Jour j ( D-Day) Normandie 44
#1
Der Begriff Jour-J (englisch: D-Day), der vom Militär bereits bei der Vorbereitung der Offensiven am Ende des Ersten Weltkriegs verwendet wurde1 , bezeichnet heute Dienstag, den 6. Juni 1944, den ersten Tag der Landung in der Normandie und damit den Beginn der Schlacht um die Normandie im Zweiten Weltkrieg.

J-Day 2024: 2,5 Millionen Euro für die technische und logistische Koordination und Durchführung.
Lignes de defense (französisch)
[Bild: https://lignesdedefense.blogs.ouest-fran...804937.jpg]

Die Mission du 80e anniversaire des débarchations, de la Libération de la France et de la Victoire wurde per Erlass vom 8. September 2023 gegründet. Zweck dieser Gruppierung ist "die Vorplanung, Organisation und Förderung des Gedenkprogramms zum 80. Jahrestag der Landungen, der Befreiung Frankreichs und des Sieges" (Foto: Marc Ollivier).

Diese Mission Libération wurde unter anderem mit der Organisation der internationalen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 betraut.

Diese internationale Zeremonie wird am Omaha Beach in Saint-Laurent-sur-Mer im amerikanischen Sektor stattfinden; es werden etwa 5 000 Personen teilnehmen.

Es ist anzumerken, dass die Zeremonie aufgrund der beengten Platzverhältnisse nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Zum jetzigen Zeitpunkt wird die Einrichtung eines oder mehrerer ausgelagerter Übertragungsbereiche für die breite Öffentlichkeit in Betracht gezogen.

Die "Umsetzung, technische und logistische Koordination" wird einem externen Dienstleister anvertraut.

Er muss :
- Die Mission Libération bei der Entwicklung einer Inszenierung unterstützen, die sich an alle Zielgruppen, insbesondere an die Fernsehzuschauer, richtet. Der gegebene Impuls soll ein Erinnerungsgefühl erzeugen, das leicht an jüngere Generationen weitergegeben werden kann und individuelle Emotionen hervorruft. Der Auftragnehmer wird eine künstlerische Vision in enger Verbindung mit der Mission Libération einbringen.
- Die Animationen vorschlagen, die den Auftakt zur internationalen Zeremonie bilden, während der Zeit, in der die verschiedenen Zuschauer ankommen und sich einrichten.
- Verfassen Sie ein zeitlich festgelegtes Drehbuch für die Zeremonie (in Sequenzen).
- Verfeinern Sie das Bühnenbild in Übereinstimmung mit der Inszenierung und den Einschränkungen des Veranstaltungsortes. Das Bühnenbild muss die Tribünen sowie die anderen aufgestellten Mittel berücksichtigen und umgekehrt.
- Tribünen und CTS für das "offizielle" Dorf aufstellen.
- Stellen Sie mobile Sanitäranlagen für die verschiedenen Zuschauer bereit.
- Stellen Sie gegebenenfalls Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung, um Menschen mit Behinderungen und Rollstühlen den Zugang zu erleichtern.
- Stellen Sie die technischen Anlagen (Tontechnik / Beleuchtung / Video / Energie und Stromverteilung) in Übereinstimmung mit der Inszenierung und dem Bühnenbild bereit.
- Die szenischen Einrichtungen (Bühnen, Podeste, etc.) müssen der Inszenierung entsprechen.

Die Schätzung für die pauschalierten Leistungen beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro.
Zitieren
#2
D-Day: Der 80. Jahrestag der Befreiung wird unter dem Zeichen der "Wiedergeburt der Nation" stehen.
France 24 (französisch)
Das Programm der Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der Befreiung wurde enthüllt. Präsident Emmanuel Macron wird diese Gedenkzeit mit einer ersten Reise in das Vercors-Gebirge im April einleiten. Dann wird er im Juni in die Bretagne und die Normandie sowie nach Oradour-sur-Glane reisen.

Veröffentlicht am: 06/03/2024 - 10:07
4 Min.
[Bild: https://s.france24.com/media/display/63d...HA6EI.webp]
Der französische Präsident Emmanuel Macron bei einer Zeremonie auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer anlässlich des 75. Jahrestags der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 2019. Ian Langsdon, AFP
Durch:
Stephanie TROUILLARD


Zwei Wochen nach der Aufnahme des armenischen Widerstandskämpfers Missak Manouchian in das Pantheon kündigte der Élysée-Palast am Mittwoch (6. März) eine Reihe neuer Erinnerungshöhepunkte anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung an.

