(Europa) The Royal Navy
https://ukdefencejournal.org.uk/new-govt...our-years/

Die Crownsnest Merlins erreichen erst nächstes Jahr volle Einsatzfähigkeit.
Das Ausserdienststellungsdatum ist fix der 31.12.2029.

Das Nachfolgesystem fliegt noch nicht, soll aber zu Beginn der 30er einsatzbereit sein.

"Earlier, we reported that the Ministry of Defence is currently seeking information on the potential for industry provide assisted launch and arrested recover systems for a range of air vehicles, which would be suitable to fit to a vessel within 3 – 5 years."

Zur Zeit sucht man bei der Industrie nach Lösungen um Start und Landung zu unterstützen. Man stellt sich vor, dass die Träger in 3-5 Jahren damit ausgerüstet werden können.
Zitieren
Die Kommandoeinheit der Royal Marines entscheidet sich für das MCX-Sturmgewehr von Sig Sauer
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 13. März 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250313.jpg]
Im September 2023 gab die Royal Navy bekannt, dass das Sturmgewehr L85 IW, das seit den 1980er Jahren bei der Kommandoeinheit der Royal Marines im Einsatz ist, durch das 5,56-mm-Sturmgewehr Knight's Stoner 1 [KS-1 oder L403A1 gemäß der britischen Nomenklatur] des amerikanischen Waffenherstellers Knight's Armament Company ersetzt wird.
Während die ersten Exemplare dieses L403A1 kürzlich ausgeliefert wurden, wird die Kommandoeinheit der Royal Marines weitere 1.500 Sturmgewehre erwerben, in diesem Fall MCX-Gewehre von Sig Sauer. Dies wurde von der Royal Navy in einer am 8. März veröffentlichten Mitteilung bekannt gegeben.

Das Sig Sauer MCX ist „perfekt für die speziellen Anti-Terror-Einsätze der Force Commando geeignet. Es wird das Gewehr von Colt Canada ersetzen, im Rahmen einer Investition von 6 Millionen Pfund Sterling“, erklärte die Royal Navy. Und fügte hinzu, dass es „die neue Mehrzweckwaffe der Commandos, die KS-1, ergänzen wird“.

Laut den Erläuterungen in dieser Pressemitteilung wird das MCX ein „Maß an Vielseitigkeit bieten, das an die besonderen Anforderungen der Kommandotruppe angepasst ist“, deren Aufgabe es ist, „in einer Vielzahl von extremen Umgebungen auf der ganzen Welt zu operieren“.

Das Gewehr von Sig Sauer wurde nach „strengen Tests bei Kampfübungen und echtem Schießen“ ausgewählt, die es „den zukünftigen Benutzern ermöglicht haben, unter realistischen Bedingungen zu trainieren“, fährt er fort.

Sig Sauer hat seinerseits präzisiert, dass die für die Force Commando bestimmten MCX-Gewehre mit einer NATO-Kaliber 5,56 und 300BLK [7,62 x 35 mm] ausgestattet sein werden. Darüber hinaus werden sie mit der ROMEO-8T-Optik und dem Vergrößerungsmodul JULIET geliefert.

„Die Wahl des MCX bietet den Royal Marines Commandos ein neues Maß an Modularität und Flexibilität, da sie ihre Fähigkeiten für spezielle maritime Operationen erweitern wollen“, schloss Sig Sauer.

Zur Erinnerung: Das Royal Marines Corps wurde 1664 gegründet. Mit fast 6.000 Mann [nach Zahlen von 2022] ist es auf amphibische Operationen spezialisiert.

„Vollständig in die amphibischen Schiffe integriert, können die Royal Marines überall auf der Welt eingesetzt werden, ohne die Unterstützung von Gastländern, und können heimlich vom Meer aus eingesetzt werden, um Bodenoperationen durchzuführen“, argumentiert die Royal Navy.
Zitieren


Gehe zu: