(See) LFK IDAS (Interactive Defence and Attack system for Submarines)
#31
Ich finde das Projekt sehr gut, weil es zumindest eine Bedrohung unserer U-Boote erfolgreich bekämpfen kann.

Was man aber nicht vergessen sollte:

Der Helikopter ist bei Einsatz nicht weit über der Wasseroberfläche und ist mit Torpedos bewaffnet, falls es nicht nur der Sonar-Heli ist.

Die Zerstörung des Helikopters könnte auch zu einer Zündung der Torpedos und damit einer Beschädigung des U-Bootes bei geringem Abstand führen.

Aber dennoch eine sehr gute Ergänzung unserer Boote.
Zitieren
#32
(27.01.2025, 10:33)Milspec_1967 schrieb: Welchen inner-EU Krieg habe ich da verpasst ?Wink
Gibt es da Netz-Quellen zu ?

Ich habe jetzt auf die Schnelle nur das dazu gefunden (wobei dort steht, die Fregatte hätte den Torpedo geworfen):
https://apnews.com/article/nato-russia-n...36f886942f
Zitieren
#33
(27.01.2025, 12:19)Helios schrieb: Ich habe jetzt auf die Schnelle nur das dazu gefunden (wobei dort steht, die Fregatte hätte den Torpedo geworfen):
https://apnews.com/article/nato-russia-n...36f886942f

Danke sehr Smile
Insgesamt so etwas ähnliches als Übungsszenario, wie hier (brandneue, sehenswerte Veröffentlichung) :
https://www.youtube.com/watch?v=5t1jiklu4cI

Ich hätte im "Garibaldi" Szenario erwartet, das das "Feind" U Boot sich nach dem Volltreffer lautlos und OHNE
Periskop raus einfach verpisst.
Aber möglicherwiese kann man in einem Fjord nicht ohne selbiges manövrieren.
Zitieren
#34
(27.01.2025, 16:55)Milspec_1967 schrieb: Danke sehr Smile
Insgesamt so etwas ähnliches als Übungsszenario, wie hier (brandneue, sehenswerte Veröffentlichung) :
https://www.youtube.com/watch?v=5t1jiklu4cI

Ich hätte im "Garibaldi" Szenario erwartet, das das "Feind" U Boot sich nach dem Volltreffer lautlos und OHNE
Periskop raus einfach verpisst.
Aber möglicherwiese kann man in einem Fjord nicht ohne selbiges manövrieren.

Das Szenario im NDR-Betrag dürfte aber eher gezielt konstruiert worden sein, die Grundskills der Kandidaten zu testen. Der Tender hätte sonst ja auch keine Gelegenheit, U36 zu erfassen. Von daher würde ich das jetzt nicht als repräsentativ sehen.
Zitieren
#35
(27.01.2025, 18:35)DorJur schrieb: Das Szenario im NDR-Betrag dürfte aber eher gezielt konstruiert worden sein, die Grundskills der Kandidaten zu testen. Der Tender hätte sonst ja auch keine Gelegenheit, U36 zu erfassen. Von daher würde ich das jetzt nicht als repräsentativ sehen.

Wurde ja auch erwähnt dass das nicht die Taktikprüfung war, das wird aus verständlichen Gründen wahrscheinlich nicht vor die NDR Kamera kommen Smile
Zitieren
#36
(27.01.2025, 18:38)Polyphem schrieb: Wurde ja auch erwähnt dass das nicht die Taktikprüfung war, das wird aus verständlichen Gründen wahrscheinlich nicht vor die NDR Kamera kommen Smile

Exakt! Mir hat der Beitrag trotzdem gut gefallen und der Stress der Kandidaten schien tatsächlich und ungespielt hoch zu sein.
Zitieren
#37
Auch wenn dies nur eine sekundäre Einsatzfähigkeit ist wollte ich fragen ob man schon weiß mit welcher Wirkkraft IDAS gegen Land- und Überwasserziele eingesetzt werden kann?
Zitieren
#38
(04.04.2025, 16:36)lui_s_0 schrieb: Auch wenn dies nur eine sekundäre Einsatzfähigkeit ist wollte ich fragen ob man schon weiß mit welcher Wirkkraft IDAS gegen Land- und Überwasserziele eingesetzt werden kann?