"Jahrestag seiner Befreiung zu begehen und den Mut unserer Befreier zu feiern, der Widerstandskämpfer, der Soldaten der verbündeten Länder, der Kämpfer der vom Freien Frankreich auf dem afrikanischen Kontinent neu formierten Armee...", erklärte Präsident Emmanuel Macron in einem Video.

"Unter all denen, die uns befreit haben, waren viele Ausländer oder viele Franzosen ausländischer Herkunft, wie Missak Manouchian (...), den wir soeben geehrt haben. Viele kamen aus Afrika, viele kamen auch aus dem Pazifik oder aus der ganzen Welt", fügte er hinzu.

Der Staatschef wird die Gedenkfeiern am 16. April im Vercors-Gebirge, dem Schauplatz eines großen Maquis, eröffnen. Am 5. Juni reist er dann nach Morbihan, um den SAS des Freien Frankreichs, die in der Nacht der Landung in der Bretagne mit dem Fallschirm absprangen, und den Widerstandskämpfern des Maquis von Saint-Marcel zu gedenken. Am selben Tag wird er nach Saint-Lô im Departement Manche reisen, um der zivilen Opfer der Landungsoperationen zu gedenken.

Anwesenheit der letzten Veteranen für den "D-Day".

Am nächsten Tag wird Emmanuel Macron anlässlich des 80. Jahrestags des "D-Day" einer britischen, amerikanischen und kanadischen Zeremonie in Saint-Laurent-sur Mer im Gebiet von Omaha Beach vorstehen. Bei dieser Veranstaltung werden die letzten Veteranen des Zweiten Weltkriegs anwesend sein, darunter 200 aus dem Ausland erwartete und "einige Überlebende" aus Frankreich, wie der Élysée-Palast mitteilte.

Es werde über eine russische Delegation nachgedacht, teilte die Präsidentschaft der Republik außerdem mit, während Wladimir Putin beim 70. Jahrestag der Landung in der Normandie anwesend war, vor fünf Jahren jedoch fehlte.

Am 7. Juni wird der Präsident der Republik in Bayeux (Calvados) und Cherbourg (Manche) des Fortbestands der Republik gedenken. Drei Tage später wird er nach Tulle (Corrèze) und Oradour-sur-Glane (Haute-Vienne) reisen, die Schauplätze von Nazi-Ausschreitungen waren. Am 18. Juni wird die traditionelle Hommage an den Aufruf von General de Gaulle auf dem Mont-Valérien (Hauts-de-Seine) und auf der Île de Sein (Finistère) stattfinden.

Neben einer Parade am 14. Juli, bei der die "Universalität der Werte derer, die das Land befreit haben", in Erinnerung gerufen wird, soll im August eine Hommage an die Befreiung der Provence mit einer "echten Landung" durch "echte Militärs" und "ein Amphibienmanöver" stattfinden, bevor die Widerstandskämpfer der Provence geehrt werden.

Achtzig Jahre nach der Befreiung von Paris im August wird eine "volkstümliche" Veranstaltung rund um den Platz Denfert-Rochereau in der Hauptstadt stattfinden, und Ende November wird dann der Befreiung von Straßburg und der letzten Kämpfe auf französischem Boden gedacht.

"Die Fackel dieses edlen Kampfes weitergeben".

Der Élysée-Palast bestand auch darauf, dass ein Gedenkprogramm aus "Tausenden von lokalen Veranstaltungen" unter der Schirmherrschaft einer öffentlichen Interessenvereinigung mit dem Namen "Mission Libération" aufgestellt wird. In diesem Rahmen wurde eine umfassende Sammlung von Zeitzeugenberichten, Filmen, Fotografien und persönlichen Tagebüchern bei den französischen Bürgern eingeleitet. "Machen Sie sie bekannt, teilen Sie sie, machen Sie diese manchmal familiären, intimen Spuren zu Instrumenten unserer Historiker, zu Materialien, die vom Material eines Familiengedächtnisses zu dem einer nationalen Geschichte werden", forderte Emmanuel Macron.

Die Franzosen sind auch aufgerufen, den Jahrestag der Befreiung ihres Dorfes und ihrer Stadt zu begehen. Schließlich wird den Schülern auch vorgeschlagen, "Akteure dieser Erinnerung zu sein", indem sie Berichte über die Helden oder Zeugen dieser Zeit verfassen.

