Beiträge: 743
Themen: 18
Registriert seit: Apr 2010
(05.05.2025, 19:33)26er schrieb: Hat das einen Grund, dass in den neueren Darstellungen immer die Bofors bzw. BAe 40mm dargestellt wurde und nicht mehr die Nexter 40mm Rapid Fire?
Ohne recherchiert zu haben vermute ich Kostengründe. Rapidfire ist wohl einiges teurer und potentiell eine gute Wahl als Hauptwaffe für kleinere Einheiten. Der Flugzeugträger wird durch -zig Layer geschützt, da ist die Einsatzwahrscheinlichkeit viel geringer.
Beiträge: 6.756
Themen: 998
Registriert seit: Sep 2020
Zitat:Geschrieben von 26er - Gestern, 19:33
Hat das einen Grund, dass in den neueren Darstellungen immer die Bofors bzw. BAe 40mm dargestellt wurde und nicht mehr die Nexter 40mm Rapid Fire? Oder sind das nur Ungenauigkeiten in der Darstellung? Ich meine mich an ein ähnliches Thema bei den MCM-Schiffen erinnern zu können?
(05.05.2025, 23:57)PKr schrieb: Ohne recherchiert zu haben vermute ich Kostengründe. Rapidfire ist wohl einiges teurer und potentiell eine gute Wahl als Hauptwaffe für kleinere Einheiten. Der Flugzeugträger wird durch -zig Layer geschützt, da ist die Einsatzwahrscheinlichkeit viel geringer.
Sehr gute Frage, für die es zur Zeit keine faktenbasierte Antwort gibt. Möglicherweise weil niemand zur Zeit neue Darstellungen erzeugt. Die letzten datieren von
Euronaval november 2024
Zur Zeit wird die Stabilität überarbeitet (Retex Pazifischer Ozean) und ein drittes Katapult diskutiert. Entscheidungen sind wohl nicht vor Oktober zu erwarten.