Paris will in Neukaledonien eine gute Note für die Erinnerungspflicht.
Lignes de defense (französisch)
[Bild:
https://lignesdedefense.blogs.ouest-fran...910228.JPG]
Das laufende Gesetz zur Militärprogrammierung räumt der Erinnerung an die Kämpfer einen hohen Stellenwert ein, um die Verbindung zwischen Armee und Nation und die Arbeit der Anerkennung zu stärken.
Drei Hauptachsen leiten die Überlegungen und Umsetzungen in Bezug auf die Weitergabe des Gedächtnisses und die Anerkennung der kämpfenden Welt. Zunächst gilt es, eine öffentliche Politik der Gedenkfeiern und patriotischen Zeremonien zu definieren, die für die Jugend attraktiver ist. Zweitens müssen die kulturellen Einrichtungen (Museen und Archive) mobilisiert werden, die zur Bewahrung und Weitergabe des nationalen Gedächtnisses und zur Stärkung der Verbindung zwischen Armee und Nation beitragen. Schließlich muss die Arbeit zur Anerkennung der Kriegsveteranen fortgesetzt werden.
Deklination in Kaledonien
Genau das ist der Sinn von Maßnahmen, die Sébastien Lecornu kürzlich angekündigt hat. Der Armeeminister hält es in der Tat für "unerlässlich, einige Wurzeln unseres kollektiven Gedächtnisses neu zu schmieden". Dieses Ziel hatte er bereits in seiner Zeit als Minister für die Überseegebiete formuliert.
Am 4. Dezember, als er im Rahmen des 8. Treffens der Verteidigungsminister des Südpazifiks nach Neukaledonien reiste, äußerte Sébastien Lecornu daher den Wunsch, dass "alle im Kongress vertretenen politischen Kräfte, ob sie nun für die Unabhängigkeit eintreten oder nicht, einen Weg der Versöhnung finden können. Durch die Benennung von Straßennamen, Namen von Schulen, Kollegien, Krankenhäusern, um diejenigen zu ehren, die für ein Wertesystem gekämpft haben."
Er fuhr fort: "Ich war immer erstaunt zu sehen, dass es ganze Bereiche unserer Geschichte gibt, insbesondere rund um den Ersten Weltkrieg, die nicht ausreichend beleuchtet wurden, vor allem in Neukaledonien". Er fügte hinzu: "Um dies zu erreichen, mussten der Staat und das Heeresministerium mit gutem Beispiel vorangehen."
Daher zwei Gedenkveranstaltungen in Nouméa im Vorfeld des 8. Treffens der Verteidigungsminister des Südpazifiks (SPDMM).
[Bild:
https://lignesdedefense.blogs.ouest-fran...106886.jpg]
Zunächst enthüllte der Armeeminister eine Tafel, die das gemischte Pazifikbataillon ehrt. Diese Infanterieeinheit wurde im Juni 1916 gegründet und vereinte Kaledonier europäischer und Kanak-Herkunft in einem Marschbataillon, das im Juli 1917 das Feuer sah und im Dezember 1918 auf der Ordre de l'Armée erwähnt wurde, bevor es im Mai 1919 aufgelöst wurde.
Von nun an trägt das Quartier der Streitkräfte an der Pointe de l'Artillerie in Nouméa den "glorreichen" Namen Quartier Bataillon mixte du Pacifique.
[Bild:
https://lignesdedefense.blogs.ouest-fran...444793.jpg]
Sébastien Lecornu ehrte anschließend das Andenken und die Arbeit von Acôma Nerhon, "mit einem beispielhaften Lebenslauf", so der Minister, der seine "Selbstlosigkeit" und sein "bemerkenswertes bürgerschaftliches Engagement" hervorhob. Der 1888 geborene Militärseelsorger und Krankenpfleger aus Houaïlou setzte sich während des Ersten Weltkriegs und darüber hinaus für die Schützen ein. Er wurde im Februar 1916 eingezogen und ging im August 1916 nach Marseille, bevor er 1918 an der zweiten Marneschlacht teilnahm. Er starb im März 1969.
Nach ihm wurde das Gebäude der Direktion für Gesundheits- und Sozialverwaltung benannt.
Ein früherer Schritt, der auf Initiative des Heeres erfolgte und von Sébastien Lecornu bei seiner Ankunft in Brienne bestätigt wurde, war die Wahl der Namen für die sechs Überseepatrouillenboote (POM). Die Wahl fiel auf große ultramarine Helden des Freien Frankreichs und Gefährten der Befreiung. Für Neukaledonien waren dies August Bénébig aus Nouméa (er schloss sich im September 1940 dem Freien Frankreich an und trat dem Pazifikbataillon bei) und Jean Tranape (ein weiterer Kämpfer für das Freie Frankreich und ebenfalls Held der Schlacht von Bir-Hakeim).
Von der Erinnerung zur Remilitarisierung
Auch wenn die Pflicht zur Erinnerung und ihre vom Armeeminister hervorgehobenen Ausdrucksformen die Bevölkerung Neukaledoniens vereinen, ist die besondere Aufmerksamkeit, die Sébastien Lecornu Neukaledonien widmet, nicht nach dem Geschmack bestimmter Kanak-Kreise, die eine "Remilitarisierung" anprangern. Bereits 2021 lautete die Parole "Stoppt die Militarisierung unseres Landes!", wie sie von einem unabhängigkeitsnahen strategischen Komitee für die Nichtteilnahme gefordert wurde.
Aktuell beschuldigt die von der UC (Union calédonienne) eingerichtete Cellule de Coordination des Actions de Terrain Frankreich, "die französische Präsenz in unserem Land zu verstärken [...]; Frankreich nutzt unser Land als Flugzeugträger, um seine indopazifische Strategie durch eine Militarisierung Neukaledoniens durchzusetzen".
"Im Gegensatz zu dem, was einige gesagt haben, handelt es sich nicht um eine Militarisierung, sondern um eine Befriedung", erwiderte der Militärminister, als er am Sonntag, den 3. Dezember, aus dem Flugzeug stieg. Er betonte, dass es sich um den Ersatz und die Erneuerung von militärischem Material (darunter zwei POM, die zwei P400 ersetzen sollen) handele, was vor allem der Sicherheit der lokalen Bevölkerung zugute komme.
Trotz der ministeriellen Zusicherungen warnten einige Stammesführer jedoch vor einer "Übermilitarisierung des Südpazifiks". Sie befürchten, dass das Gebiet unter dem strategischen Wettstreit zwischen Chinesen und Amerikanern leiden und sogar zum Schauplatz bewaffneter Auseinandersetzungen werden könnte, die für Mikrostaaten, die bereits vom Klimawandel bedroht sind, tödlich wären. Eine solche Haltung, die weit weniger politisch motiviert ist, zeugt von einer Sorge, die von den Führern anderer Staaten im Südpazifik, darunter Fidschi und die Salomonen, geteilt wird.