"Wir müssen diese Gelegenheit bestmöglich nutzen, um den Preis unserer Freiheit zu ermessen, die Fackel dieses edlen Kampfes an unsere jungen Generationen weiterzugeben und daraus wertvolle Energie zu schöpfen, die unseren Zusammenhalt stärken und uns helfen wird, unsere Zukunft aufzubauen", schloss der französische Präsident.
Zitieren
#3
Agenda

80 Jahre Landung der Alliierten: Welche Persönlichkeiten werden zu den Gedenkfeiern erwartet?

https://www.francebleu.fr/infos/societe/...ns-7993877
Dienstag, 28. Mai 2024 um 20:23 Uhr - Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 29. Mai 2024 um 9:53 Uhr
Durch
France Bleu Normandie (Calvados - Orne) , France Bleu Cotentin , France Bleu , France Bleu Normandie (Seine-Maritime - Eure).

Die Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie, mit der internationalen Zeremonie in Omaha Beach am 6. Juni als Höhepunkt, werden sehr viele Persönlichkeiten in die Normandie und die Bretagne bringen. France Bleu gibt einen Überblick.
[Bild: https://www.francebleu.fr/s3/cruiser-pro...x675-1.jpg]
Emmanuel Macron, Charles III, Joe Biden und Volodymyr Zelensky © Maxppp - Frank Ossenbrink, Alpha Press, Bonnie Cash, Jose Sena Goulao.

Die D-Day-Gedenkfeiern sind auf drei Tage verteilt, vom 5. bis 7. Juni in der Bretagne und der Normandie, mit der internationalen Zeremonie in Omaha Beach als Höhepunkt am 6. Juni. Emmanuel Macron, 25 Staatsoberhäupter und 200 Veteranen werden auf den Tribünen erwartet. France Bleu gibt einen Überblick über die erwarteten Persönlichkeiten.
Emmanuel Macron

Der Präsident der Republik Emmanuel Macron wird während der dreitägigen Gedenkfeierlichkeiten vom 5. Juni bis zum 7. Juni anwesend sein. Zunächst am Mittwoch in der Bretagne bei der Ehrung des Einsatzes der Fallschirmjäger des Freien Frankreichs und des Widerstands im Morbihan und anschließend bei der Ehrung der zivilen Opfer in der Stadt Saint-Lô im Ärmelkanal.

Am nächsten Tag wird das Staatsoberhaupt die große internationale Zeremonie in Saint-Laurent-sur-Mer (Omaha Beach) leiten. Am 7. Juni schließlich wird der Präsident in Bayeux, wo nach der Landung der Alliierten der erste Kommissar der Republik eingesetzt wurde, "der Beständigkeit der Republik und ihrer Werte" gedenken, bevor er am Nachmittag nach Cherbourg weiterreisen wird.

Joe Biden, Volodymyr Zelensky, Karl III. und zahlreiche Staatsoberhäupter.

Am 6. Juni wird der französische Präsident rund 25 Staatsoberhäupter zu dieser internationalen Zeremonie begrüßen, die am Strand von "Omaha la sanglante", einem der fünf Landungsstrände, stattfindet. Unter anderem werden der amerikanische Präsident Joe Biden und der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky erwartet.

König Karl III. wird in Begleitung von Königin Camilla am 6. Juni in Frankreich sein. Zwar nimmt er nicht an der internationalen Gedenkfeier in Omaha Beach teil, doch wird er an einer Zeremonie in der britischen Gedenkstätte in Ver-sur-Mer (Calvados) teilnehmen.

Donald Trump und Barack Obama sind eingeladen.

Donald Trump wurde in seiner Eigenschaft als ehemaliger Präsident ebenso wie seine Vorgänger Barack Obama und Bill Clinton von der American Veterans Association eingeladen. Die Information wurde von Scott Desjardins, dem Superintendenten des amerikanischen Friedhofs in Colleville-sur-Mer, bestätigt. "Die Einladung wurde ausgesprochen, aber bislang hat niemand darauf reagiert", sagte er France Bleu Mitte Mai.

Wenn Donald Trump positiv auf die Einladung reagiert, wird er auf jeden Fall nicht neben seinem Rivalen bei den US-Präsidentschaftswahlen sitzen. "Joe Biden wird zusammen mit Emmanuel Macron und wahrscheinlich einigen Veteranen auf der Haupttribüne sitzen. Während Donald Trump, falls er kommt, auf einer anderen Tribüne sitzen wird, zusammen mit den anderen ehemaligen Präsidenten und den amerikanischen und französischen Offiziellen."