Es handelt sich hier ja um einen sehr kleinen Flugkörper. Die Sprengkraft und Reichweite ist gering. Gegen Landziele fällt mir da nicht wirklich etwas sinnvolles ein. Unbemannte kleinere Überwassereinheiten könnten ein Ziel sein um neben dem Torpedo abgestuft wirken zu können.
Zitieren
#39
Da das hier immer mal wieder vergessen wird möchte ich anmerken, dass es sich bei IDAS um einen drahtgelenkten Lfk handelt. Der ist mit einem Lichtwellenleiter physisch mit dem U-Boot verbunden oder anders gesagt, da hängt ein Kabel dran über das Controlinputs und Informationen zwischen dem Lfk und dem U-Boot ausgetauscht werden. Ein line-of-sight Effektor, der hauptsächlich zur Bekämpfung von Hubschraubern dient.
See- und Landziele können damit zwar auch bekämpft werden (sofern in Reichweite und keine Hindernisse im Weg) aber der vergleichsweise kleine Gefechtskopf des Lfk wird da keine gigantischen Resultate erzielen, das Ding ist kein Seezielflugkörper.
Zitieren
#40
(04.04.2025, 17:04)DopePopeUrban schrieb: Da das hier immer mal wieder vergessen wird möchte ich anmerken, dass es sich bei IDAS um einen drahtgelenkten Lfk handelt. Der ist mit einem Lichtwellenleiter physisch mit dem U-Boot verbunden oder anders gesagt, da hängt ein Kabel dran über das Controlinputs und Informationen zwischen dem Lfk und dem U-Boot ausgetauscht werden. Ein line-of-sight Effektor, der hauptsächlich zur Bekämpfung von Hubschraubern dient.
See- und Landziele können damit zwar auch bekämpft werden (sofern in Reichweite und keine Hindernisse im Weg) aber der vergleichsweise kleine Gefechtskopf des Lfk wird da keine gigantischen Resultate erzielen, das Ding ist kein Seezielflugkörper.

Gegen USV und CB90 ähnliches reicht es aber gut!
Zitieren
#41
IDAS ist eine hervorragende Waffe gegen ASW-Helis, Kampfboote, unbemannte Schleppsonarträger etc.
Was leider für unsere U-Boote im Konflikt mit Russland recht seltene Bedrohungen sein dürften, da diese Systeme eher von unserer als von gegnerischer Seite eingesetzt werden.

Aber gegen den Iran wären die sicher hilfreich.
Zitieren
#42
Zitat:Gegen USV und CB90 ähnliches reicht es aber gut!
Zitat:IDAS ist eine hervorragende Waffe gegen ASW-Helis, Kampfboote, unbemannte Schleppsonarträger etc.
Was leider für unsere U-Boote im Konflikt mit Russland recht seltene Bedrohungen sein dürften, da diese Systeme eher von unserer als von gegnerischer Seite eingesetzt werden.

Aber gegen den Iran wären die sicher hilfreich.
Ja das mit Sicherheit.

Ich kann mir auch Vorstellen, dass man mit IDAS (sofern der Typ 212CD in einer offensiven Rolle in der Ostsee eingesetzt wird) einigermaßen effektiv gegen kleine Überwassereinheiten bspw kleine Korvetten oder Flugkörperschnellboote wirken könnte. So ne Karakurt hat nur 500t, nach so nem Treffer ist die zumindest Kampfunfähig.

Sehe ich aber auch eher als Sekundärrolle, Primärrolle ist der Selbstschutz gegen ASW Hubschrauber.
Zitieren
#43
Die Antenne eines Küstenradars wird IDAS auch nicht widerstehen können.
Zitieren
#44
(04.04.2025, 21:20)Ottone schrieb: Die Antenne eines Küstenradars wird IDAS auch nicht widerstehen können.

Gkubst Du, dass je ein U212cd dort so nah an den Russen ran kommen würde? ... Ich nicht.
Zitieren


Gehe zu: