21.06.2025, 09:16
Aufgrund damaliger CDU Spielereien hat DASS ja keine deutsche Beteiligung. Bei Arexis ist ja Helsing involviert, davon abgesehen das Arexis mindestens eine Generation weiter ist als das alte DASS.
(Luft) Eurofighter 2000
|
21.06.2025, 09:16
Aufgrund damaliger CDU Spielereien hat DASS ja keine deutsche Beteiligung. Bei Arexis ist ja Helsing involviert, davon abgesehen das Arexis mindestens eine Generation weiter ist als das alte DASS.
21.06.2025, 11:34
(21.06.2025, 09:06)Frank353 schrieb: https://www.hartpunkt.de/luftwaffe-neue-...-erhalten/ Wie bereits erwähnt … hoffe ich dass man direkt 40-60 EF T5 bestellt!! am besten alle als ECR Variante! außerdem 40-50 große loyal Wingman Drohnen von Airbus!!
21.06.2025, 12:50
Ich stimme dir zu. Die F 35 müsste man auch verdoppeln.
21.06.2025, 13:15
22.06.2025, 11:13
(21.06.2025, 11:34)ObiBiber schrieb: Wie bereits erwähnt … hoffe ich dass man direkt 40-60 EF T5 bestellt!! Damit bekomme ich wohl doch recht. DEU ist aus dem 4nat DASS (es ist nicht deutsch) ausgestiegen, nach dem Radar gibt es auch hier eine nationale Lösung als Tornado. Man kann jetzt darauf warten, dass nach und nach Aufträge zur Nachrüstung vorhander EF kommen.
27.06.2025, 20:35
Zitat:Litening 5: Luftwaffe darf 90 neue Zielbeleuchtungsbehälter für den Eurofighter beschaffen https://www.hartpunkt.de/litening-5-luft...eschaffen/
27.06.2025, 20:37
90 Stück sind mal ne Hausnummer… Man scheint so langsam in die vollen zu gehen👍🏻
28.08.2025, 01:04
Mal eine interessante Meldung aus der Peripherie des EF: Der Fliegerhorst Laage soll für etwa 1 Mrd. € renoviert werden. Man will unter anderem neue gehärtete Shelter für den EF bauen.
Zitat:Ein Bauvorhaben steht in diesem Zusammenhang schon fest: Für Kampfjets und zur Lagerung von Munition sollen spezielle Schutzbauten errichtet werden. Derzeit stehen die Eurofighter in Hangars, die, so witzelt man auf dem Fliegerhorst, allenfalls vor Regen schützen. Im Zuge der Modernisierung sollen nun sogenannte gehärtete Shelter errichtet werden – die verstärkten Unterstände sollen die Kampfflugzeuge besser vor Treffern schützen. Nordkurier 30.06.2025
Vor 9 Stunden
(27.06.2025, 20:37)DorJur schrieb: 90 Stück sind mal ne Hausnummer… Man scheint so langsam in die vollen zu gehen👍🏻 Chance! https://www.hartpunkt.de/collaborative-c...ug-werden/ Collaborative Combat Aircraft: Eurofighter könnte mit Litening-Pod-Lösung zum Kommando-Flugzeug werden Lars Hoffmann 24. August 2025 Nach Expertenmeinung werden unbemannte Kampfflugzeuge, sogenannte Collaborative Combat Aircraft (CCA), im Luftkrieg der Zukunft neben klassischen Fighter-Jets eine bedeutende Rolle spielen. So könnten sie etwa für Aufklärungs- aber auch Kampfmissionen genutzt werden..... Es gilt als ausgemacht, dass eine solches Jagdbomber-CCA nur in Verbund mit einem dafür befähigten Kommando-Flugzeug komplexe Kampfeinsätze bestreiten könnte. Die aktuell in der Bundeswehr eingeführten Varianten des Eurofighter sollen sich dafür jedoch nicht eignen. Der Grund liegt in der bereits jetzt ausgereizten Rechner- und IT-Architektur des Flugzeuges..... Beim Eurofighter ist eine solche Architektur erst mit der Ausbaustufe LTE (Long Term Evolution) geplant, diese wird aber dem Vernehmen nach erst mit einer weiteren Tranche Anfang der 30er Jahre der Luftwaffe zulaufen. .... Vor diesem Hintergrund bietet sich eine deutlich schnellere und kostengünstigere Lösung an, die offenbar vom Eurofighter-Hersteller Airbus verfolgt wird. Nämlich die Führung von CCA über die Kommunikationsschnittstelle eines externen Pods. Dabei müsste dieser Pod Insidern zufolge nicht einmal neu entwickelt werden. Denn die Bundeswehr beschafft 90 Litening 5 Pods zur Zielbeleuchtung des israelischen Herstellers Rafael für seiner Eurofighter-Flotte. Der Litening-Zielbeleuchtungsbehälter versetzt dank seiner fortschrittlichen Sensorik den Kampfpiloten laut Hersteller in die Lage, Bodenziele auf weite Entfernung zu beobachten, anzupeilen und für den Waffeneinsatz zu identifizieren. ..... Diese Pods könnten aber auch als Kommunikations-Relais dienen, denn sie haben nach Einschätzung von Experten noch genug Aufwuchspotenzial, um die Verbindung mit dem CCA zu halten – etwa durch die Integration eines Link 16. Sowohl Bauraum als auch eine dafür vorbereitete Schnittstelle sollen wohl in dem POD vorhanden sein. Auch soll der Litening 5 über ausreichend Rechenkapazitäten zur Führung des CCA verfügen. Die Zertifizierung stellt nach Ansicht von Beobachtern kein Hindernis dar, da bereits eine frühere Version des Litening für den Eurofighter zugelassen ist, und demnach nur eine Anpassentwicklung für die modernere Version notwendig wird. Zitate Ende |