200 Veteranen anwesend

Etwa 200 Veteranen werden bei der internationalen Zeremonie in Omaha Beach anwesend sein, weniger als bei früheren großen Jahrestagen. "Sie sind alle zwischen 99 und 107 Jahre alt", sagte Jean-René Vacher, der für die Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des D-Day zuständige Verwalter, gegenüber France Bleu Normandie.

Die amerikanische Fluggesellschaft Delta Airlines und die Best Defense Foundation werden übrigens einen besonderen Flug für 60 amerikanische Veteranen organisieren. Sie werden am 2. Juni in Deauville landen, um an den Feierlichkeiten in der Normandie teilzunehmen. "Sie sind sehr motiviert in Erwartung dieses Fluges. Sie konditionieren sich. Die meisten dieser Veteranen, ob Sie es glauben oder nicht, gehen schwimmen oder stemmen Gewichte. Ihre körperliche und geistige Fitness ist erstaunlich", erklärte Virginie Durr, eine in den USA lebende Normannin, die als Geschäftsführerin für die amerikanische Fluggesellschaft tätig ist.

Unter ihnen wird auch Andy Negra sein, ein amerikanischer Veteran, der am 28. Mai seinen 100. Er landete am 18. April 1944 mit der 6. amerikanischen Panzerdivision am Utah Beach. Er war bereits 2023 zu den Gedenkfeiern in die Normandie zurückgekehrt, und diese Reise hatte ihn sehr berührt.


Dieser amerikanische Veteran feiert seinen 100. Geburtstag und wird zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie sein.
Russland eingeladen, aber nicht Wladimir Putin.

Zu den auffälligen Abwesenden bei den Gedenkfeiern wird der russische Präsident Wladimir Putin zählen. Die Mission Libération, eine öffentliche Interessenvereinigung, die mit der Organisation der Gedenkfeiern rund um die Landung der Alliierten beauftragt ist, gab am 16. April bekannt, dass "Russland zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag eingeladen wird, aber nicht sein Präsident", "aufgrund des Angriffskrieges in der Ukraine".
Zitieren
#4
In Plumelec (Morbihan) gab Emmanuel Macron den Startschuss für den D-Day-Gedenkmarathon.
Lignes de defense (französisch)
RPIMAdrapeau0.jpg

Zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie begann die dreitägige Gedenkfahrt des französischen Staatspräsidenten am Mittwoch, den 5. Juni 2024, in Plumelec, Morbihan (Fotos Vincent Michel). Die militärischen Ehren wurden ihm von Angehörigen des 1. RPIMa erwiesen.

[Bild: https://lignesdedefense.blogs.ouest-fran...191379.jpg]

Emmanuel Macron war anwesend, um der Operation der Luftlandetruppen in Verbindung mit der bretonischen Résistance zu gedenken, die nur wenige Stunden vor dem Beginn der berühmten amphibischen Operation stattfand. Der Präsident ehrte die Fallschirmjäger des SAS (Special Air Service) und insbesondere den Gefreiten Émile Bouétard, den ersten Toten der Operation Overlord.

Die Zeremonie dauerte eineinhalb Stunden mit einer Ansprache des Präsidenten und einer anschließenden Kranzniederlegung. Nach dem Verlesen eines Textes wurde das Lied der Partisanen von Schülern des Collège Jules-Simon in Vannes vorgetragen.

Emmanuel Macron reiste anschließend zu weiteren Zeremonien in Saint-Lô (Manche) und Caen (Calvados) und anschließend zu den Landungsstränden in der Normandie.

[Bild: https://lignesdedefense.blogs.ouest-fran...038330.jpg]

Achille Muller, der letzte Fallschirmjägerveteran, der in der Bretagne abgesprungen war, war am Mittwoch in Plumelec anwesend. Er nahm gemeinsam mit Emmanuel Macron an der Kranzniederlegung an der Stele teil. Den jüngeren Generationen riet der "99,5 Jahre alte" Mann, die "Erinnerung" zu pflegen. "Wenn Frankreich morgen angegriffen wird, sollten sie das Gleiche tun wie wir", sagte er mit einer roten Baskenmütze auf dem Kopf bei sehr leichtem Nieselregen.
Zitieren


Gehe zu: