 hp, 18 knots
Crew: 43
Sonar: DSQS-11 minehunting, 2 ROV
EW: DR2000 intercept, decoy RL
Armament: 1 40 mm/70 AA; fitted for minelaying
    Same hull as Type 343, but with less equipment.
Number    Name            Year        Homeport    Notes
M1060    Weiden            1993        Olpenitz
M1061    Rottweil        1993        Olpenitz
M1062    Sulzbach-Rosenberg    1996        Olpenitz
M1063    Bad Bevensen        1993        Olpenitz
M1064    Gromitz            1994        Olpenitz
M1065    Dillingen        1995        Olpenitz
M1066    Frankenthal        1992        Olpenitz
M1067    Bad Rappenau        1994        Olpenitz
M1068    Datteln            1994        Olpenitz
M1069    Homburg            1995        Olpenitz
M1070    Fulda            1998        Olpenitz
M1071    Weilheim        1998        Olpenitz
Hameln class (Type 343) minesweeping drone control vessels 
Displacement: 635 tons full load
Dimensions: 54.4 x 9.2 x 2.5 meters (178.5 x 30 x 8 feet)
Propulsion: 2 diesels, 2 shafts, 6,100 hp, 18 knots
Crew: 37
Sonar: DSQS-11 minehunting
Fire Control: 1 WM-20 weapons control
EW: DR2000 intercept, decoy RL
Armament: 2 40 mm/70 AA, fitted for minelaying
    Converted from fast minesweepers to drone control vessels;
    other sisters became minehunters.
Number    Name            Year        Homeport    Notes
M1090    Pegnitz            1990        Olpenitz
M1092    Hameln            1989        Olpenitz
M1093    Auerbach        1991        Olpenitz
M1094    Ensdorf            1990        Olpenitz
M1098    Sieburg            1990        Olpenitz
Kulmbach class (Type 343) minehunters 
Displacement: 690 tons full load
Dimensions: 54.4 x 9.2 x 2.5 meters (178.5 x 30 x 8 feet)
Propulsion: 2 diesels, 2 shafts, 6,100 hp, 18 knots
Crew: 43
Sonar: DSQS-11 minehunting
Fire Control: 1 WM-20 weapons control
EW: DR2000 intercept, decoy RL
Armament: 2 40 mm/70 AA; fitted for minelaying
    Converted from fast minesweepers to minehunters.
Number    Name            Year        Homeport    Notes
M1091    Kulmbach        1990        Olpenitz
M1095    Uberherrn        1989        Olpenitz
M1096    Passau            1990        Olpenitz
M1097    Laboe            1989        Olpenitz
M1099    Hertne            1991        Olpenitz
Frauenlob class (Type 394) inshore minesweepers
Displacement: 246 tons full load
Dimensions: 38.01 x 8.03 x 2.1 meters (124.5 x 26 x 6.5 feet)
Propulsion: 2 diesels, 2 shafts, 2,000 bhp, 14 knots
Crew: 25
Armament: 1 40 mm AA
    Use mechanical minesweeping gear only.
Number    Name            Year        Homeport    Notes
M2658    Frauenlob        1966        Neustadt
M2660    Gefion            1967        Neustadt
M2661    Medusa            1967        Neustadt
M2662    Undine            1967        Neustadt
M2665    Loreley            1968        Neustadt
hier auch auch noch ein paar links zu den einzelnen Booten
Hamelnklasse:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/hameln/index.html">http://www.naval-technology.com/project ... index.html</a><!-- m -->
Frankenthalklasse:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/frankenthal/index.html">http://www.naval-technology.com/project ... index.html</a><!-- m -->
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
	
 
	
	
		Ich glaub Hawkeye geht es nicht um die Minenjägereinheiten sondern um die beiden Marinesicherungsbattalione 2 und 4
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 193
	Registriert seit: Dec 2003
	
	
 
	
	
		Zitat:pharao postete
Ich glaub Hawkeye geht es nicht um die Minenjägereinheiten sondern um die beiden Marinesicherungsbattalione 2 und 4
Oh.Sorry. :bonk:
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.859
	Themen: 39
	Registriert seit: Aug 2003
	
	
 
	
	
		Die Kompanie für das Boarding mussten sie glaub ich and DAs SEM abgegeben. Sonst sind sie wohl wie die Objektschützer der Luftwaffe ausgerüstet.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 850
	Themen: 45
	Registriert seit: Mar 2004
	
	
 
	
	
		Das 1.Bataillon der Marinesicherer ist der SEKM unterstellt worden, bei dieser Truppe handelt es sich auch um Kräfte die die Boardingteams ausbilden und stellen, welche mit G36K, MP 5 und P8 ausgestattet sind. Trainiert wird das Boarding, sowohl von Booten, als auch via Fast-Ropeing vom Sea-Lynx. Überwacht wird das Boardingmanöver auch von einem Scharfschützenteam, wobei dieses auf den Bildern mit G36 ausgerüstet ist, das Strichbild da drunter ist aber nicht vom G36 (??) ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutschemarine.de/80256B100061BA9B/vwContentFrame/N255AL57202MMISDE">http://www.deutschemarine.de/80256B1000 ... 7202MMISDE</a><!-- m --> ) auf einem anderen Bild schießen sie mit dem G3 ZF (Wobei diese Bild wohl eher zum herkömmlichen 76er Bataillon gehören, weil auf einem anderen Bild eine 20mm FK zu sehen ist und auch PzFst).
Das 3. Marinesicherungsbataillon ist nach wie vor mit dem Objektschutz beauftragt und dementsprechend ausgerüstet.
Gruß NoBrain
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
	
 
	
	
		Und was ist mit dem 2. und 4. Battalion
Was ist denn das SEKM?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.859
	Themen: 39
	Registriert seit: Aug 2003
	
	
 
	
	
		@ Pharao Das 2. und 4. Ist soweit ich weiß aufgelöst worden. 
    Das SEKM ist der Nachfolger der Waffentauchergruppe(Kampfschwimmer + Minentaucher). Jetzt halt noch mit dem Boarding Team.
Ach es steht für Spezialisierte Einsatzkräfte Marine (SEKM).
@Mr NOBrain Wobei ich hab mal in einem Fernsehbericht über Enduring Freedom gesehen wie dort ein Scharfschützengewehr im Kaliber .50 BMG genutzt wurde. Mann konnte gut sehen wie man dioe Muni aus dem Kasten eines M 2 Browning nahm.
Die MP7 wäre wohl für das 1. Batt ganz gut.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=373&time=1082493777">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1082493777</a><!-- m -->